Es geht weiter aufwärts in der Berliner Hotellerie. Die Bestellbücher der 560 Herbergen aller Kategorien mit 37 000 Zimmern sind zwar nicht randvoll, aber die Auslastung lag im ersten Halbjahr bei über 62 Prozent – das sind 4,2 Prozent mehr als im Vorjahr.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 15.07.2004
„Alle unsere 3000 Kirschbäume sind von der Sprühfleckenkrankheit betroffen“, klagt Thomas Fischer, Besitzer einer Baumschule in Lichterfelde. Die mit einem gelblichen Belag bedeckten Blätter sind abgefallen.
Schnute steckt seine lange Nase überall hinein. Das vierjährige NasenbärMännchen mit dem gelblichen Fell und dem schwarz geringelten Schwanz kann gar nicht anders, denn es ist immer hungrig.
Eine Umfrage an der Humboldt-Uni ergab eine Mehrheit für Studiengebühren. Bei einer Diskussion dazu bemühten sich die Gegner um Erklärungsversuche
Laub sofort aufsammeln, in Säcke packen, in die Biotonne werfen oder kompostieren. Am Laub kleben die Puppen der Motte.
Mit Liedern von „Wir sind Helden“ und Udo Jürgens gegen Holocaust-Mahnmal und Juden
Die Polizei hat einen 16Jährigen festgenommen, der zwei junge Frauen vergewaltigt hat. Der Jugendliche hat diese Taten uneingeschränkt gestanden.
Karl Richter ist 84 Jahre in der SPD und seit seiner Lehre in der Gewerkschaft. Heute wird er 100
KöniginLuise-Str. 6-8, T.
Die Quartiersmanager sollen nicht mehr allein die Hauptlast tragen, um die Berliner Problemkieze vor dem sozialen Absturz zu bewahren. Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) will Anwohnerinitiativen, Schulen, Kirchengemeinden und auch die kleinen und mittelständischen Unternehmer stärker daran beteiligen.
beobachtet, wie die neue Senatorin die Stadt entwickelt Stadtentwicklung in Berlin haben die dafür verantwortlichen Politiker immer so verstanden: Hauptsache etwas bleibt, das an mich erinnert. Da war auch Peter Strieder nicht anders: Planwerk Innenstadt, Linden-Umbau, Riesenrad am Gleisdreieck – Strieder wollte alles und auch alles selber machen.
Das Autobahndreieck Neukölln ist eröffnet. Als Erste fuhr eine Harley über die neuen Brücken
Es war kein Selbstmord: Eine 18jährige Berlinerin wurde getötet und dann in den Westhafen geworfen, um einen Seitensprung zu vertuschen. Die Polizei nahm am Mittwoch früh einen 20 Jahre alten Bekannten der Frau fest.
Svetlana Lundgren leitet die Publikumsjury beim Festival „Young Euro Classic“ und wünscht sich, dass noch viele Laien mitmachen
„Die Hoffnung“ von 1907/08 entstand in Gustav Klimts „goldener Phase“. Zwischen 1906 und 1909 experimentierte er mit einer neuen Art der Kunstdarstellung, arbeitete Blattgold und alte Ornamente wie Spiralen, Dreiecke und Rechtecke ein.
Neben kreativen Designern etabliert sich jetzt die Bekleidungsindustrie – mit Messen, Modezentren und neuen Schauräumen
Wer gewinnt schon einen internationalen Wettbewerb gegen seinen so renommierten Lehrer? Die neue Landesbank in Karlsruhe baut sie, nicht Hans Kollhoff.
Pflanzen leiden, Kleingärtner verzweifeln, denn das Ungeziefer macht sich breit. Läuse und auch Pilze fühlen sich bei schlechtem Wetter wohl
Derzeit gibt es 17 QuartiersmanagementAreale in Berlin, die vom Senat und aus EU-Mitteln mit jährlich rund 30 Millionen Euro finanziert werden. Das Konzept der von Quartiersmanagern betreuten Problemkieze wurde 1999 vom damaligen Stadtentwicklungssenator Peter Strieder (SPD) umgesetzt als Reaktion auf den damals veröffentlichten Sozialatlas, der einen Trend zur Verslummung in Berlin registrierte.
Drei kostenlose Touren hat das Landesforstamt für TagesspiegelLeser organisiert: 15-17 Uhr: „Was wächst denn da?“ Mit Revierförster Günter Ruthenberg durch den Grunewald (mit kleinem Gräserbestimmungskurs).
Das Verfahren wegen Vorteilsannahme gegen den Leitenden Polizeidirektor Otto Dreksler soll mangels hinreichenden Tatverdachts eingestellt werden. Das bestätigte die Justiz.
bereits gefällter Urteile hält der Potsdamer Strafverteidiger Nikolai Venn nicht für aussichtsreich. „Die Frage stellt sich aber für laufende Verfahren“, sagt Venn.
Die EUKommission in Brüssel hat am Mittwoch ein Verfahren zum digitalen Antennenfernsehen DVB-T in Berlin und Umgebung eröffnet. Nach Beschwerden verschiedener Kabelnetzbetreiber will die Kommission nun untersuchen, ob die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (MABB) unzulässigerweise Fernsehsendern Beihilfen für die Benutzung des DVB-T-Netzes gewährt hat.
Bereits zum 5. Mal in Folge findet das YoungEuro-Classic-Festival in Berlin statt.
PREISNIVEAU: Billige Kleider können höhere Gebühren nicht ausgleichen
Im „Rheinischen Merkur“ beklagen Sie, dass Religion meist in Randstunden, am Anfang oder Ende eines Schultages, unterrichtet wird. Warum ist das problematisch?
Eigentlich sollten die 11 Stühle das Frauengefängnis Lichtenberg nicht verlassen. Nun steht einer von ihnen im Büro von Justizsenatorin Karin Schubert (SPD).
Schon mal Gräser analysiert, Biber belauscht oder Käfer abgelichtet? Manchmal braucht man Förster, die einem die Augen öffnen
Der Olivaer Platz ist an diesem Donnerstag für Autofahrer von 7 bis 13 Uhr zwischen Bayrischer Straße und Württembergischer Straße wegen einer Kranaufstellung gesperrt . Aus diesem Grund kann auch die Kirchstraße zwischen Misdroyer Straße und Breite Straße von 8 bis 15 nicht befahren werden.
Dieses Jahr sind erstmals Erfolge zu verzeichnen – doch sobald es wieder wärmer wird, kann sich das schnell ändern. Grund sind die Laubräumaktionen der vergangenen zwei Jahre.
Als neuer Generalvikar soll Ronald Rother Berlins Katholiken den Sparkurs nahe bringen
Berlins Kleingärtner leiden. Vielerorts gibt es immer noch Läuseplagen.
Prominente und ihre MoMA-Lieblingswerke: Modedesigner Burkhard Wildhagen mag Gustav Klimts „Die Hoffnung“