Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit findet den "Deutschland-Plan" von Frank-Walter Steinmeier gut. Gerade für Berlin seien viele richtigen Ansätze darunter.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 03.08.2009
Zehn Menschen sind bei einem Wohnungsbrand am Sonntag in Gesundbrunnen verletzt worden. Zwei von ihnen erlitten sogar schwere Brandwunden, wie es bei der Feuerwehr hieß. Acht Bewohner kamen mit Rauchgasvergiftungen in Kliniken.
Steigt die Zahl der Schweinegrippe-Fälle weiter an, kann das Land nach dem Pandemie-Plan auch zu drastischen Maßnahmen greifen.
Mit einem viertägigen Festival für elektronische Musik wollen Clubbetreiber die abgesagte Musik- und Unterhaltungsmesse Popkomm ersetzen: Vom 16. bis 19. September sollen erstmals die "Berlin Music Days (Bermuda)“ stattfinden.
Gerd Nowakowski zollt Ausbrechern widerwillig Anerkennung

Berliner Attraktionen gestalten ihren Service immer moderner. Bestes Beispiel ist die Neue Nationalgalerie - dort bekommt man sein Ticket jetzt aufs Handy.
Für einen kurzen Moment hätte Pfarrer Ernst-Otto Menn fast das Gleichgewicht verloren. Als das dicke Schiffstau über der Reling landet, kommt der Motor der MS Bellevue unerwartet schnell in Schwung.
DDR-Bürger flüchten in die Botschaften, der Spreepark expandiert

Klaus Landowsky steht seit vier Wochen wegen des Bankenskandals vor Gericht – und verfolgt die Verhandlungen fast regungslos.
Den schönsten Teil des Festes zum Schweizer Nationalfeiertag konnten auch nicht geladene Gäste miterleben. Mit einem furiosen Feuerwerk, besonders grandios in seinem rotweiß funkelnden Finale ging der Samstagabend im Botschaftsgarten zu Ende.
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat am Sonntag auf die große Belastung der Berliner Beamten wegen der vielen Veranstaltungen am Wochenende hingewiesen und vor weiterem Personalabbau bei der Polizei gewarnt.
Während der Leichtathletik-WM werden im Hotel Estrel über 1500 Teilnehmer aus 200 Nationen wohnen.

Gesund ist sie noch lange nicht, aber Puls und Atmung sind wieder spürbar: So etwa lautet die aktuelle Diagnose für die S-Bahn. An diesem Montag wird der aus dem Chaos erwachsene Notfahrplan deutlich erweitert.

Im Görlitzer Park arbeiten Kinder als Drogendealer. Anwohner und Besucher sind empört und hilflos.