Der Berliner Senat geht davon, dass Geflügelhalter dem unlängst ausgesprochenen Freilaufverbot Folge leisten. Unterdessen bestätigten die Berliner Zoos, dass jegliches Federvieh bis Samstag eingefangen würde. Betroffen sind außerdem bis zu 30 Pfauen auf der Pfaueninsel.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 21.10.2005
Wegen Markierungsarbeiten sind die Ebertstraße zwischen Behrenstraße und Dorotheenstraße sowie die Straße des 17. Juni bis Entlastungsstraße ab Freitag, 20 Uhr, gesperrt.
AmMontagöffnetdasLaternenmuseum.FürdieGaslampegibtesnochHoffnung
Berlin reagiert auf Vogelgrippe-Gefahr: Zoo fängt das Geflügel ein, Domäne Dahlem schlachtet Hühner
Ein 23-Jähriger ist gestern früh um 4.30 Uhr in Spandau nach einem Frontalzusammenstoß mit einem BVG–Bus aus dem Wagen geschleudert und tödlich verletzt worden.

Die Sängerin Etta Scollo hat in Lichterfelde eine neue Heimat gefunden. Heute tritt sie im Tipi auf
Justizsenatorin prüft, ob Jugendliche künftig bei Straftaten von Altersgenossen Recht sprechen sollen
Frau A. ist seit 13 Jahren verheiratet, hat zwei Kinder und einen prügelnden Ehemann.
Ihre Stimme klingt nach durchgemachten Nächten und viel Weltschmerz. Dabei ist die 30jährige Sängerin Keren Ann ein ausgeglichener Mensch.
Gutachten empfiehlt einstufige Verwaltung
Viele Zeitzeugen bei der Eröffnung der Ausstellung „Es begann mit einem Kuss“
Vor 25 Jahren sorgte sich die Gewerkschaft um die Schichtdienstler
Rund 1,3 Millionen Gäste haben in diesem Jahr den farbenprächtigen Berliner „Karneval der Kulturen“ in Kreuzberg besucht. Doch jetzt fürchten die Veranstalter um die Existenz des Karnevals, der in diesem Jahr sein zehnjähriges Jubiläum gefeiert hatte.
Mehr als zweieinhalb Jahre ist es her. Trotzdem zitterte Claudia J.
Der Aussichtsballon „HiFlyer“ wird ab dem 1. März vom Freigelände an der Wilhelm- Ecke Zimmerstraße starten.
So spontan kann Protest sein: Da liest ein Erwachsener die Parolen gegen Haushaltskürzungen vor, und schon schnappt sich ein Jugendlicher ein Mikro – und macht aus den politischen Appellen einen RapSong. So geschehen auf dem Wagen des „Yaam“-Jugendzentrums, einem der Teilnehmer der gestrigen Demonstration gegen die Kürzungen bei der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe.
Skepsis gegenüber der Klage des Senats
entdeckt den Ramadan-Faktor im Bildungswesen Es gibt über 200 Schultage im Jahr. Eigentlich viel Zeit, um Vergleichsarbeiten und Ramadanfest auf unterschiedliche Tage zu legen.
Die zwölf Berliner Jobcenter wollen vermehrt Prüfdienste einsetzen, um Missbrauch beim Arbeitslosengeld II zu bekämpfen. Kontrolleure gibt es bisher nicht in allen Bezirken.