Zum 70. Jahrestag des Beginns des Zweiten Weltkriegs hatten die katholischen Bischofskonferenzen Deutschlands und Polens zu einem gemeinsamen Gedenkgottesdienst in die Hedwigs-Kathedrale eingeladen.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 31.08.2009

Die Mitglieder der Linksfraktion und Finanzsenator Ulrich Nußbaum haben am Sonntag über den Haushalt 2010/2011 diskutiert. Danach sind strittige Gespräche zwischen der Linksfraktion und dem Senat zu erwarten. Vor allem über die Finanzierung der Kitas und des Öffentlichen Dienstes dürfte es Auseinandersetzungen geben.
Rechtsmediziner Michael Tsokos, der zuletzt mit seinen Nachforschungen zum Leichnam von Rosa Luxemburg Schlagzeilen machte, liest aus seinem Buch "Dem Tod auf der Spur", am Mittwoch, 9. September, 19.30 Uhr in der Hörsaalruine des Medizinhistorischen Museums der Charité.
Nach der Leichtathletik-WM ist für Berlin vorerst kein Großereignis in Sicht, das internationale Aufmerksamkeit garantiert. Andererseits sorgt sich der Hockenheimring um den möglichen Verlust der Formel 1. Beides hat nur scheinbar nichts miteinander zu tun. Andreas Conrad wünscht sich Autorennen auf dem Pariser Platz.
Die S-Bahn verbessert ab dem heutigen Montag auf mehreren Strecken ihr Angebot, Spandau dagegen muss auf den bisherigen Zehn-Minuten-Takt verzichten.
Ein Überblick über Schüler- und Lehrerzahlen - und den Krankenstand in Berliner Kollegien.

Nach der Kritik am „billigen Budenzauber“ auf dem Pariser Platz, dem Bebelplatz und am Brandenburger Tor sind sich die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und der Bezirk Mitte einig: Berlins berühmteste Plätze sollten nicht ständig durch Billigbühnen, Grillbuden und Dixi-Klos verschandelt und zugestellt werden.

Bislang hatte sich die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung gegen die Öffnung des Flughafens Tempelhof ausgesprochen - unter anderem weil das Gelände gar nicht Berlin gehörte. Das ändert sich nun.
Der Hauptbahnhof ist weiter von Provisorien umgeben. Ähnlich unfertig sieht es rings um den Humboldthafen aus. Der Verein Historischer Hafen Berlin will dies ändern.