zum Hauptinhalt
Boccacelli

Die Berliner verbrauchen jedes Jahr weniger Wasser, deswegen ist die Kanalisation nicht ausgelastet. Die Folge: Es fault im Untergrund und der Gestank vertreibt die Menschen zum Beispiel am Winterfeldtplatz. Jetzt aber Wasser zu verschwenden, ist auch keine Lösung.

291733_0_0456f77e.jpg

Die Kunden müssen noch immer lange warten, aber die Züge fahren regelmäßig. Am Dienstag soll das Angebot für die Leichtathletik-WM geklärt werden.

Von Stefan Jacobs

Berliner leiden unter Lärm und ruppigen Nachbarn mehr als überall sonst - so eine neue Studie. Leben wir in einer Großstadt der Gestressten? Was meinen Sie? Diskutieren Sie mit!

Von Nana Heymann

Seit der heftig umstrittenen Wahl am 13. Juni organisieren junge Deutschiraner zwei bis drei Veranstaltungen pro Woche. Doch zu den Demonstrationen kommen offenbar immer weniger Unterstützer. Das Interesse in Deutschland hat abgenommen.

UNSER PRO&CONTRA280 000 Tickets wurden für die WM verkauft – voll ist das OIympiastadion damit noch lange nicht. Bei unserem Pro&Contra stellten wir die Frage: Sollten Berliner billiger reinkommen, damit es nicht so leer ist?

Die Odyssee der psychisch kranken 41-jährigen Finnin, die seit Dezember 2008 auf Berlins Flughäfen Tegel und Schönefeld lebte, hat ein Ende gefunden: Wie am Montag bekannt wurde, ist sie am vergangenen Freitag nach Finnland ausgeflogen worden.

Von Christoph Stollowsky
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })