zum Hauptinhalt
schlossmodell_dpa

Die Planungen für das Humboldtforum könnten erneut ins Stocken geraten. Die zuständige Vergabekammer in Bonn signalisiert Bedenken gegen die Art und Weise, wie die Architekten Stella, GMP und Hilmer&Sattler an ihre Aufträge gekommen sind. Sollte die Kammer die Vergabe als nicht rechtmäßig bewerten, müsste der Bund innerhalb von zwei Wochen Beschwerde einlegen.

Von Ralf Schönball
Berliner S-Bahn

Pünktlich zum Ende der Ferien wird die S-Bahn von Montag an wieder auf allen Strecken fahren. Auf dem Ring gilt ab Montag wieder der Regelfahrplan. Nach Spandau und Potsdam fahren die Züge allerdings nur alle 20 Minuten.

Von Klaus Kurpjuweit

Musikalisch-literarische Darbietungen und nächtliche Museumsführungen ohne Ende: Wenn am Sonnabend um 18 Uhr die Berliner Museen zum 25. Mal ihre Türen öffnen, werden unter den rund 100 Häusern, die sich beteiligen, längst nicht nur Klassiker wie das Ägyptische Museum oder das Deutsche Historische Museum sein.

Auch am heutigen Mittwoch gehen die Aktionen der Gewerkschaft der Polizei (GdP) für eine bessere Besoldung der Beamten weiter. Bei einer Wahlkampfveranstaltung der SPD mit dem Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit wollen GdP-ler erneut auf die Situation der Beamten aufmerksam machen, die auch nach dem Auslaufen des Solidarpakts Gehaltseinbußen hinnehmen müssen.

Oberfeldwebel nach Lagerfeuer vor Gericht. Obwohl Glasflaschen verboten waren, ging eine Flasche Goldbrand um. Als sie ins Feuer geworfen wurde, explodierte sie und ein Soldat erlitt bei dem Gelage einen Tinnitus. Nun steht der Oberfeldwebel vor Gericht.

296530_3_xio-fcmsimage-20090825221825-006001-4a9447111ab88.heprodimagesfotos831200908262lpa0619.jpg

Berlins Finanzsenator Nußbaum hat im Streit um das Informationsrecht der Abgeordneten offenbar umgedacht. Sie können nun doch Einblick in den umstrittenen Vertrag über die Nutzung des Flughafengeländes Tempelhof nehmen.

Von
  • Werner van Bebber
  • Ralf Schönball

Die Rente nutzen heute viele Senioren, um noch einmal neu anzufangen. Die einen ziehen mitten in die Stadt, die anderen raus ins Grüne.

Von Tanja Tricarico

Die Ausstellung "Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg" kann nicht wie geplant in der Neuköllner Werkstatt der Kulturen ab dem 1. September gezeigt werden. Grund ist die Darstellung der umstrittenen historischen Figur, des Palästinenserführers Hadj Amin el-Husseini.

Von Sigrid Kneist
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })