Flughafengesellschaft sucht in Tegel nach Platz für den Geschäftsreiseverkehr und denkt dabei an den Bundeswehrbereich
Alle Artikel in „Berlin“ vom 29.07.2004
Kraftvoll und anmutig schreitet Lulu durch ihr Gehege. Wäre die fünf Jahre alte Gepardendame in freier Wildbahn groß geworden, könnte sie bis zu 130 Stundenkilometer schnell sprinten – schneller als jedes andere Landsäugetier auf der Welt.
MMOBILIENFONDS sind oft ein Risikogeschäft. Nicht nur für die Anleger, sondern auch für die beteiligten Fondsunternehmen und Banken, denn lukrative Immobilien gibt es nicht wie Sand am Meer.
Freigabe zwischen Mauerstraße und Wilhelmstraße am früheren DDR-Innenministerium wird von der Verkehrsverwaltung geprüft
Die Sozialstadträtin von MarzahnHellersdorf, Dagmar Pohle (PDS), rechnet nach der Einführung von Hartz IV im kommenden Jahr nicht mit einer Umzugswelle in die Plattenbauten des Bezirks. „Unsere Bauten sind zum größten Teil saniert und kommen gar nicht mehr in- frage“, sagte Pohle gestern.
Auf der Bundesallee wird es eng: In Richtung Friedenau ist sie wegen einer Baustelle auf einen Fahrstreifen eingeengt. Das Linksabbiegen in die Badensche Straße ist nicht möglich.
Die Elenden gehen – die Musketiere kommen. Das Musical „Les Misérables“ am Theater des Westens wird durch das Stück „Die drei Musketiere“ abgelöst.
Von öffentlich geförderten Kulturprojekten im Palast der Republik hält die FDPBundestagsfraktion nichts. Trotz früherer Aussagen der Bundesregierung, dass es keine Mittel für eine Zwischennutzung gebe, sollten die Kulturveranstaltungen im Haus mit über einer halben Million Euro gefördert werden, kritisierte Hans-Joachim Otto, kulturpolitischer Sprecher der FDP-Fraktion.
Bundesweite Umwandlungen zu so genannten Partneragenturen sollen Berlin nicht betreffen
Im September 1994 starben drei Bauarbeiter und zahllose Menschen wurden verletzt, als an der Pettenkofer Straße in Friedrichshain eine Weltkriegsbombe explodierte. Ein Bagger hatte beim Rammen einer Spundwand den Zünder des 250Kilo-Blindgängers getroffen.
Nach den „Republikanern“ war die NPD Anfang 2000 die zweite rechtsextreme Partei, die ihre Bundeszentrale nach Berlin verlegte. Zuvor hatte sie ihren Sitz in Stuttgart.
Renntag der Diplomatie: Sponsor Commerzbank hat 300 Gäste eingeladen, darunter 15 Botschafter und Manager. Rennbeginn ist 18.
Berlin will die strengen Richtlinien der EU mit Grenzwerten für den Feinstaub in der Luft überprüfen lassen. Zu dem Feinstaub zählen auch Rußpartikel aus dem Auspuff von Dieselfahrzeugen.
nahe der NPD-Bundeszentrale in Köpenick
Nach dem Fund von sieben Blindgängern soll systematisch geräumt werden
Während die großen Brauereien um Marktanteile kämpfen und ihnen dabei Konsumflaute und Dosenpfand zu schaffen machen, verkaufen sich SpezialitätenBiere schon seit Jahren sehr gut. Der Berliner Bürgerbräu aus Köpenick beliefert sogar das Londoner Edelkaufhaus Harrods mit seinen Bierspezialitäten.
Die Grünen im Abgeordnetenhaus wollen das Unrechtsbewusstsein der Senatoren schärfen. Im Visier haben sie Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD).
American Football ist was für harte Männer und Frauen – auch wenn sie sich im Training auf Kissen stürzen wie liebeskranke Pinguine
Die Grünen im Abgeordnetenhaus wollen das Unrechtsbewusstsein der Senatoren schärfen. Im Visier haben sie Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD).
