Die neue sogenannte Kanzlerlinie U 55 zwischen Brandenburger Tor über die Station Bundestag zum Hauptbahnhof ist gerade eröffnet worden – gestern musste erstmals einer der beiden Züge aus dem Verkehr gezogen werden.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 14.08.2009
Der Bau des 175 Meter hohen Riesenrads auf dem einstigen Wirtschaftshof des Zoologischen Gartens ist gefährdet: Banken, die 70 Millionen Euro Kredit gewähren wollten, haben ihre Zusagen zurückgezogen.
Nicht Geld oder die Lust am Abenteuer waren sein Antrieb.
mit alten Pelzmänteln
„Es gibt keinen Spielplatz in der Nähe? Das müssen wir ändern!“
Potsdam - Das Lepsius-Haus wehrt sich gegen Vorwürfe aus der Türkischen Gemeinde. „Wir sind keine anti-türkische Einrichtung“, sagt Hermann Goltz, zweiter Vorsitzender des Vereins Lepsius-Haus Potsdam.

Offizielles Gedenken mit Kränzen und Reden an der Mauergedenkstätte Bernauer Straße, eine spektakuläre Aktion an den verbliebenen Mauersegmenten vor dem Sony Center am Potsdamer Platz und Proteste gegen falsche Grenzsoldaten: An den Bau der Berliner Mauer vor 48 Jahren wurde am Donnerstag auf ganz unterschiedliche Weise erinnert.
CHILLEN AUF DEM DACH ODER IM GARTENEs gibt in Berlin viele Möglichkeiten, seinen Drink am Strand zu genießen. Nie probiert?
Die Polizei ist am Donnerstagmorgen mit einer Großrazzia gegen die rechtsextreme Szene der Stadt vorgegangen. In der zweistündigen Aktion sind elf Wohnungen von mutmaßlichen Mitgliedern der Neonazi-Kameradschaft „Frontbann 24“ durchsucht worden.
Rockkonzerte, Parties und bunte Festivals. Gerade im Sommer ist Berlin eine laute Stadt. Doch was viele als kulturelle Bereicherung sehen, empfinden andere als Zumutung. In letzter Zeit häufen sich nach Angaben von Richtern Klagen von Anwohnern, die sich durch Lärm belästigt fühlen.
Krise in der Filmbranche: Ein millionenschwerer Auftrag für das Studio Babelsberg wurde auf Eis gelegt.

Forscher hoffen auf einen Sensationsfund bei den Ausgrabungen am künftigen Humboldt-Forum, die inzwischen zur kleinen Schaustelle geworden sind. Touristen zücken ihre Kameras, jeden Freitag um 14 Uhr gibt es eine Führung. Bis zum Baubeginn wird gegraben und geforscht.
„Wo ist denn hier die Barrikade?“
Berlins Magnetbahn wird exportiert, Erich Honecker prägt ein Bonmot

Auto abstellen im Felsen, das gibt es noch nicht in Berlin. Am Alexanderplatz wird diese Attraktion gerade gebaut. Offizieller Name: „Tiefgarage am Alexanderplatz“. 650 Autos sollen hier ab Mitte 2010 unter der Erde verschwinden.
Steuerprüfung mit Folgen für Köpenicker Ehepaar
Thomas Loy freut sich über umtriebige und wachsame Abgeordnete