zum Hauptinhalt
"We Can Do It".

© Picture Alliance

Thema

Frauentag

Am 8. März wird der internationale Frauentag gefeiert, in Berlin ist der 8. März seit 2019 sogar offizieller Feiertag. Texte, Interviews und Podcasts zu Gleichberechtigung, Emanzipation und Geschlechterverhältnis finden Sie auf dieser Seite.

Aktuelle Artikel

Demonstration zum Internationalen Frauentag in Berlin

Tausende sind zum Frauentag auf die Straße gegangen. Zentrale Forderungen der Demonstrierenden: Gleichstellung, Abschaffung des Paragrafen 218 und ein Stopp der Kürzungen im Sozial- und Kulturbereich. Ein Videobericht. 

Von Jana Demnitz
Denns Bio-Supermarkt.

Einen Tag vor dem Frauentag haben Linksextreme angeblich Lebensmittel in einem „Denns“-Supermarkt in Berlin gestohlen. Dabei bezogen sie sich auf die gefasste RAF-Terroristin Daniela Klette.

Von Madlen Haarbach
Das Wort Polizei ist auf der Karosserie eines Polizeifahrzeugs zu sehen (gestellte Szene). (Symbolbild)

Es geschah nach dem Frauentag: In der Nacht zu Samstag äußerte sich ein 57-Jähriger in Lichtenberg abfällig über zwei Frauen – und wurde verprügelt.

Anne Rabe im T-Werk Potsdam.

Zum Frauentag sprachen drei ostdeutsche Frauen, Autorin Anne Rabe, Historikerin Jessica Bock und Jenny Pöller vom Autonomen Frauenzentrum Potsdam, über das Schweigen der Frauen, Gewalt in der DDR und den aktuellen Rechtsruck.

Von Katharina Henke
Die Berliner Künstlerin Futurebae

Die Berliner Musikerin Futurebae rappt über Liebe, Herzschmerz und anlässlich des Frauentags über Feminismus. An ihren männlichen Kollegen hat sie einiges auszusetzen.

Von Wiebke Geßner
 Petra Budke, Fraktionsvorsitzende der brandenburgischen Landtagsfraktion der Grünen, nimmt an der Landesdelegiertenkonferenz teil.

Anlässlich des Frauentags wirbt Grünen-Fraktionschefin Budke für einen neuen Feiertag an diesem Datum. Die Landespartei hat zu der Frage bereits einen Beschluss im Wahlprogramm gefasst.

Von Wilhelm Pischke
Besucher Potsdam. Großer Menschenandrang auf der Brandenburger Straße in Potsdam.

Bei herrlichem Frühlingswetter genossen am Frauentag viele Berliner ihren freien Tag in Potsdam. Das führte zwar zu Stau, die Händler dürften sich aber gefreut haben.

Von Christian Müller
Ziemlich buntes Meer an Fahnen und Plakaten: die große Frauentagsdemo in Berlin.

6000 Menschen ziehen am Internationalen Frauentag durch Kreuzberg, um für Gleichstellung und gegen sexuelle Gewalt zu protestieren. Bei anderen Demonstrationen gab es Konflikte.

Von Frank Bachner

„It’s a man’s world“: Das gilt auch fürs Berliner Straßennetz. Zum Frauentag beleuchtet Team Checkpoint den schleppenden Umbenennungsprozess – und spricht über Frauen, die durchaus eine Straße verdient hätten.

Von
  • Ann-Kathrin Hipp
  • Anke Myrrhe
  • Jessica Gummersbach
Eine Industrieelektrikerin montiert einen Schaltkreis im Berufsbildungszentrum der Remscheider Metall- und Elektroindustrie.

Alle Jahre wieder werden zum Frauentag die Quoten gezählt. Doch das hilft niemandem. An ihnen wird sich nie etwas ändern, solange die Kinderbetreuung nicht ernst genommen wird.

Anke Myrrhe
Ein Kommentar von Anke Myrrhe
VALIE EXPORTBody Sign B, 1970Foto: Getraude WolfschwengerCourtesy Galerie Thaddaeus Ropac, London – Paris – Salzburg – Seoul© VALIE EXPORT / Bildrecht, Wien 2023, © Gertraud WolfschwengerDownload

ValieNEU

Am 8. März ist Weltfrauentag. Fünf Ausstellungen in Berlin, die sich mit der Situation der Frau von der Antike bis heute auseinandersetzen.

