Zum EMFinale Portugal–Griechenland nicht allein: Vor den großen Leinwänden treffen sich heute ab 20.45 Uhr noch einmal die fußballbegeisterten Berliner und ihre Gäste.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 04.07.2004
Anlässlich des amerikanischen Unabhängigkeitstages wird heute gegen den IrakKrieg demonstriert. Bis zu 5000 Menschen wollen nach Veranstalterangaben vom Pariser Platz zum „Oststrand“ an der East Side Gallery ziehen (siehe Grafik).
Brigitte Grunert über die Sprache der Politiker
Tafel der Demokratie und „Wetten, dass...?“ trotzten dem April-Wetter im Juli – und der Regen hörte auf
Hermann Kreutzer hörte das Spiel im Zuchthaus. Die politischen Häftlinge sollten lernen, wie überlegen der sozialistische Sport ist
So ein Badebetrieb ist eine fein zerklüftete Zweiklassengesellschaft. Da gibt es die Badenden, die die Sonne, der Duft von Sonnenöl und Pommes ins Sommerbad zieht.
wünscht sich zurück in die Urhorde In der Urhorde war es keine Frage, ob man nach Erlegen des wöchentlichen Mammuts seine Freizeit lieber gemeinschaftlich verbrachte oder individuell. Das Angebot war allzu karg.
Auf Kalorien achtete beim „Thüringer Sommerfest in Berlin“ niemand. Dazu hatten der thüringische Ministerpräsident Dieter Althaus (CDU) und der hiesige Bevollmächtigte aus dem „grünen Herzens“ Deutschlands, Hans Kaiser , am Freitagabend vor die Landesvertretung in der Mohrenstraße eingeladen.
An anderen Hochschulen ist die Studentenkarte für Bus und Bahn gefährdet
Aufbruch für Deutschland: Bei der Tafel der Demokratie mit dem neuen Präsidenten zeigten die Gäste, was Flexibilität bedeutet
Zu den Schwimmhallen, die seit Anfang Mai oder Mitte Juni dicht sind, kommen jetzt noch die Alte Halle an der Krummen Straße (seit gestern geschlossen) und die Schwimmhalle an der Landsberger Allee (ab Montag geschlossen) hinzu. Am 12.
Die Berliner FDP hat ein Problem: Sie wird lediglich als Fraktion wahrgenommen. Sieht man vom Werben um homosexuelle Sympathien mit einem blaugelben Wagen auf dem Christopher Street Day einmal ab, verhallen die Anstöße aus dem Landesverband von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt.
Um den Standort für die neue Zentrale des Bundesnachrichtendienstes (BND) gibt es nach Informationen des „Spiegel" Streit. Während die Bundesregierung mit dem früheren Stadion der Weltjugend in Mitte plant, plädiert die Union für den ehemaligen Güterbahnhof Heidestraße.
Nachama will mit seiner Organisation Bauherr der Dokumentationsstätte für NS-Terror sein und droht mit Scheitern des Projekts
500 Berliner feierten bei Thomas Gottschalks Außenwette im Strandbad eine Sommerparty
Hat sich der Umzug der Musikfirmen gelohnt?
Mit der Sonne fehlen in den Freibädern auch die Gäste. Die Öffnung der Hallen ist den Bäderbetrieben aber zu teuer
Aprilwetter im Sommer — morgens scheint die Sonne, dann zieht es sich zu, abends wird es oft wieder schön. Wie kommt das?
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Pläne zum Ausbau der Autobahn
Das Ensemble der Show „Revuepalast“ probte am Sonnabend im Friedrichstadtpalast einen besonderen Auftritt. Was passiert, wenn man jemand mit 113 Rosen bewirft?
Nicht, dass GourmetFestivals nötig wären, um eine Hungersnot zu verhindern. Doch wenn sie gut laufen, erweitern sie den Horizont dadurch, dass sie Köche in die Stadt bringen, die sonst in weiter Entfernung arbeiten – wie Jörg Wörther , der einst als österreichische Nummer eins galt, nun aber im Dienste des Red-Bull-Eigners in Salzburg ein geheimnisumwittertes Fast-Food-Konzept entwickelt.
Beim „perfekten Tag“ machten hunderte Leser mit
Ilhami Sezen verehrte die deutsche Elf und hätte 1954 gern für die Türkei gespielt. Doch er wurde krank, verlor sein Gehör und entdeckte die Kunst
„Wenn das so weitergeht, schaffen wir den Flug nach Stuttgart nicht!“ Fahrgäste im Flughafenbus „X 9“ wurden nervös, als sie die lange Blechschlange vorm Airport sahen: Schon gestern Mittag ließ sich trotz des ruhigeren Wochenendes ahnen,was dem Verkehr zum Flughafen Tegel ab Montag dräut: Staus vorm FahrbahnEngpass auf der General-Ganeval-Brücke.