zum Hauptinhalt

Es ist schwer vorstellbar, dass der gerade in Frankfurt von Sven Väth eröffnete, millionenschwer designte Cocoon Club Erfolg haben wird, scheint es doch eine eiserne Regel in der Party-Kultur zu geben: je unambitionierter die Deko, desto cooler die Party. Manche Protagonisten der Rave- Kultur scheinen das entgegen Sven Väth zu beherzigen und haben sich längst der lokal agierenden Undergroundkultur zugewandt.

10000 neue VIPTickets für die MoMA- Ausstellung seien ab Dienstag im Verkauf, berichtete der Tagesspiegel gestern. Als zahlreiche Leser aber versuchten, Karten zu kaufen, wurde ihnen gesagt, der Verkauf gehe erst Mittwoch los.

Prominente zeigen ihre Lieblingwerke aus der MoMA-Ausstellung Boris Feldmann mag Georges-Pierre Seurats „Der Kanal bei Gravelines, abends“

beunruhigt die Stille in der Stadt Auf Berlins Straßen herrscht der Ausnahmezustand. Die Lage ist beunruhigend, die Stille unerträglich.

Von Stephan Wiehler

Einen Sonnabend lang neue Sportarten ausprobieren oder endlich den Einstieg in den eigenen Wunschsport schaffen – preiswert, aber mit Trainer. Das klappt am kommenden Sonnabend mit unserer Serie „Der perfekte Tag“.

Berlin hat eine in den Feuerwachen rund um die Uhr alarmbereite Berufsfeuerwehr, die auch alle Rettungseinsätze fährt. In Brandenburg dagegen gibt es ein solches System nur in fünf Städten: Potsdam, Frankfurt, Cottbus, Brandenburg, Eberswalde.

1884 gründete GeorgesPierre Seurat mit Paul Signac die „Gesellschaft unabhängiger Künstler“. Sein Anspruch: Betrachtungen „so exakt wie möglich auf die Leinwand zu übertragen“.

Wirtschaftssenator Harald Wolf (PDS) geht davon aus, dass der mit der Berliner Wirtschaft vereinbarte Ausbildungskonsenz die Lage auf dem Lehrstellenmarkt verbessern wird. Allerdings bleibe die Situation angespannt, auch wenn es in diesem Jahr mehr Angebote als im Vorjahr gibt, sagte Wolf gestern.

Möglicherweise ist das Aus für den „SoldinerTreff“ ab Freitag nur ein vorübergehendes. Bau- und Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) würde nach Angaben ihrer Sprecherin die ehrenamtliche Einrichtung gerne erhalten.

Das Warten auf den Bus oder die Straßenbahn kann jetzt nützlich für die Karriere werden. Denn seit gestern ist an einigen BVGHaltestellen im Stadtzentrum eine kostenlose Jobsuche über elektronische Terminals möglich.

Berliner CDU-Spitze lehnt den Vorschlag ab, den Kündigungsschutz komplett abzuschaffen

Von Sabine Beikler

Die Berliner Allee (Bundesstraße 2) ist bis zum 7. August zwischen der Busch und der Lindenallee auf einen Fahrstreifen eingeengt (siehe Grafik).

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })