
Carsten Schlangen über seine eigene Werbung für die WM.
Carsten Schlangen über seine eigene Werbung für die WM.
Die Leichtathletik-WM hat gerade begonnen, in der Stadt ist sportliches Flair zu spüren. Und wie halten es die Politiker mit der körperlichen Betätigung?
Bei der S-Bahn sind die Weichen für einen störungsfreien Betrieb gestellt. Das Personalkonzept der Geschäftsführung hat den Betriebsrat überzeugt. DieArbeitgeber kommen dem Betriebsrat weit entgegen.
Angst vor der großen Luftnummer: Die Gondeln des Riesenrades am Zoologischen Garten sollten sich eigentlich schon in diesem Jahr drehen. Doch die Banken zögern mit der Bereitstellung von 150 Millionen Euro.
Die Taxi-Servicegebühr am Flughafen Tegel ist rechtmäßig. Das teilte ein Sprecher des Verwaltungsgerichts am Freitag mit. Die Richter wiesen Eilanträge verschiedener Taxiunternehmen zurück, die in der Regelung eine "Abzocke der Kunden" gesehen hatten.
In Ost-Berlin gründet sich ein Kreisverband der Republikaner
Bernd Matthies über das allzu große Rad, das am Zoo gedreht wurde
Informationen zu allen Wettbewerben und Kulturveranstaltungen gibt es im Internet unter www.berlin2009.
STARTEUPHORIEIn Berlin wurde erstmals vor fünf Jahren am großen Rad gedreht. Die Euphorie war groß, zumal das 135 Meter hohe Londoner Riesenrad „Big Eye“ als erfolgreiches Vorbild galt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster