zum Hauptinhalt

Der Kunstsammler Heinz Berggruen und der FDP-Politiker Otto Graf Lambsdorff bekommen den diesjährigen Toleranz-Preis des Jüdischen Museums Berlin. Sie hätten sich vorbildlich für "Verständigung und Toleranz" eingesetzt.

Ein 37-Jähriger muss sich vor dem Berliner Landgericht verantworten, weil er vor einem Jahr eine Passantin mit einer Bierflasche misshandelt haben soll. Er soll die Frau geschlagen haben, um ihre Handtasche zu rauben.

über Spandaus Glück mit der Geschichte Berlin und Spandau – das ist wie Hase und Igel. Praktisch alles, was die Berliner für sich reklamieren, ist draußen an der Havel schon früher da gewesen, wie sich nicht zuletzt an der Entwicklung eines recht bekannten skandinavischen Möbelhauses gezeigt hat; für viele Berliner war es lange Jahre der wichtigste Grund zur Einreise.

Von Lars von Törne

Der tschechische Brauer hat seinen Importeuren gekündigt. Jetzt drohen die, den Hahn zuzudrehen

Von Alexander Visser

Während die Männer Messer schmiedeten und die Frauen das Essen kochten, spielten die Kinder unweit des heutigen Hafens am Havelufer. Nach sechsmonatigen Ausgrabungen haben die Archäologen ein recht genaues Bild vom Alltag auf Spandauer Gebiet vor rund 1000 Jahren.

Wegen Asphaltierungsarbeiten muss auf einem Abschnitt der KarlMarx-Allee stadteinwärts mit erheblichen Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Voraussichtlich noch bis zum Freitag ist zwischen der Friedenstraße und dem Strausberger Platz nur eine von insgesamt drei Fahrspuren befahrbar.

Vor 30 Jahren kam die „Rocky Horror Picture Show“ in die Kinos Mick Rock hat die Dreharbeiten fotografiert – und stellt den Bildband heute vor

Von Nana Heymann

Die Beschäftigten des SamsungBildröhrenwerkes in Oberschöneweide wollen am Freitag erneut für die Rettung ihrer Arbeitsplätze demonstrieren. Geplant sind ein Autokorso zum Charlottenburger Tor und zur Koreanischen Botschaft, wie am Mittwoch ein Sprecher der Gewerkschaft IG Metall sagte.

Linkspartei und WASG tun sich schwer mit der Vereinigung. Gemeinsamer Antritt zur Berlin-Wahl offen

Von Sabine Beikler

Die Thora-Schule der Lauder-Stiftung ist so erfolgreich, dass sie mehr Platz braucht. Der neue Standort ist schon gefunden – eine frühere Synagoge

Von Claudia Keller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })