Welche Folgen es hat, Siegfrieds Schwert auf den Kopf zu bekommen, kann man in der Nibelungensage nachlesen: Kaum jemand überlebte die Attacke. In Berlin bestand diese Gefahr vorübergehend, aber sie ist gebannt.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 22.05.2009
Wir bauen eine neue Stadt, wir bauen ein neues Land.
Derzeit wird ein neues Gutachten über die 40-jährige Finnin erstellt, die seit Monaten auf Berlins Flughäfen und Straßen lebt. Der Pfarrer, der sie mehrmals wöchentlich besucht, befürchtet, dass sich ihr Zustand rapide verschlechtert.
Wieder ist die Straße des 17. Juni Feiermeile – diesmal aus politischem Anlass.
Jeden Tag erzählt ein anderer Berliner EU-Bürger im Tagesspiegel, was Europa und Berlin für ihn bedeutet. Heute: Pfarrer Thomas Petersson aus Schweden.
Seine Skulpturen suchten das Gleichgewicht – wie er selbst.

60 Jahre Grundgesetz, Bürgerfest, Bundespräsidentenwahl, mehrere Demos – Autofahrer müssen von heute an mit Staus in der Innenstadt rechnen.
Vor 20 Jahren tobte ein heftiger Streit um die Avus. Der rot-grüne Senat verhängte auf der Strecke zwischen Eichkamp und Nikolassee Tempo 100. Mittendrin in der Auseinandersetzung: der Tagesspiegel.
Die Neuköllner CDU will ihre eigene Stadträtin Stefanie Vogelsang abwählen – der vorerst letzte Eklat im parteiinternen Machtkampf
Der 60. Geburtstag des Grundgesetzes scheint nicht für alle ein Anlass zur Freude. Antifaschistische Gruppen rufen für Samstag zu einer "Antinationalen Parade“ in Mitte auf. Die CDU befürchtet Ausschreitungen wie am 1.Mai. Damit steht sie allerdings ziemlich allein da.
Sabine Beikler wünscht sich für die CDU Neukölln politischen Sachverstand
Autos hat er nie geknackt, die waren ihm zu klein.