zum Hauptinhalt

über die letzten Gefechte der Techno-Szene Um es kurz zu fassen: Es könnte sein, dass es in diesem Jahr statt der großen Love Parade zwei winzige Love-Ersatz-Paraden gibt, außer, die Tänzer auf den Wagen tragen zur Musik politische Forderungen vor und räumen später den Müll nicht weg, allerdings auch nur, falls alle Auflagen der Polizei erfüllt werden und das Oberverwaltungsgericht… Oder so ähnlich. Oder auch ganz anders.

Von Lars von Törne

Die Gemeinden von Gedächtnis- und Luisenkirche haben sich wieder getrennt

Von Claudia Keller

An diesem Wochenende wäre die Love Parade gewesen. Stattdessen gibt es ein Ersatzprogramm, bei dem kaum einer noch durchblickt

Ein rostiges Verkehrsschild und ein Stück Draht haben die Polizeitaucher am Freitagmorgen aus dem Wasser nahe der LudwigHoffmann-Brücke im Westhafen gezogen. Ob der Draht zur Aufklärung des Todes von Stefanie Welz wichtig ist, blieb gestern unklar.

Noch ist unklar, warum die Oberleitung kurz vor dem SBahnhof Savignyplatz riss. Der Schaden fiel auf, weil der ICE 873 Richtung Basel in die gerissene Oberleitung fuhr und sie 150 Meter weit mit zog.

Die amerikanischjüdische Privatuniversität „Touro College“ will in Berlin eine medizinische Hochschule aufbauen. Wenn alles nach Plan laufe, könne man schon im Herbst 2005 mit der Ausbildung der ersten 100 Studenten beginnen, sagt die Direktorin des Colleges, Sara Nachama.

Von der Berliner Mauer ist der Weg nicht weit zur Mauer im Westjordanland. Das haben 20 Schüler aus Israel, Palästina und Jordanien festgestellt, als sie in dieser Woche auf Einladung des AxelSpringer-Verlages in Berlin die Spuren des Bauwerkes suchten und mit Menschen sprachen, deren Leben es dominierte.

In allen deutschen Botschaften wurde damit gespeist, ab der Ära Ludwig Erhardts auch im Bungalow des Bundeskanzlers und in der VIPKantine des Bundeskanzleramtes. Die weltbesten Sportler nahmen damit zu den Olympischen Spielen 1972 in München ihre berechneten Kalorien zu sich und auch Staatsoberhäupter wie Winston Churchill und Theodor Heuss führten sie zum Mund.

Wegen einer Demonstration gegen antisemitische Gewalt kommt es an diesem Sonnabend rund um den Hermannplatz zu Verkehrsbehinderungen. Zwischen 14 und 18 Uhr ist auf der Demonstrationsstrecke Hermannplatz, Kottbusser Damm, Kottbusser Brücke, Kottbusser Straße, Kottbusser Tor, Adalbertstraße, Oranienstraße, Heinrichplatz mit Staus zu rechnen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })