2008. Streik im Berliner Nahverkehr: U-Bahn und S-Bahn.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 06.08.2009

Der BND wird voraussichtlich erst 2014 nach Berlin umziehen können, ein Jahr später als geplant. Grund sind Verzögerungen bei den Bauarbeiten, durch die auch die Kosten erheblich steigen.
Die böse Überraschung kam nach der Bürgerversammlung: Kaum hatte die BVG die Anwohner der Karl-Marx-Allee über den letzten Stand der Dinge über die Bauarbeiten an der U 5 informiert, da fielen schon die Bäume. Aber nicht nur das ärgert die Friedrichshainer. Mittlerweile ist die Fällaktion gestoppt.
Alte Post-Filialen wurden zu Kunsträumen, Partyorten und Polizeidienststellen. Kunst und Post – eine offenbar fruchtbare Symbiose.

Heinrich Dathe hat ein großes Lebenswerk vorzuweisen. Aber er war auch in der NSDAP. Darf eine Schule seinen Namen tragen? Diskutieren Sie mit.
Auf der Autobahn A 10 kommt es am Wochenende wegen eines Brückenabrisses zu massiven Behinderungen. Der Abschnitt zwischen den Autobahndreiecken Pankow und Schwanebeck wird von Sonnabend, 11 Uhr, bis Sonntag, 13 Uhr, in beiden Richtungen vollständig gesperrt.
Nach einem Flaschenwurf bei den Krawallen am 1. Mai in Kreuzberg muss ein 27-Jähriger aus Friedrichshain für ein Jahr und sechs Monate ins Gefängnis.
Lothar Heinke findet Berlin mit Sommersprossen am schönsten.

Nach dem Tod des Pfarrers und eines Gemeindemitglieds in Westend wird ein Gutachten erstellt. Heute Gedenkgottesdienst geplant
Anti-Drogen-Seminare oder Vorträge im Ethik-oder Religionsunterricht: die Öffentlichkeitsarbeit von Scientology Berlin visiert gezielt Schulen und Bildungseinrichtungen an. Mehr als 500 Briefe gingen in den vergangenen Wochen an Schulleiter in Berlin und Brandenburg.
Viele Gemeinden leiden unter Geldnöten. Beim Bau sind sie auf ihre Mitglieder angewiesen.

Eines der letzten landwirtschaftlich genutzten Felder Berlins soll mit einer Schule bebaut werden. Die Anwohner sind mit den Plänen nicht einverstanden und protestieren.

Den Deutschen wird nachgesagt, gut organisieren zu können. Doch trotz gründlicher Planung bleibt vor dem Start der Leichtathletik-WM in Berlin noch eine Frage offen: Werden die Berliner sich für das Sportereignis begeistern können?

Die Wohnungsbaugesellschaft Degewo wirbt um junge Mieter mit wenig Geld. Die Aktion heißt "Zwei Semester, halbe Miete".
Im Vorfeld der Leichtathletik-WM hat der Flughafen Schönefeld eine temporäre Quarantäne-Station eingerichtet. Untergebracht ist sie in einem bislang ungenutzten Gebäude.

Geschlossene Postfilialen: Dienstleistungen werden zwar auch in anderen Läden angeboten, doch nicht immer klappt das reibungslos.
Sie wurden Zeuge einer Straftat, doch sie sahen nicht weg. Zwei junge Männer halfen einer 78-Jährigen Frau, die überfallen wurde. Jetzt wurden sie von der Polizei ausgezeichnet.