Radeberger übernimmt Schultheiss und Berliner Pilsner – jetzt droht die Schließung einer Brauerei, warnt die Gewerkschaft
Das 109. Traber-Derby in Mariendorf beginnt. Chic auf dem Kopf ist gefragt
Rikschataxi, T. 23550077; VeloTaxi, T.
Als Michael Schlößer 1996 mit seiner Familie von Frankfurt am Main nach Berlin kam, um von hier aus für Ernst & Young die „Region Ost“ zu erobern, war diese Firma in der Stadt noch ein kleiner Außenseiter. Gerade mal 100 Leute standen damals auf der Payroll.
KRANKENHAUSKOSTEN: Schrumpfende Kapazitäten, aber teure Charité
Sie machen sich nach TagesspiegelAnleitung einen schönen Tag und können gewinnen. So geht’s: Schnell anmelden für das American-Football-Training am Sonnabend, 31.
Sie will Enttäuschten Hoffnung machen – doch bevor es richtig losgeht, zerlegt sich die Wahlalternative in Berlin, aus der eine neue Linkspartei werden soll, beinahe selbst. Hauptstreitpunkt: Ein Teil der Aktiven engagiert sich zugleich für das Volksbegehren zur Abwahl des rot-roten Berliner Senats.
Vor der Eröffnung der neuen WM-Arena geht der alte Chef Peter Schließer in den Ruhestand
Die Genossen kennen das schon: Ab und zu gibt der „Zirkus Sarrazini“ eine Sondervorstellung. Dann schlägt der Berliner Finanzsenator einen Salto Mortale, der jedem braven Sozialdemokraten die Haare zu Berge stehen lässt.
Es war schon beeindruckend: Unter dem SonyZeltdach war ein Raumschiff gelandet, Orion-Klasse, Lichter blinkten, Bässe dröhnten. Will Smith bellte den Titelsong zu „M II B“ ins Mikro, ein rappender „Man in Black“, umkreiste mit seinem Trio immer wieder den intergalaktischen Raumtransporter, und die beiden Blechmarken an seinem Hals schaukelten wild im Rhythmus.
Sie wissen, wer Joe Montana ist, träumen vom perfekten Touchdown und davon, gepolstert und mit Sturzhelm den Gegner zu rammen. Dann kommen Sie am Sonnabend zum AmericanFootball-Training mit dem Erstliga-Club Berlin Adler.
Mit einer Beute von 82 000 Euro ist ein 32-jähriger Dolmetscher, der beim Landeskriminalamt(LKA) angestellt war, seit Wochen auf der Flucht. Das Geld, so wurde erst gestern bekannt, hatte er seinem Arbeitgeber bereits im Juni dieses Jahres entwendet.
Das neue „Bürgertelefon“ der Polizei ist seit Mittwoch freigeschaltet. Unter der Telefonnummer 4664 4664 können Berliner sieben Tage die Woche rund um die Uhr ServiceAuskünfte erhalten, die die Polizei betreffen.
Sabine Beikler
Ein neunjähriges Mädchen ist am Mittwoch im Tegeler See mit dem Fuß in eine Schiffsschraube geraten und schwer verletzt worden. Das Kind war mit seiner Mutter und einem Bekannten auf einem Motorboot unterwegs und beim Anlegen auf der Insel Reiswerder ins Wasser gefallen.
Am Sonnabend, 20.30 Uhr, wird das Olympiastadion mit einem Fest eröffnet.
Die Bankgesellschaft Berlin muss sich mit 400 Kunden auseinander setzen, denen ein Immobilienfonds aufgeschwatzt wurde, für den sie bei der Berliner Bank einen Kredit aufnahmen. Eine neue Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes (BGH) ermöglicht jetzt eine Rückabwicklung der Darlehen, wenn es sich um ein Haustürgeschäft handelte oder der Anleger nachweislich über den Wert der Fondsimmobilien getäuscht wurde.
Als erster Fachmarkt für Elektrogeräte will der Berliner Makromarkt nun auch sortimentsfremde Produkte verkaufen. Von diesem Donnerstag an soll in allen Filialen das MarkenWaschmittel Persil angeboten werden.