In der Neuköllner CDU ist ein heftiger Machtkampf entbrannt. Gegen die Ex-CDU-Kreischefin Vogelsang werden wegen Missmanagements bei den Parteifinanzen heftige Vorwürfe erhoben.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 11.05.2009

Der erste Versuch war nicht zu bezahlen und bautechnisch riskant: Das neue Dokumentationszentrum der Topografie des Terrors machte anfangs nur Negativschlagzeilen. Doch nun gibt es eine gute Nachricht. Am Montag war Richtfest für das Haus, das im zweiten Anlauf völlig umgeplant wurde.
Trockenkartoffeln, Trockengemüse, Trockenei: Luftbrücken-Nahrungsmittel retteten Leben, schmeckten aber scheußlich.

Vor 60 Jahren endete die Zeit der Luftbrücke in Berlin - beinahe ein Jahr lang wurde der Westteil der Stadt aus der Luft versorgt. Der Tagesspiegel war Zeitzeuge und hat diese spannende und aufreibende Periode in der Berliner Geschichte dokumentiert - in Texten und Bildern.
Gehen oder mit den eigenen Händen schreiben kann sie nicht, aber studieren und Texte aufsprechen Jetzt ist das erste Buch der gelähmten Marie Gronwald erschienen: "Der schöne Schein des Lächelns".

Kurz nach der Luftbrücke entstand in Tempelhof der Film "The Big Lift". Schauspieler gab es nur wenige - lieber spielten die Air-Force-Leute sich selbst.

Innensenator und Polizeiführung haben am Montag im Innenausschuss des Abgeordnetenhauses ihre Strategie am 1. Mai verteidigt - gegen die harsche Kritik von CDU und FDP. Die Christdemokraten forderten Körtings Rücktritt.
Wie oft wurde während der Luftbrücke Ware nach Berlin geflogen? Was hatten die Flieger außer den berühmten Süßigkeiten noch an Bord? Hier finden Sie Wissenswertes über die Luftbrücke.
UPDATE Bei der Eröffnung des Berliner Wachsfigurenkabinetts Madame Tussauds riss ein 42-Jähriger der Figur des Diktators den Kopf ab. Dafür erhielt er jetzt eine Geldstrafe - und erklärte seine Motive.
Wie eine Kreuzberger Schule das Ausdauerlaufen für sich entdeckt hat. In der Sportstunde laufen sie allenfalls ein paar Runden um den Platz, diesmal aber wollten sie 10 Kilometer meistern.
Ein Pilot forderte Hilfe an, weil Passagiere an Bord Krankheitssymptome zeigten. Später gab es Entwarnung.
Um Rekorde auf langen Laufstrecken aufzustellen, kommen Kenianer am liebsten hierher. Jetzt auch wieder zu den 25 Kilometern von Berlin.
Für sechzig Teilnehmer des Tagesspiegel-Lauftreffs hat sich die gemeinsame Vorbereitung für den 10-Kilometer-Lauf ausgezahlt.

Berlins Polizeipräsident Dieter Glietsch hält es "nicht für unwahrscheinlich", dass es in der Hauptstadt weitere gewalttätige Demonstrationen geben wird. Vorwürfe gegen die Einsatzstrategie am 1. Mai weist der Behördenchef zurück.
Sowjetische Truppen beginnen mit dem Teilabzug aus der DDR
Werner van Bebber fühlt sich nicht wohl im öffentlichen Nahverkehr
Polizeipräsident Dieter Glietsch hält die Strategie der Deeskalation gegenüber Randalierern am 1. Mai weiter für richtig. Kritik am Einsatz sei unbegründet.