zum Hauptinhalt

Wegen Drogenhandels und Anbaus von Cannabis hat das Landgericht Berlin zwei Freunde im Alter von 24 und 34 Jahren verurteilt. Während der ältere zweieinhalb Jahre in Haft muss, bekam der jüngere 18 Monate auf Bewährung.

Einen großen Teil seiner botanischen Sammlungen gab Georg Schweinfurth an das Berliner Botanische Museum; im Zweiten Weltkrieg ging vieles davon in Flammen auf. Übrig geblieben sind vor allem jahrtausendealte getrocknete Pflanzen , die Schweinfurth in altägyptischen Gräbern gefunden hat: Blütenkränze, die den Toten als Beigabe mitgegeben wurden.

Den Winterfeldtplatz kann man nur lieben. Der große Markt, die vielen offenen Lokale, ein angenehm entspanntes Publikum – das ist schon hübsch, beinahe mediterran.

Von Frank Jansen

BUND-Experte: Ausbau eines sicheren Radwegenetzes wäre möglich – aber viele Bezirke geben die dafür vorhandenen Gelder nicht aus

Von Klaus Kurpjuweit

Die Berliner Arbeitsagenturen und Jobcenter haben keinen Euro zu viel, die Kosten der Arbeitsmarktreform steigen mit jedem Monat. Dennoch zeigt sich die Behörde auch dort großzügig, wo es ausdrücklich nicht erwünscht ist: Andreas Zirkel, der tatsächlich anders heißt, bekam vom Jobcenter Neukölln fünf Monate lang rund 900 Euro Arbeitslosengeld II im Monat überwiesen.

Der Naturschutzbund Nabu hat sich gegen den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln auf Berlins Straßen ausgesprochen. „Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit setzt die BSR seit 2003 zur Beseitigung von Spontanvegetation auf den Bürgersteigen und Straßenrändern Herbizide mit umstrittenen Wirkstoffen wie Glyphosat ein“, kritisiert der Nabu.

In acht Folgen stellen wir große Entdeckungsreisende vor – und die Berliner Museen, in denen sich ihre Reisen nacherleben lassen. Das Hörbuch zur Serie (siehe Foto) mit Eintrittscoupons für die beteiligten Museen, ist ab nächster Woche im Tagesspiegel Shop unter www.

Wegen Brückenbauarbeiten ist die Drakestraße zwischen HansSachsStraße und Knesebeckstraße ab heute bis Freitag, 16 Uhr, gesperrt. Eine Umleitung wird eingerichtet über Gardeschützenweg, Tietzenweg, Unter den Eichen (siehe Grafik).

Berliner Jugendgruppen und projekte können sich ab sofort für den Mete-Eksi-Preis 2005 bewerben. Mit der Auszeichnung soll der Einsatz für ein friedliches Zusammenleben Jugendlicher unterschiedlicher Herkunft gewürdigt werden, sagte ein Sprecher des Mete-Eksi-Fonds.

Es muss ja nicht gleich ein Bestseller sein: Nachwuchs-Autoren finden in Clubs ein dankbares Publikum

Von Sebastian Leber

Der private Klinikkonzern Helios will für seine im Jahr 2007 geplante Verlegung der Konzernzentrale von Fulda nach Berlin eine Finanzspritze vom Senat. Nach TagesspiegelInformationen hat Helios beim Wirtschaftssenator einen Antrag auf Fördermittel für den Umzug gestellt.

wünscht allen Berlinern eine gute Nacht In der Provinz werden wir Berliner ja immer gern bewundert. Mensch, was bei euch los ist!

Von Matthias Oloew

Sie lebten als junge Türkinnen in Deutschland: Jetzt ist Hatun tot, Melek muss sich verstecken, und Arzu kämpft für ihre Brüder

Von Katja Füchsel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })