zum Hauptinhalt
BVG-Bus_ddp

Ein lauter Knall hat am Samstagnachmittag in Mitte Aufregung verursacht: Ein BVG-Bus hatte Feuer gefangen - es kam zu einer Verpuffung. Dem Busfahrer gelang es, alle Fahrgäste rechtzeitig in Sicherheit zu bringen.

Der Linkspolitiker Carl Wechselberg gehört zu den profiliertesten Experten von Rot-Rot und ist über die Fraktionsgrenzen hinweg geschätzt. Jetzt stellt er aber seine Ämter zur Verfügung - weil ihm der Kurs der "Radikalisierung" missfällt, den Oskar Lafontaine fährt. Und Wechselberg würde sogar noch weitere Konsequenzen ziehen.

Von Lars von Törne

Neuer Streit um Berlins Bildung: Der Pisa-Forscher Jürgen Baumert widerspricht einer früheren Studie, wonach die grundständigen Gymnasien besser sind fürs Lernen. Obendrein findet er lobende Worte für das sechsjährige Grundschulmodell in Berlin.

Von Susanne Vieth-Entus

Die Polizei hat ihre Sache gut gemacht und das Schlimmste verhindert, findet Tagesspiegel-Chefredakteur Lorenz Maroldt. So konnte ein Scheitern der Idee des Myfestes verhindert werden.

Von Lorenz Maroldt

Für Gerd Nowakowski, Leiter der Berlin-Redaktion des Tagesspiegels, gab es genug Anzeichen für einen Ausbruch der Gewalt in Kreuzberg. Doch Polizei wirkte streckenweise unvorbereitet. Was denken Sie? Hat die Polizei richtig gehandelt? Wäre die Gewalt zu verhindern gewesen?

Von Gerd Nowakowski
NPD 1. Mai

Der 1. Mai startete am Vormittag mit einer Demo der NPD in Köpenick. Rund 1500 Gegendemonstranten waren ebenfalls vor Ort, es kam zu Provokationen und Handgreiflichkeiten. Die Polizei nahm insgesamt 28 Personen des linken und rechten Spektrums fest. Tagesspiegel-Reporter Frank Jansen berichtete live vor Ort.

Von Frank Jansen

Raucher dürfen in kleineren Kneipen jetzt wieder ganz offiziell zur Zigarette greifen. Allerdings dürfen die Räume nicht größer als 75 Quadratmeter sein. Speisen dürfen nur dann verkauft werden, wenn sie außerhalb zubereitet wurden. Das neue Gesetz erntet Kritik von allen Seiten.

Von Lars von Törne

Vier Menschen sind bei Auseinandersetzungen durch Messerstiche und -schnitte zum Teil schwer verletzt worden. In einem Fall attackierte ein Mann zwei Prostituierte, im zweiten hatte es eine Massenschlägerei zwischen Arabern gegeben.

Von Tanja Buntrock

Die Veranstalter hatten gebangt – doch das mit Spannung erwartete Halbfinal-Spiel zwischen Panathinaikos Athen und Olympiakos Piräus endete friedlich. Randale der als gewaltbereit eingestuften griechischen Basketball-Fans blieb aus.

Friedliches Feiern rund ums Lagerfeuer war in der Walpurgisnacht im Mauerpark angesagt. Sowohl im gesamten Park, wie auch in den umliegenden Straßen, war die Stimmung ausgelassen, aber friedlich.

Friedlich und mit viel weniger Teilnehmern als angekündigt sind am frühen Freitagabend die „Mayday“-Demo und die „Revolutionäre-1.Mai-Demonstration“ zu Ende gegangen. Der „schwarze Block“ tauchte nicht auf

Von Jörn Hasselmann

Zunächst keine Umverteilung: Die Lehrer und Schüler der Musikschulen Steglitz-Zehlendorf und Charlottenburg-Wilmersdorf können aufatmen. Wie auch viele andere Anbieter und Nutzer bezirklicher Dienstleistungen

Von Lars von Törne
1. Mai

Friedlich und mit viel weniger Teilnehmern als angekündigt sind am frühen Freitagabend die "Mayday"-Demo und die "Revolutionäre-1.Mai-Demonstration" zu Ende gegangen.

Von Jörn Hasselmann

57 FESTNAHMENIn der Walpurgisnacht setzte sich der Trend des Vorjahres fort: Weniger Krawall, mehr Festnahmen. 57 Randalierer wurden zwischen 23 und 3 Uhr in Friedrichshain festgenommen, 48 der 2000 eingesetzten Polizisten wurden leicht verletzt.

Vor den Protesten und Auseinandersetzungen auf der Straße ging es im Parlament hoch her. Abgeordnete stritten vor dem 1. Mai über richtiges Vorgehen gegen Randalierer.

Von Lars von Törne

20 000 Gewerkschafter ziehen vor das Brandenburger Tor Berlins DFB-Chef Dieter Scholz fordert ein drittes Konjunkturpaket

Von Hannes Heine

20.000 Teilnehmer waren bei DGB-Kundgebung am Brandenburger Tor. Gewerkschaftschef Scholz fordert ein drittes Konjunkturpaket und sprach von einer "Systemkrise".

Von Hannes Heine

Die NPD feiert in Köpenick ein bizarres Hoffest - und protestierende Linke geraten mit der Polizei aneinander. Grundsätzlich blieb es jedoch friedlicher als erwartet.

Von Frank Jansen

Massive Angriffe auf die Polizei in Kreuzberg. Insgesamt 6000 Beamte am Maifeiertag im Einsatz

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Frank Jansen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })