Die S-Bahn kommt langsam wieder in Fahrt – und könnte bald erneut ausgebremst werden. Zugausfälle während der Leichtathletik-Weltmeisterschaft vom 15. bis 23. August sind weiter nicht ausgeschlossen.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 10.08.2009
Für die leidgeprüften Fahrgäste der Berliner S- Bahn ist nach wochenlangem Notverkehr weitere Entspannung in Sicht: Es sollen wieder mehr Züge fahren - vor allem während der Leichtathletik-WM.
Zwischen 1945 und 1989 kamen nach neuen Recherchen 1347 Menschen an der innerdeutschen Grenze ums Leben. Die Zahl ist jedoch umstritten.
Die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen hat ein Haushaltsdefizit von fast 70.000 Euro zu beklagen. Grund sind offenbar die vielen kostenlosen Führungen für Schüler in dem ehemaligen Stasi-Gefängnis.
UPDATE Eine 26-Jährige und ihr 31-jähriger Freund sind am Sonntagabend in Pankow geschlagen und verletzt worden. Das Paar hat einen türkisch-arabischen Migrationshintergrund. Die offenbar rechtsextremen Täter ließen erst von ihren Opfern ab, als Passanten dazu kamen.
Andreas Conrad hat als Autofahrer für Störche wenig übrig
Wer darf die etwa 180.000 Straßenlaternen in Berlin betreiben? Der Auftrag ging an eine Vattenfall-Tocherfirma. Doch ein ausgeschiedener Bieter geht jetzt gerichtlich dagegen vor. Nun soll das Kammergericht über den umstrittenen Vertrag urteilen.
In Friedrichshain flogen Steine, in Kreuzberg zogen sich bedrängte Beamte zurück. Polizeigewerkschafter sehen eine Zunahme handfesten Widerstands in Berlin und fordern höhere Strafen für Täter.
Angeblich wollte er nur Zigaretten holen: Ein 15-jähriger Berliner Junge schnappte sich in den Niederlanden das Auto seiner Gasteltern und fuhr damit bis nach Deutschland. In der Nähe von Mainz stoppte ihn die Autobahnpolizei.

In drei Jahren soll der Flughafen Tegel geschlossen werden. Was macht man danach mit dem viereinhalb Quadratkilometer großen Gelände? Wirtschaftssenator Wolf kündigt einen Masterplan für die Industrie an. Welche Vorschläge haben Sie? Diskutieren Sie mit!
Die Mitarbeiter von Francotyp Postalia verzichten auf Lohnanteile, Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Das Unternehmen verzichtet im Gegenzug auf betriebsbedingte Kündigungen.
ZENTRUMVon Mittwoch an müssen Fahrgäste der S-Bahn zumindest in der Innenstadt nicht mehr so lange wie bisher auf einen Zug warten. Die Lücke von 13 Minuten im Fahrplan soll auf der Stadtbahn und im Nord- Süd-Tunnel geschlossen werden.
Nach dem Gondel-Zwischenfall auf dem Deutsch-Amerikanischen Volksfest herrscht Flaute bei den Fahrgeschäften. Offenbar war eine überhitzte Bremse Ursache des Defekts, bei dem 14 Fahrgäste eines Karussells mehr als 30 Minuten in der Luft hingen.

Am Petriplatz an der Gertraudenstraße in Mitte finden sich die Ursprünge Berlins. Archäologen fördern hier Schätze zutage – der Senat will sie dokumentieren. Bald gibt es Führungen.
Beim Treffen zwischen Senat und S-Bahn muss das Unternehmen am Montag keine weiteren Sanktionen fürchten: Der Regierende Bürgermeister Wowereit will den Vertrag nicht vorzeitig kündigen. Experten halten die Abmachung von 2004 für schlecht verhandelt.
Hoffnung auf Wende im Tegeler Konflikt: Das Verwaltungsgericht urteilt über eine Klage gegen das neue Abrechnungsverfahren, das Landgericht befasst sich mit der einstweiligen Verfügung.
Bei schönem Wetter ziehen jeden Tag Grillschwaden durch die Parks, und Anwohner, Stadtreinigung und Ordnungsämter haben jede Menge Ärger mit Müllbergen. CDU-Stadtrat Carsten Spallek will jetzt das Grillen im Tiergarten verbieten lassen. Rita Nikolow sprach mit Spallek über seinen Vorstoß – und die Schwierigkeit, ihn in die Praxis umzusetzen.
Ein Glockenwart im Osten ist überlastet, die West-KPD kommt ins Schleudern
Prädikant und Informatiker Matthias Orphal predigte in Alt-Lichtenberg