
Irgendwie live: Horst Schlämmer alias Hape Kerkeling macht Wahlkampf alias Kino-PR-Show in Berlin.
Irgendwie live: Horst Schlämmer alias Hape Kerkeling macht Wahlkampf alias Kino-PR-Show in Berlin.
Die Berliner verbrauchen jedes Jahr weniger Wasser, deswegen ist die Kanalisation nicht ausgelastet. Die Folge: Es fault im Untergrund und der Gestank vertreibt die Menschen zum Beispiel am Winterfeldtplatz. Jetzt aber Wasser zu verschwenden, ist auch keine Lösung.
Die Gasag hat erneut den Zuschlag für den Stadtvertrag mit Berlin erhalten. Die Übereinkunft gilt für die nächsten zwei Jahre.
Ilse Wolter und ihr Team vom Quartiersmanagement arbeiten im Reuterkiez. Das Viertel ist angesagt – und arm.
Die Kunden müssen noch immer lange warten, aber die Züge fahren regelmäßig. Am Dienstag soll das Angebot für die Leichtathletik-WM geklärt werden.
Berliner leiden unter Lärm und ruppigen Nachbarn mehr als überall sonst - so eine neue Studie. Leben wir in einer Großstadt der Gestressten? Was meinen Sie? Diskutieren Sie mit!
Seit der heftig umstrittenen Wahl am 13. Juni organisieren junge Deutschiraner zwei bis drei Veranstaltungen pro Woche. Doch zu den Demonstrationen kommen offenbar immer weniger Unterstützer. Das Interesse in Deutschland hat abgenommen.
UNSER PRO&CONTRA280 000 Tickets wurden für die WM verkauft – voll ist das OIympiastadion damit noch lange nicht. Bei unserem Pro&Contra stellten wir die Frage: Sollten Berliner billiger reinkommen, damit es nicht so leer ist?
Wegen Tumulten im Columbiabad in Neukölln musste am Sonntag die Polizei anrücken. 50 Besucher erhielten Hausverbot, weil sie gegen die Badeordnung verstoßen hatten.
Autofahrerprotest vorm Tagesspiegel – Zerstörung in der Ost-Berliner S-Bahn.
Der S-Bahnchef Peter Buchner zu den abgehängten Zielen Wannsee und Potsdam, Bauarbeiten und die Leichtathletik-WM
Zur Leichtathletik-WM wird die Arena technisch aufgerüstet. 3500 freiwillige Helfer sind für das sportliche Großereignis im Einsatz. Nur der Rasen bleibt derselbe wie bei Hertha.
Die Odyssee der psychisch kranken 41-jährigen Finnin, die seit Dezember 2008 auf Berlins Flughäfen Tegel und Schönefeld lebte, hat ein Ende gefunden: Wie am Montag bekannt wurde, ist sie am vergangenen Freitag nach Finnland ausgeflogen worden.
Sükran Altunkaynak begeistert Migranten dafür, sich für ihr Viertel an der Pankstraße zu engagieren.
Claudia Keller gratuliert den Quartiersmanagern zum Geburtstag
Die IdeeDas Quartiersmanagement (QM) vernetzt seit zehn Jahren zwei Ebenen miteinander: Die Verwaltungs- und die Quartiersebene. Die Mitarbeiter haben ihre Büros mitten in den Kiezen und arbeiten mit lokalen Akteuren zusammen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster