In Berlin haben mehr als 1200 Militärgegner gegen den Großen Zapfenstreich der Bundeswehr protestiert. Am Ende der Demonstration kam es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen, fünf Personen wurden festgenommen.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 26.10.2005
Die Berliner Stadtreinigungsbetriebe wollen die Gebühren für Gewerbeabfall zum 1. November drastisch erhöhen. Auch für Privathaushalte könnte es bald wieder teurer werden.
Das neue Concorde-Hotel in Charlottenburg wurde komplett im Büro Kleihues entworfen
MITTWOCH 26. Oktober 2005 Fest zur Langen Nacht des Shoppings bis 30.
Ab und an reizt das Risiko, die vom drinking man hochgelobten Bars nach einer gewissen Zeit einer zweiten Prüfung zu unterziehen. Das kann blamabel werden, wenn beispielsweise ein fähiger Keeper das zu testende Lokal verlassen hat und der neue sich als Niete entpuppt.
Als Gerda F. nach ihrer Operation aus der Narkose erwachte, ging es ihr soweit gut.
Karstadt-Ansprüche auf Areale in Mitte sind endgültig abgelehnt. Auf Berlin kommen Millionenforderungen zu
Die Barkasse „Marine 1“ ist das einzige Bundeswehr-Schiff in Berlin. Ein Besuch
Einst war es so, dass das Erscheinen eines aktualisierten Restaurantführers der Presse allenfalls mit einem kleinen Abendessen signalisiert wurde. Doch der Zeitgeist drängt zur Größe, und deshalb wählte der Dortmunder BuscheVerlag den Festsaal der russischen Botschaft Unter den Linden, um am Montag mit etwa 500 Gästen auf die Fertigstellung seines „Schlemmer-Atlas“ 2006 hinzuweisen.
Der Senat beschloss gestern, die Philharmoniker ab 2006 mit jährlich 14,474 Millionen Euro aus dem Landeshaushalt zu fördern. Aber diese Entscheidung wurde wenige Stunden später von der SPDFraktion gekippt.
Mieter nach Gasexplosion in Köpenick vor Gericht
Die Polizei erwartet einzelne Störversuche
Während am Sonnabend die elfte „Lange Nacht des Shoppings“ in der CityWest bevorsteht, ist auch eine weitgehende Aufhebung des Ladenschlusses in Berlin anlässlich der Fußball-WM 2006 absehbar. Der Vizepräsident des Handelsverbands Berlin-Brandenburg, Volker Pesarese, sieht dafür jetzt „gute Chancen“.
Sind Bezirke mit vielen Ausländern schmutziger?
Vor 25 Jahren sollten die Skulpturen der Schloßbrücke zu dieser zurückkehren
Wegen Wartungsarbeiten wird die A111 zwischen den Anschlussstellen Waidmannsluster Damm und KurtSchumacher-Damm ab diesem Mittwoch, 21 Uhr, bis zum Freitag, 5 Uhr, voll gesperrt (siehe Grafik). Wilmersdorf.
im Zwiegespräch mit seinem Haustier In der Zeit, die ich brauche, um die Haustür hinter mir zu schließen, und den Hut (den ich nicht trage) auf den Haken zu hängen (der nicht existiert), kommt Frau Hoffmann aus den Tiefen der Räume und rennt mit hoch erhobenem Schwanz die Treppe herunter. Auf der dritten Stufe von unten treffen wir aufeinander, was sie zur Demonstration ihrer Wiedersehensfreude benutzt.
. Ruft der Wirt eines englischen Pubs zur „Last Order“, denkt niemand an den Großen Zapfenstreich – doch beides bedeutet: Nichts läuft mehr, kein Bier, kein Wein.
Gericht schlichtet Streit um Personalversammlung
Die Jugendmesse „You“ erwartet am Wochenende 160000 Besucher. Die wollen nicht nur Shows, sondern auch Tipps für die Karriere
Die geplante Anschutz-Halle am Ostbahnhof wird vielleicht nach O2 oder Nokia heißen
Nach dem grausigen Fund von Leichenteilen in Spree und Landwehrkanal waren Gerichtsmediziner auch gestern dabei, die gefundenen Gliedmaßen zu untersuchen. Fest stehe bislang nur, dass die Körperteile zu derselben Person gehören – einem Mann.
liegen in Berlins Zentrum und gehörten in den 30er Jahren dem WertheimKonzern. Hauptaktionäre waren die Brüder Georg, Franz und Wilhelm Wertheim.
Die You findet vom 28. bis 30.
freut sich über tolle Berliner Staatsbetriebe Wenn es die Zeit erlaubt, liest unser Finanzsenator Thilo Sarrazin gern einen Thriller. Zum Beispiel von Tom Clancy: „Im Auge des Tigers“ oder „Gnadenlos“.
Beim Dienstherren meldete er sich krank, für die eigene ImmobilienFirma aber war er gesund genug: Weil er seinen Nebenjob verheimlicht und sich dadurch Bezüge erschlichen hat, ist ein frühpensionierter Oberamtsanwalt wegen Betruges zu elf Monaten Haft auf Bewährung verurteilt worden. Winfried K.
Die Berliner Landesunternehmen werden in diesem Jahr erstmals seit 1990 Gewinne abwerfen. In der Summe jedenfalls.
Ades Zabel alias Edith Schröder fegt seit 25 Jahren über die Bühne
Brigadegeneral Victor von Wilcken kommandiert die Bundeswehr in der Hauptstadt und fühlt sich und die Truppe gut aufgehoben