zum Hauptinhalt

des Bundesnachrichtendienstes von Pullach nach Berlin beschloss das „Sicherheitskabinett“ um Bundeskanzler Schröder im April 2003. Ein Architektenwettbewerb nach der Standortentscheidung in Mitte wird laut Senatsbauverwaltung noch in diesem Sommer ausgelobt.

Vor zehn Jahren verließen die US-Truppen Berlin. Die amerikanische Kultur ist geblieben. Wir sagen wo

Von Elisabeth Binder

Wo einst das prächtige Hotel Excelsior stand, errichten momentan die Fondsgesellschaft KapHag und die französische Hotelgruppe Accor einen „Hotelpark“ für 50 Millionen Euro. Die Bauherren sprechen vom „größten und ehrgeizigsten“ Hotelprojekt in Berlin und planen die Fertigstellung für den Sommer 2005.

Hätten Sie Lust, den Theaterstars der Komödie am Ku’damm bei der Probe zuzusehen, sich mit ihnen zu unterhalten und danach noch eine Aufführung zu erleben? Dann reservieren Sie Ihren Sonnabend – für unsere Serie „Der perfekte Tag“.

wird bei der nächsten Media-Analyse mitmachen Das kommt dabei raus, wenn man nicht mitmacht: Die Media-Daten sind draußen und ich muss mich schon wundern. Auf Platz eins und zwei der meistgehörten Radiostationen sind zwei etwas biedere Sender aus Brandenburg und auf Platz 3 ein jugendliches Kreischprogramm aus Berlin, das ich nicht mal in meinem Radio eingespeichert habe.

Von Ariane Bemmer

Robert Rauschenberg (geboren 1925) gestaltet seine „Combine Paintings“ – die halb Bild, halb Skulptur sind – aus Gegenständen seines persönlichen Alltags. Zu seinen Materialien gehören getragene Hemden oder benutzte Kopfkissen genauso wie Gegenstände, die er auf einer Baustelle zusammengesammelt hat.

Wenn Schauspieler ein eigenes Lokal eröffnen, sprießen beim drinking man pittoreske Fantasien. Nehmen wir an, Harrison Ford denkt sich eine Bar aus – wird dann der Cocktail mit der Indiana-Jones-Peitsche auf den Tisch geschleudert?

Von Frank Jansen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })