Ein Erdrutsch verursacht Verspätungen im Bahnverkehr nach Hamburg. Zwischen Aumühle und Schwarzenbek ist ein vom Regen aufgeweichter Bahndamm auf die Gleise gerutscht.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 23.07.2004
Zum Volksfest am Haus der Schweiz, Ecke Friedrichstraße/Unter den Linden, sind am 1. August alle Berliner eingeladen.
Innensenator Ehrhart Körting (SPD) fühlt sich missverstanden. DNA-Tests für alle Kaufhausdiebe?
Der Hip-Hop-Laden von Ben Mansour startete mit einer Lüge. Erfolg hat er trotzdem – und das in Spandau
Sie haben den Tagesspiegel vom Donnerstag verlegt, würden aber trotzdem gern beim „Perfekten Tag für Nachtmenschen“ am Sonnabend mitmachen? Dann sehen Sie einfach im Internet unter www.
Archäologen fanden Grabstätte an der Nikolaikirche und Hinweise auf eine frühgeschichtliche Besiedelung
Im April 2004 veröffentlicht die Nürnberger Gesellschaft für Konsumforschung ihre neue Kaufkraftstudie. Erstmals ist das durchschnittliche ProKopf-Einkommen der Berliner mit 16831 Euro unter den Bundesschnitt von 16926 Euro gesunken.
Der Freitod eines 43-jährigen Zivilfahnders ist schon der dritte Fall in diesem Jahr
staunt mal wieder über die Neugier in dieser Stadt Am Anfang dachten wir: Na ja, vielleicht zieht die „Location“ die Leute an, mal gucken, wie sich der Palast der Republik als Siechbett macht – aber dass ein Trupp alt-chinesischer Krieger so verdammt prickeln würde, dass man die Schau sogar verlängern musste, war dann doch eine Überraschung. 300000 Besucher haben die stummen Gestalten bisher beehrt, täglich kommen rund 1500 und staunen, was sich der erste Kaiser von China vor 2200 Jahren da so an Personal im öffentlichen Dienst geleistet und auch noch verbuddelt hat.
An ihrem Nationalfeiertag will die Schweiz wieder alpengroß rauskommen – schon zum fünften Mal
Mit dem Münzkabinett wird im Oktober ein erster Teil des Bodemuseums wieder eröffnet. Neu gebaut werden soll ein Zentraldepot
Um 1230 : Beginn einer aus Feldsteinen gefügten spätromanischen Pfeilerbasilika. Spätes 13.
Das Olympiastadion steht ohne Kapelle da
32-Jährige misshandelte ihr Kind monatelang. Schließlich alarmierte ein Nachbar die Polizei
Die Sanierung kostet mehr und dauert länger
Ehrhart Körting hat die neue Moschee am Columbiadamm besucht. Deutsche und Türken reden zu wenig miteinander, findet der Innensenator
Trotz der schlechten Umfragewerte hat Berlin gute Chancen, sagt der Wirtschaftsforscher Böllhoff
Mit einem so guten Ergebnis habe er „gar nicht gerechnet“, sagte Senatssprecher Michael Donnermeyer. 87 Prozent der vom Meinungsforschungsinstitut Infratest-Dimap befragten Nutzer bewerten den Internet-Auftritt der Hauptstadt unter www.
Vor 25 Jahren wurde der Einsatz von Chemikalien gegen Unkraut verboten