
Fast täglich überschlagen sich die Nachrichten zu den Krisen der Welt. Für die Tagesspiegel-Spendenaktion „Menschen helfen!“ zählt Humanität. Wir unterstützen Notleidende in der Ukraine, in Israel, in Gaza und im Libanon.
© David Heerde für den Tagesspiegel/Montage TSP
Einzigartig engagiert: Der Tagesspiegel und seine Leserschaft sorgen für bedürftige Menschen in der Hauptstadt Berlin, Brandenburg und der Welt:
11 Millionen Euro Spenden in 32 Jahren!
Spenden Sie jetzt an:
Spendenaktion Der Tagesspiegel e.V.
Stichwort: „Menschen helfen!“ - Berliner Sparkasse
IBAN: DE43 1005 0000 0250 0309 42 BIC: BELADEBE
Kontakt: spendenaktion@tagesspiegel.de
Um automatisch eine Spendenbescheinigung zu erhalten, geben Sie bitte Ihren Namen und Ihre Adresse im Verwendnungsnachweis an.
Die Spenden sind steuerlich absetzbar.
Ab 300,-€ ist dazu eine Spendenbescheinigung nötig.
Fast täglich überschlagen sich die Nachrichten zu den Krisen der Welt. Für die Tagesspiegel-Spendenaktion „Menschen helfen!“ zählt Humanität. Wir unterstützen Notleidende in der Ukraine, in Israel, in Gaza und im Libanon.
In den Schutzwohnungen des Vereins „Flotte Lotte“ finden Frauen und Kinder Schutz vor häuslicher Gewalt. Der Verein bittet die Tagesspiegel-Leser um Spenden für einen Notfallfonds für den schwierigen Start.
Gegen Scham und Stigma: KIK e.V. betreut Frauen und Kinder, die mit dem HI-Virus infiziert sind. Das Projekt bittet die Tagesspiegel-Leser um Spenden für seine Notunterkunft, das Büro sowie Kleidung und Spielzeug.
Die Mieten steigen, die Personalkosten werden schwerer zu tragen, und Kürzungen bedrohen soziale Träger in Berlin und Brandenburg: Für sie sammeln der Tagesspiegel und seine Leserschaft.
Bei der Tagesspiegel-Spendenaktion „Menschen helfen!“ 2024/25 wird für 52 soziale Initiativen gesammelt. Der Verein Eisvogel unterstützt Menschen mit der Diagnose Leukämie oder Lymphom und ihre Angehörigen.
Bei der 32. Tagesspiegel-Weihnachtsaktion „Menschen helfen!“ 2023/24 sammelt der Spendenverein für 52 soziale Initiativen. In unserer Spendenserie bis zum neuen Jahr stellen wir einige Projekte stellvertretend vor. Heute: Sprachpaten in Kitas.
Beim Bildungsverein „Von Meisterhand“ kreieren Migrantinnen und geflüchtete Frauen mit traditioneller Häkel-Handarbeit Dessous, Schmuck und Accessoires.
Die Hoffnungstaler Stiftung Lobetal bringt mehr Abwechslung in den Alltag von Menschen mit kognitiven Einschränkungen. Benötigt werden dafür neue Technik und Stühle.
In unserer Weihnachtsspendenaktion 2024/25 „Menschen helfen“ bittet das Berliner Kinder- und Familienhospiz der Stephanus-Stiftung um Spenden.
In der Serie zur Tagesspiegel-Aktion „Menschen helfen!“ stellen wir soziale Projekte aus Berlin vor, die um Spenden bitten. Diesmal: „LeNa“, das steht für lebendige Nachbarschaft, mit Sitz im Spandauer Johannesstift.
Mit seiner Ape will ein Neuköllner Verein regelmäßig Schulen, Kitas und Flüchtlingsunterkünfte mit Bücherspenden versorgen. Doch das Fahrzeug muss dringend repariert werden.
In dieser Folge unserer Weihnachtsaktion 2024/25 stellen wir die Begegnungsstätte Alte Schule Kleinmachnow vor. Der Verein unterstützt Menschen, die aus ihrer Heimat geflüchtet sind.
Eine Rikscha für einsame Menschen, Hilfe für Kinderdörfer in Berlin und Kleinbauern in Sierra Leone: 53 Projekte können mit 303.000 Euro vieles bewirken. Eine Auswahl
Noch bis 10. November 2024 haben Vereine die Chance, sich für die 32. Runde von „Menschen helfen!“ bewerben. Unsere Leserinnen und Leser können schon jetzt aufs Konto spenden.
Bald läuft die Frist ab: Noch bis zum 10. November können sich mildtätige und gemeinnützige Träger für die 32. Weihnachtsspendenaktion „Menschen helfen!“ beim Tagesspiegel-Spendenverein bewerben.
Gemeinsam mit der Leserschaft unterstützt die Aktion „Menschen helfen!“ seit 32 Jahren soziale Zwecke und Stiftungen.
Bei der diesjährigen Weihnachtsspendenaktion „Menschen helfen!“ haben Tagesspiegel-Leser 303.000 Euro gespendet. Bei einer Gala hat der Tagesspiegel die Vertreter der unterstützten Projekte gefeiert.
Dank Rikscha-Touren können ältere Menschen raus aus der Wohnung und rein in die Stadt. Nun möchte der Verein „Radeln ohne Alter“ seine Arbeit nach Friedrichshagen ausdehnen.
Wenn Kinder mit Migrationshintergrund zu Hause kein Deutsch hören, kann das zu Problemen in der Schule führen. Die „Sprachpaten“ unterstützen sie – und brauchen selbst finanzielle Hilfe.
Der Wünschewagen des Arbeiter-Samariter-Bunds Brandenburg lässt die Träume von Todkranken wahr werden. Mit der Tagesspiegel-Spendenaktion wird auch für dieses Projekt Geld gesammelt.
Bei einem Projekt des Vereins „Pallotti-Mobil“ renovieren Langzeitarbeitslose armen Menschen teilweise unentgeltlich die Wohnung. Der Tagesspiegel bittet dafür um Spenden.
Das Projekt „aufGefangen“ ermöglicht Vätern in Haft Zeit mit ihren Kindern, denn das hilft beiden Seiten. Nun sammelt der Tagesspiegel Geld für die gemeinsamen Unternehmungen.
Die „Schülerpaten“ geben arabischstämmigen, sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen Nachhilfeunterricht. Für seine Räume bittet der Verein nun um Spenden.
Klimawandel, Ernteausfall, Bildung: Das sind Gründe, weshalb Menschen nach Europa fliehen. „Menschen helfen!“ will unterstützen, die Lage in Uganda, Indien und anderswo zu verbessern.
Seit 20 Jahren operieren Spezialisten in Berlin Kinder, die durch Krieg und Folter entstellt wurden. Zum Jubiläum von Placet gab es eine Benefiz-Gala. „Menschen helfen!“ will helfen.
Eine Selbsthilfegruppe kann Eltern von kranken Kindern in Berlin und Brandenburg viel Halt geben. Der Verein Traglinge möchte dafür ein Videokonferenz-System anschaffen. Wir bitten dafür um Spenden auf das Konto von „Menschen helfen!“.
Die Vereinsmitglieder von „Herzenssache“ in Berlin-Brandenburg nähen Kleidung für Sternenkinder und Frühchen. „Menschen helfen!“ 2023/24 sammelt für stabile Tische und Stühle.
Auf dem Jugendhof Brandenburg lernen Jugendliche wieder zu vertrauen. Therapiepferd Karlotta darf bald in Rente, zur Finanzierung ihrer Nachfolge bittet der Tagesspiegel um Spenden.
Das Berliner Projekt BIG hilft von Missbrauch jeglicher Art betroffenen Frauen. Wir bitten dafür um Spenden auf das Konto von „Menschen helfen!“: Eines von 53 Projekten unserer 31. Weihnachtsaktion.
Zuletzt konnten innerhalb eines Jahres eine Million Euro Spenden für soziale Projekte und Menschen in Not gesammelt wurden. Sie wollen auch spenden? Jetzt startet die neue Weihnachtsaktion.
Seit drei Jahrzehnten unterstützt der Tagesspiegel mit seiner Weihnachtsspendenaktion „Menschen helfen!“ Bedürftige. Wie alles begann – und wie Sie spenden können.
Die Tagesspiegel-Aktion „Menschen helfen!“ fördert alljährlich zahlreiche soziale Projekte. In der diesjährigen 31. Spendenrunde können auch unsere Leser:innen unterstützen.
Über gesellschaftliche Nöte haben wir 2023 viel berichtet. Wir belassen es aber nicht dabei, sondern helfen Menschen in Not. Soziale Träger können sich bis 31. Oktober 2023 bewerben.
Die „Tagesspiegel-Spendenaktion „Menschen helfen!“ feiert ihr 30-jähriges Bestehen. Mehr als 1000 soziale Projekte sind mit fast zehn Millionen Euro unterstützt worden.
Hier hat schon Kool Savas aufgenommen: Mitten in der Wiege des Deutschraps produziert Turning Tables mit Kindern Musik. Jetzt bittet der Tagesspiegel um Spenden.
Für Frauen und Kinder mit Zuwanderungsgeschichte gibt es viele Anlaufstellen. Kazim Erdogan hat Angebote für Männer erarbeitet und hofft, dass das Beispiel Schule macht.
Mit einem Pixi-Bilderbuch und einer Webseite möchte der ASB Berlin die Kleinsten auf Notfälle vorbereiten. Der Tagesspiegel sammelt Spenden für das Projekt.
Die Telefonseelsorge Berlin ist rund um die Uhr für Menschen in Not da. Unter der Nummer 0800-1110111 findet sich, was im Alltag oft fehlt: ein offenes Ohr.
Das Seniorenheim Müggelschlösschenweg benötigt Hollywoodschaukeln, um bei dementen Bewohnern schöne Erinnerungen zu wecken. Der Tagesspiegel bittet um Spenden.
Etwa 400 Menschen nehmen sich in Berlin jährlich das Leben. Eine Beratungsstelle hilft den Hinterbliebenen. Der Tagesspiegel bittet um Spenden für seine Weihnachtsaktion.
öffnet in neuem Tab oder Fenster