Ein beherzter Fahrgast hat einen BVG-Bus gestoppt, nachdem der Fahrer am Steuer zusammengebrochen war. Bei dem Vorfall in Hellersdorf kam niemand zu Schaden.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 19.10.2005
Aus Vesna Bjelogrlic wurde Vesna Goldsworthy. Aus einer Belgraderin eine Londonerin, durch Heirat, im November 1986.
besuchte mit Leidenschaft tibetische Klöster. Auch in Berlin kann man sich einen Eindruck von dem Reichtum buddhistischer Kunst verschaffen: Das Museum für Indische Kunst zeigt bis zum 29.
Der Museumsbus, ein neues Angebot der BVG, fand am ersten Tag nur wenig Zuspruch. Seit gestern fahren zwei künstlerisch gestaltete DoppeldeckerBusse im Stundentakt zur Museumsinsel, zum Hamburger Bahnhof, zum Museum für Vor- und Frühgeschichte, zum Museum für Fotografie und zum Kulturforum.
1946 durfte Annemarie Lauenstein als erste Kriegsbraut in die USA. Jetzt wird an sie und andere erinnert
Selbst als passionierte Clubgängerin seit Anfang der 90er Jahre habe ich es noch immer nicht in alle Berliner Clubs geschafft. Das wäre halb so schlimm, wenn bis zum vergangenen Samstag nicht auch einer der größten und vielleicht wichtigsten, das „Café Moskau“ in der Karl-Marx-Allee, auf meiner Liste gefehlt hätte.
Jetzt muss das befallene Laub weggefegt werden. Viele Initiativen kämpfen gegen den Schädling
Der Preis für den Preis war einfach zu hoch. Mit der wirtschaftlichen Kraft einer Stadt wie Hamburg konnte das arme Berlin nicht mithalten.
Forscherin, Sängerin, Abenteurerin: Alexandra David-Néel durchstreifte Asien und gelangte bis zum Palast des Dalai Lama
Unwissenheit und Vorurteile bilden einen guten Nährboden für Hass und Intoleranz gegenüber dem Islam. In „Papa, woher kommt die Gewalt?
Alexandra David-Néel wollte unbedingt die verbotene Hauptstadt Tibets, Lhasa, besuchen. Dafür verkleidete sie sich als Bettelpilgerin – und schlug im Gebirgsland Räuber in die Flucht
FREITAG 21. Oktober 2005 Das Baskenland in Berlin Bis 23.
Der Berliner Entsorger Alba möchte sein Konzept „Gelbe Tonne plus“ auf ganz Berlin ausweiten. Danach können bald auch Töpfe, Werkzeuge, Bügeleisen und sogar Holzgegenstände in der Tonne entsorgt werden.
Linksautonome haben vermutlich das Feuer im früheren Restaurant „Pavillon du Lac“ am Tegeler See gelegt. Die Polizei bestätigte gestern, dass unter dem Namen „autonome gruppen/militant people (mp)“ Bekennerschreiben eingegangen sind.
Kurz vor der Goldenen Hochzeit: 69-jährige Frau wegen Tötung ihres 72 Jahre alten Mannes vor Gericht
Überall waren die Fenster weit geöffnet, und alle applaudierten. Im MarriottHotel, in der Kanadischen Botschaft, bei der Metallergewerkschaft, in den Mietwohnungen am Potsdamer Platz.
Ein Junge erkrankt, vierjährig, an Leukämie. Seine Mutter, eine holländische Journalistin, schreibt ein Buch darüber.
Die Serie der Farbschmierereien an Denkmalen und öffentlichen Gebäuden vor allem im Bezirk Mitte geht weiter. Am Montag früh wurden an der Rückseite des Roten Rathauses vier Davidsterne entdeckt.
Auch in Krisenzeiten gaben die tapferen Unternehmerinnen der Weiberwirtschaft nicht auf. Dafür wurde die Genossenschaft gestern als Berliner Landessieger der Aktion „Mutmacher der Nation“ ausgezeichnet.
Christentum bedeutet Entscheidung – mit diesen Worten beginnt Dietrich Bonhoeffer im Alter von 25 Jahren seine erste Predigt. In den folgenden 14 Jahren, die ihm bis zu seiner Ermordung im KZ Flossenbürg bleiben, wird Bonhoeffers Entschiedenheit zum herausstechenden Lebensmerkmal.
Es geht um die Tektonik von Erdplatten. Das klingt spröde.
Prima! Nämlich ist der kleine Nick wieder da, wie er so durch die Sprache und das Leben stolpert, das ihm René Goscinny gab, bevor er Obelix die Römer hauen und Lucky Luke mit Jolly Jumper ein ziemlich kluges Pferd reiten ließ.
Als man die Leiche seines Sohnes aus dem Tiber zog, soll der Papst „wie ein verwundetes Tier“ gewimmert und getobt haben. Die Kehle von Giovanni Borgia, Herzog von Gandía, war durchschnitten, sein Körper von acht Dolchstößen durchbohrt.
Bis Mitte November werden die Fahrbahnen der Joachimstaler Straße zwischen Kurfürstendamm und Kantstraße abschnittsweise erneuert. Betroffen ist auch die stark befahrene Kreuzung Joachimstaler Straße/Kurfürstendamm.
Ist die Stadtflucht bald Vergangenheit? Umzugsfirmen bestätigen, was Forscher beobachten
CONTAINERSERVICE Die BSR bietet Kitagruppen, Schulklassen und privaten Fege-Initiativen logistische Unterstützung an. „Wir werden zum Beispiel Container zur Laub- Entsorgung aufstellen“, sagt Birgit Nimke-Sliwinski von der BSR.
über eine recht erfreulich ausgefallene Umfrage Reisejournalisten gelten in der Branche als eine Art Spähtrupp der Freizeitgesellschaft. Erst kommen sie, dann ein paar Jahre später der Rest der Welt.
In acht Folgen und in einem Hörbuch (siehe Anzeige) stellen wir große Entdeckungsreisende vor – und Berliner Museen zum „Nachreisen“ ihrer Touren. Der Wettbewerb Wir suchen Geschichten von erwachsenen und jungen Lesern rund um das Thema Reisen.
PDS und WASG nähern sich weiter an und vereinbaren Weg zu möglichem Pakt
Polizei und Veterinäre bereiten Großeinsatz vor. Senatorin empfiehlt Influenza-Schutzimpfung
Der Bund, Brandenburg und mehrere andere Länder wollen eine neue Uniform Auch Berliner Beamte sollen sie bekommen – nur wann, steht noch nicht fest
Ein tragischer Unfall hat sich gestern Abend gegen 18 Uhr 15 auf dem SBahnhof Schönhauser Allee ereignet. Eine blinde Frau trat an der Bahnsteigkante offenbar aus Versehen fehl und stürzte vor einen einfahrenden Zug.
Die von der Innung des Taxigewerbes beantragte Tariferhöhung wird vom konkurrierenden Taxiverband strikt abgelehnt. Vor allem das von der Innung gewünschte Ende des vor zehn Jahren eingeführten Kurzstreckentarifs verärgert den Verband.
Der Weltstar sang in der Philharmonie
Das neue Buch von Hans Küng hat bereits Geschichte gemacht. Ende September wurde der prominente Papstkritiker von seinem langjährigen Widersacher Joseph Ratzinger, dem heutigen Papst Benedikt XVI.
Vor 25 Jahren berichteten wir über den Besitzerwechsel bei der Gehag