Die Grünen werfen der Landesregierung vor, die Insolvenz des Tempodroms vorsätzlich verschleppt zu haben. Schon im Dezember 2003 hatte die Verwaltung von Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) ermittelt, dass eine Insolvenz des verschuldeten Veranstaltungsbaus für das Land am wirtschaftlichsten sei, zitiert der grüne Haushaltsexperte Oliver Schruoffeneger aus einer Vorlage der Finanzverwaltung.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 13.07.2004
Der Hauptpersonalrat hat bei einer Versetzung in den Stellenpool keine Mitbestimmungsrechte. Das Berliner Verwaltungsgericht hat Ende Juni eine Klage des Hauptpersonalrates wegen fehlender Rechte abgewiesen.
Architekt Eisenman feiert mit Arbeitern und Politikern Mahnmal-Richtfest
Prominente und ihre Lieblingswerke des MoMA: Tim Fischer mag Tom Wesselmanns Stillleben Nr. 30
sieht der personalfreien BVG gefasst entgegen Die BVG dürfte bis vor kurzem die umweltfreundlichste Arbeitsbeschaffungsmaßnahme des Senats gewesen sein: ein Riesenunternehmen mit recht gut bezahlten Angestellten und netten betriebseigenen Erholungsheimen. Die Beförderung von Fahrgästen war ein betriebspolitisch erwünschter Nebeneffekt, der zu günstigen Preisen und auf stilvolle Weise geboten wurde.
Tom Wesselmann wurde 1933 geboren und gehört zu den wichtigsten Vertretern der amerikanischen Popart. In der ersten Hälfte der 60er Jahre stellt er in seinen Gemälden die Privaträume typischer Mittelschichthäuser in Amerika dar.
Das TU-Seminar „Bauen und Tiere“ hat sich bessere Zoo-Gehege ausgedacht – zum Beispiel für Affen
Nachdem das Bauprojekt Teufelsberg geplatzt ist, wollen Naturschützer und Politiker ein neues Ausflugsgebiet entstehen lassen
Nach unserer Frage vom vergangenen Sonntag fiel das Votum deutlich aus. Soll Trinken in der Öffentlichkeit verboten werden, wollten wir von Ihnen wissen.
Seit Mai gibt es den Stellenpool, knapp 1000 Überhangkräfte vermittelt er auf freie Behördenstellen – aber erst 23 in feste Jobs
Der Brasilianer Gustavo Gardini stellt in seinen „International Nights“ Länder und Kontinente vor
Kinder des Autors dürfen erst jetzt deutsch werden
Auftrag storniert: Berater Nikolaus Fuchs fordert Schadenersatz. Er sollte der BVG helfen, sich von Mitarbeitern zu trennen
In dem Fünf-Sterne-Hotel am Potsdamer Platz entdeckten Prüfer die gefährlichen Bakterien
: „Ich bewundere die bauliche Meisterleistung. Die Erwartungen sind groß und die Diskussionen enden nicht.
Im Palais der Kulturbrauerei, Schönhauser Allee 36, Prenzlauer Berg, Beginn 20 Uhr, Eintritt 8 Euro, mit International EventsAusweis 5, für internationale Studenten 3 Euro. WANN?
. Nikolaus Fuchs, Chef der 1998 gegründeten Firma Lexington Consulting, war eine der zentralen Figuren der 1993 gescheiterten Berliner OlympiaBewerbung.