des Bundesnachrichtendienstes von Pullach nach Berlin beschloss das „Sicherheitskabinett“ um Bundeskanzler Schröder im April 2003. Ein Architektenwettbewerb nach der Standortentscheidung in Mitte wird laut Senatsbauverwaltung noch in diesem Sommer ausgelobt.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 21.07.2004
Vor zehn Jahren verließen die US-Truppen Berlin. Die amerikanische Kultur ist geblieben. Wir sagen wo
Prominente zeigen ihr MoMA-Lieblingswerk: Musicalstar Uwe Kröger mag „Ersten Landesprung“
Wo einst das prächtige Hotel Excelsior stand, errichten momentan die Fondsgesellschaft KapHag und die französische Hotelgruppe Accor einen „Hotelpark“ für 50 Millionen Euro. Die Bauherren sprechen vom „größten und ehrgeizigsten“ Hotelprojekt in Berlin und planen die Fertigstellung für den Sommer 2005.
Was wird mit uns sein, im Jahre 2035? Müssen dann noch wir Menschen Staub wischen oder erledigen das Roboter?
Jochen B. verdiente 4344,14 Euro im Monat.
Im Antrag stehen viele indiskrete Fragen
Stars & Diplomaten
Den ArbeitslosengeldII-Empfängern steht ein Vermögensfreibetrag von 200 Euro pro vollendetem Lebensjahr zu. Die Höchstgrenze liegt bei 13000 Euro.
Die Portalruine am Anhalter Bahnhof erhielt ihre beiden historischen Skulpturen zurück. Damit ist der erste Bauabschnitt geschafft
Hätten Sie Lust, den Theaterstars der Komödie am Ku’damm bei der Probe zuzusehen, sich mit ihnen zu unterhalten und danach noch eine Aufführung zu erleben? Dann reservieren Sie Ihren Sonnabend – für unsere Serie „Der perfekte Tag“.
Gericht verhängt wegen „unglaublich feiger und hinterhältiger Tat“ Haftstrafen gegen fünf junge Männer
Schweres Gewitter stürzte Bäume um und legte Ampeln lahm. Menschen wurden nicht verletzt
Kredit- und Bankkarten aus der Post gefischt und anschließend PIN-Nummer abgefangen
Weil Personal fehlt, kommen Prüfer zu selten
Zur Rekruten-Feier wurde der Bendlerblock zur militärischen Sicherheitszone
Ein Haus aus DDR-Zeiten bot 100 jungen Bands jahrelang Räume zum Üben – nun sollen sie raus
Der Senat hat die Umsetzung der Arbeitsmarktreform geregelt – und kündigt harte Zeiten an
wird bei der nächsten Media-Analyse mitmachen Das kommt dabei raus, wenn man nicht mitmacht: Die Media-Daten sind draußen und ich muss mich schon wundern. Auf Platz eins und zwei der meistgehörten Radiostationen sind zwei etwas biedere Sender aus Brandenburg und auf Platz 3 ein jugendliches Kreischprogramm aus Berlin, das ich nicht mal in meinem Radio eingespeichert habe.
Werbeleute ermittelten die besten Tisch-Kicker
Robert Rauschenberg (geboren 1925) gestaltet seine „Combine Paintings“ – die halb Bild, halb Skulptur sind – aus Gegenständen seines persönlichen Alltags. Zu seinen Materialien gehören getragene Hemden oder benutzte Kopfkissen genauso wie Gegenstände, die er auf einer Baustelle zusammengesammelt hat.
Wenn Schauspieler ein eigenes Lokal eröffnen, sprießen beim drinking man pittoreske Fantasien. Nehmen wir an, Harrison Ford denkt sich eine Bar aus – wird dann der Cocktail mit der Indiana-Jones-Peitsche auf den Tisch geschleudert?
Religiöse Schmuckstücke sind aber weiter erlaubt
Vor 25 Jahren entwickelte Berlin einen neuen Werbegag
Kino Cinestar Original im Sony Center, Potsdamer Str. 4, Tiergarten, Tel.
Polizei überprüft nach Unfällen verstärkt das Abbiegeverhalten von Auto- und Radfahrern
Senat hat künftigem Standort auf dem Gelände des ehemaligen Stadions der Weltjugend zugestimmt