Mit Stemmeisen und Vorschlaghammer durch eine Kellerwand einzudringen, diese Mühe machen sich nur noch die wenigsten Einbrecher. Doch drei Polen versuchten in der Nacht zu Sonnabend genau auf diese Weise, in das Lager der Parfümerie Krause in der Wilmersdorfer Straße einzubrechen.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 18.07.2004
Zu einer Art Friedensdemonstration, bei der die zumeist doch etwas älteren Aktivisten schwarze PeaceZeichen auf ihren T-Shirts trugen und bunte „Pace“-Fahnen vor Lautsprecherboxen hingen, zog es am Freitagabend auch den Landesvorsitzenden der ansonsten eher Bush-freundlichen CDU, Mittes Bürgermeister Joachim Zeller . Salopp in Jeans und Lederjacke gekleidet, beklatschte Zeller gemeinsam mit Freunden den Auftritt von Patti Smith in der Columbiahalle.
Klassiktage Berliner Schlösser beginnen Ende Juli
Wegen der Sperrungen vor der Britischen und der US-Botschaft beleben Verkehrsplaner ein altes Projekt neu
Klinik-Chef äußert sich erstmals zum Fall der 66-jährigen Frau, die hilflos in ihrer Wohnung starb
Die Briten sind keine Panikmacher. Aber sie haben ihre Erfahrungen mit Terroristen – nicht erst seit den Anschlägen von Istanbul, nach denen auch in Berlin die Britische Botschaft stärker gesichert wurde.
Hans Ulrich Abshagen hat ein Buch über seinen Vater Wolfgang und den 20. Juli 1944 geschrieben
Brigitte Grunert über die Sprache der Politiker
Ex-Polizeipräsident Saberschinsky ist jetzt Konditionstrainer beim Hockeyklub Zehlendorfer Wespen
Die 45-jährige Frauke R. war mit dem Auto auf dem Weg in ihre Heimatstadt Lübeck, als sie am Freitag gegen 19.
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Probleme von Kindern in Pflegefamilien
Die Berliner CDU diskutiert schon jetzt über einen Spitzenkandidaten und hofft auf Hilfe von außen
findet an Schiller diesmal kein Gefallen Fest gemauert in der Erden / Steht die Form, aus Lehm gebrannt.“ Es gab Zeiten, da hätte jeder deutsche Oberprimaner Vers für Vers weiterzitieren können, und wehe, wenn nicht!
erinnern in diesen Tagen an das Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944.
Die Oberbaumbrücke ist an diesem Sonntag wegen eines Kunstmarktes von 7 bis 24 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Pankow.
Der 50000. Besucher in der Cartier-Bresson-Schau
Sommer in der Stadt: Zumindest an diesem Wochenende dürfen sich die Berliner darüber freuen
Auf den Modemessen in der Stadt ist es voll. Doch es muss mehr gearbeitet und weniger gefeiert werden, finden manche Aussteller
Brücke verschieben per Joystick: Am Westkreuz ist die S-Bahn wegen eines Kraneinsatzes unterbrochen
Von der Exklusiv-Führung im Museum bis zur Fototour durch den Forst – hunderte Tagesspiegel-Leser beim „perfekten Tag für Naturforscher“