Von
  • Dorothea Zwirner
  • Ingolf Patz
  • Birgit Rieger
  • Amelie Bauer
Die Fußballerinnen des 1. FC Union und Hertha BSC traten vor 1500 Zuschauenden im Pokal-Viertelfinale an.

Sexistische Kommentare und wenig Aufmerksamkeit – im Sport werden Frauen häufig benachteiligt. Zum Frauentag sprechen Trainerinnen, Spielerinnen und Managerinnen über ihre Wünsche.

Von
  • Inga Hofmann
  • Benedikt Paetzholdt
Frauentag_PNN.jpg

Was bedeutet ihnen der Frauentag? Wo werden Frauen 2024 benachteiligt? Und wo sehen sie Fortschritte? Acht Potsdamerinnen antworten, darunter Geschäftsfrauen, Studentinnen und Potsdams Gleichstellungsbeauftragte.

Von
  • Lena Schneider
  • Christian Müller
  • Katharina Henke
  • Konstanze Kobel-Höller
Jede von ist einzigartig - Am 8. März ist Frauentag· steht auf einem Schild vor einem Blumenladen.

Zum Weltfrauentag am 8. März sind in Berlin viele politische Protestveranstaltungen geplant. Frauen, die nicht demonstrieren wollen, können aber auch einfach in die Sterne schauen.

HANDOUT - 03.10.2022, ---: Margaret Qualley (r) als Jamie und Geraldine Viswanathan als Marian in einer Szene des Films «Drive-Away Dolls» (undatierte Filmszene). Der Film kommt am 07.03.2024 in die deutschen Kinos. (zu dpa-Kinostarts) Foto: Wilson Webb/Universal Pictures/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über den Film und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++

Passend zum Frauentag gibt es zahlreiche Heldinnen diese Kinowoche. Ob sie überzeugen können? Das verraten wir wie jede Woche in unserem Kino-Überblick.

Von
  • Ingolf Patz
  • Andreas Busche
  • Martin Schwickert
  • Nadine Lange

Tierpark, Spandau, Frühlingsorte: Ausflug am Feiertag? Sehr gerne, doch bitte warm anziehen. Der Freitag wird sonnig, aber kalt. Hier ein paar Ausflugsideen zum Frauentag in Berlin.

Von Constanze Nauhaus
Das DJ Duo Balagan Sisters legt zum Frauentag im Beate Uwe auf.

Die Schwestern Esri Meshugga und Zerah Tohuwabohu verbinden in ihrer Musik Einflüsse aus der ganzen Welt mit ihren jüdischen Wurzeln. Zum Frauentag legen sie im Club Beate Uwe auf.

Von Teresa Rübel
Potsdam, 03.05.2022 / Lokales / Lange Brcke, Lange Brcke, Foto: Ottmar Winter PNN ACHTUNG: Foto ist ausschlie§lich fr redaktionelle Berichterstattung der PNN und des TGSP! Eine kommerzielle Nutzung, z.B. Werbung, ist ausgeschlossen. Die Weitergabe an nicht autorisierte Dritte, insbesondere eine weitergehende Vermarktung ber Bilddatenbanken, ist unzulssig.

Potsdam ist weiblich: Hier leben, studieren und gründen viele Frauen. Benachteiligt sind sie trotzdem. Das zeigen Statistiken rundum Gehalt, Teilzeit und politische Ämter.

Von Katharina Henke
ARCHIV - 05.03.2015, Sachsen-Anhalt, Magdeburg: ILLUSTRATION - Ein Kalenderblatt zeigt den 8. März, den Internationalen Frauentag. (zu dpa «SPD und Grüne prüfen weiteren Feiertag für Niedersachsen») Foto: Jens Wolf/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Ein Antrag der Linken, den 8. März zum Feiertag zu erheben, lehnte das brandenburgische Parlament ab. Für und gegen den Feiertag wurden verschiedene Gründe genannt.

Von Benjamin Lassiwe
Ein Schweißer arbeitet an einem Stahlsegment für einen Windradturm.

Es ist ein überraschender Beschluss der SPD: Der 8. März soll auch in der Mark ein gesetzlicher Feiertag werden. Gegen den Vorstoß regt sich Protest aus der Wirtschaft.

Aline von Drateln, Mutter vom Kollwitzplatz.

Aktivismus im Einkaufszentrum, fantastische Kleider zum Frauentag und nackte Brüste in Berlins Hallenbädern: Unsere Autorin schaut auf die Gleichberechtigung.

Eine Kolumne von Aline von Drateln
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })