zum Hauptinhalt
Das Team von Spendenaktion Der Tagesspiegel e.V. bei der Spendenvergabe credit: David Heerde

© David Heerde für den Tagesspiegel/Montage TSP

Thema

Spendenaktion „Menschen helfen!“

Einzigartig engagiert: Der Tagesspiegel und seine Leserschaft sorgen für bedürftige Menschen in der Hauptstadt Berlin, Brandenburg und der Welt:
11 Millionen Euro Spenden in 32 Jahren!

Spenden Sie jetzt an:
Spendenaktion Der Tagesspiegel e.V.
Stichwort: „Menschen helfen!“ - Berliner Sparkasse
IBAN: DE43 1005 0000 0250 0309 42 BIC: BELADEBE
Kontakt: spendenaktion@tagesspiegel.de
Um automatisch eine Spendenbescheinigung zu erhalten, geben Sie bitte Ihren Namen und Ihre Adresse im Verwendnungsnachweis an.
Die Spenden sind steuerlich absetzbar.
Ab 300,-€ ist dazu eine Spendenbescheinigung nötig.

Aktuelle Artikel

Rummel-Spiel in Ruinen. Kinder leiden besonders, wie hier in Gaza.

Fast täglich überschlagen sich die Nachrichten zu den Krisen der Welt. Für die Tagesspiegel-Spendenaktion „Menschen helfen!“ zählt Humanität. Wir unterstützen Notleidende in der Ukraine, in Israel, in Gaza und im Libanon.

Von Annette Kögel
Tagesspiegel-Geschäftsführer Nicolas Köhn bei der Spendenübergabefeier 2023/24 im Frühjahr im Verlag am Askanischen Platz.

Eine Rikscha für einsame Menschen, Hilfe für Kinderdörfer in Berlin und Kleinbauern in Sierra Leone: 53 Projekte können mit 303.000 Euro vieles bewirken. Eine Auswahl

Von Annette Kögel
Unter einem guten Stern. Die Stadtmission schickt ihre Kältebusse dank Tagesspiegel-Leserspenden durch die Stadt, immer wieder sammeln wir auch dafür.

Noch bis 10. November 2024 haben Vereine die Chance, sich für die 32. Runde von „Menschen helfen!“ bewerben. Unsere Leserinnen und Leser können schon jetzt aufs Konto spenden.

Von Annette Kögel
Im Team. Mitglieder des Tagesspiegel-Spendenvereins engagieren sich mit der Leserschaft für Berlin, Brandenburg und im Ausland. Sie freuen sich auf die Bewerbungen.

Bald läuft die Frist ab: Noch bis zum 10. November können sich mildtätige und gemeinnützige Träger für die 32. Weihnachtsspendenaktion „Menschen helfen!“ beim Tagesspiegel-Spendenverein bewerben.

Von Annette Kögel
Mehr als drei Jahrzehnte gute Taten: Einige Mitglieder des Tagesspiegel-Spendenvereins, mit den Federführenden, der Mitbegründerin und Redakteurin Annette Kögel (3.v.l.) und Verlagsmitarbeiterin Stefanie Dujardin-Sommer (2.v.r.).

Gemeinsam mit der Leserschaft unterstützt die Aktion „Menschen helfen!“ seit 32 Jahren soziale Zwecke und Stiftungen.

Von Annette Kögel
Die Spendenfeier der Aktion „Menschen helfen!“ 2023/24 im Berliner Tagesspiegel (Doppelbelichtung).

Bei der diesjährigen Weihnachtsspendenaktion „Menschen helfen!“ haben Tagesspiegel-Leser 303.000 Euro gespendet. Bei einer Gala hat der Tagesspiegel die Vertreter der unterstützten Projekte gefeiert.

Von Frank Bachner
Fahrradausflüge für alle: Der Berliner Verein „Radeln ohne Alter“ hofft auf Spenden.

Dank Rikscha-Touren können ältere Menschen raus aus der Wohnung und rein in die Stadt. Nun möchte der Verein „Radeln ohne Alter“ seine Arbeit nach Friedrichshagen ausdehnen.

Von Mariya Merkusheva
Engagierte Sprachpaten: Angelika Horn (v. li.), Dorohea Peichl und Karin Parnitzke.

Wenn Kinder mit Migrationshintergrund zu Hause kein Deutsch hören, kann das zu Problemen in der Schule führen. Die „Sprachpaten“ unterstützen sie – und brauchen selbst finanzielle Hilfe.

Von Frank Bachner
Kleine und große Freuden: Eva Götze, beim ASB zuständig für den Wünschewagen. 

Der Wünschewagen des Arbeiter-Samariter-Bunds Brandenburg lässt die Träume von Todkranken wahr werden. Mit der Tagesspiegel-Spendenaktion wird auch für dieses Projekt Geld gesammelt.

Von Frank Bachner
Jörg Sagner ist einer der Helfer beim „Pallotti-Mobil“.

Bei einem Projekt des Vereins „Pallotti-Mobil“ renovieren Langzeitarbeitslose armen Menschen teilweise unentgeltlich die Wohnung. Der Tagesspiegel bittet dafür um Spenden.

Von Frank Bachner
In Berliner Gefängnissen gibt es spezielle Väter-Kind-Gruppen.

Das Projekt „aufGefangen“ ermöglicht Vätern in Haft Zeit mit ihren Kindern, denn das hilft beiden Seiten. Nun sammelt der Tagesspiegel Geld für die gemeinsamen Unternehmungen.

Von Frank Bachner
Die „Schülerpaten“ helfen, wenn es die Familie nicht kann.

Die „Schülerpaten“ geben arabischstämmigen, sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen Nachhilfeunterricht. Für seine Räume bittet der Verein nun um Spenden.

Von Frank Bachner
Sichere Ernten und Unterstützung für Mädchen in Uganda: Dafür engagieren sich die Welthungerhilfe und der Tagesspiegel gemeinsam.

Klimawandel, Ernteausfall, Bildung: Das sind Gründe, weshalb Menschen nach Europa fliehen. „Menschen helfen!“ will unterstützen, die Lage in Uganda, Indien und anderswo zu verbessern.

Von Annette Kögel
Prof. Dr. Frank-Werner Peter und Team bei der Arbeit des Placet Verein in Berlin. Das Foto wurde vom Verein zur Verfügung gestellt.

Seit 20 Jahren operieren Spezialisten in Berlin Kinder, die durch Krieg und Folter entstellt wurden. Zum Jubiläum von Placet gab es eine Benefiz-Gala. „Menschen helfen!“ will helfen.

Von Annette Kögel
Christina Hartmann und Katja Mahn haben die Traglinge gemeinsam ins Leben gerufen und bauen das Programm, das mit der Frühchenversorgung begann, immer weiter aus.

Eine Selbsthilfegruppe kann Eltern von kranken Kindern in Berlin und Brandenburg viel Halt geben. Der Verein Traglinge möchte dafür ein Videokonferenz-System anschaffen. Wir bitten dafür um Spenden auf das Konto von „Menschen helfen!“. 

Von Silvia Passow
Die Leine voll. Ehrenamtliche vom Verein Herzenssache nähen Kleidung für Frühchen und auch für totgeborene Babys. Sie bitten um Spenden an „Menschen helfen!“.

Die Vereinsmitglieder von „Herzenssache“ in Berlin-Brandenburg nähen Kleidung für Sternenkinder und Frühchen. „Menschen helfen!“ 2023/24 sammelt für stabile Tische und Stühle.

Von Silvia Passow
Fest im Sattel. Charlotte Jung und Isabell Sandow sind warm eingepackt, für Therapiepferd Ole sind das gerade Wohlfühltemperaturen.

Auf dem Jugendhof Brandenburg lernen Jugendliche wieder zu vertrauen. Therapiepferd Karlotta darf bald in Rente, zur Finanzierung ihrer Nachfolge bittet der Tagesspiegel um Spenden.

Von Silvia Passow
Gewalt gegen Frauen ist alltäglich. Der Tagesspiegel will mit seiner Weihnachtsaktion Helfer und Betroffene unterstützen.

Das Berliner Projekt BIG hilft von Missbrauch jeglicher Art betroffenen Frauen. Wir bitten dafür um Spenden auf das Konto von „Menschen helfen!“: Eines von 53 Projekten unserer 31. Weihnachtsaktion.

Von Frank Bachner
Im Frühjahr feierten der Tagesspiegel-Spendenverein das 30-jährige Bestehen der Tagesspiegel-Weihnachtsaktion.

Zuletzt konnten innerhalb eines Jahres eine Million Euro Spenden für soziale Projekte und Menschen in Not gesammelt wurden. Sie wollen auch spenden? Jetzt startet die neue Weihnachtsaktion.

Von Annette Kögel
Tagesspiegel-Chefredakteur Lorenz Maroldt bei der Veranstaltung zum 30-jährigen Bestehen der Tagesspiegel-Spendenaktion „Menschen helfen!“.

Seit drei Jahrzehnten unterstützt der Tagesspiegel mit seiner Weihnachtsspendenaktion „Menschen helfen!“ Bedürftige. Wie alles begann – und wie Sie spenden können.

Von Annette Kögel
Buntes Engagement. Die Tagesspiegel-Spendenaktion „Menschen helfen!“ unterstützte bereits das Jugend- und Kulturzentrum Schlesische 27 in Berlin-Kreuzberg. Auch dieses Jahr stehen Jugendhilfen im Fokus.

Die Tagesspiegel-Aktion „Menschen helfen!“ fördert alljährlich zahlreiche soziale Projekte. In der diesjährigen 31. Spendenrunde können auch unsere Leser:innen unterstützen.

Von Annette Kögel
Kiste voller Hoffnung. Gemeinnützige Organisationen können sich bis 31. Oktober 2023 beim Tagesspiegel um Spenden bewerben.

Über gesellschaftliche Nöte haben wir 2023 viel berichtet. Wir belassen es aber nicht dabei, sondern helfen Menschen in Not. Soziale Träger können sich bis 31. Oktober 2023 bewerben.

Von Annette Kögel
Alex Sonnenfeld (Musiker und Co-Organisator) zusammen mit Projektteilnehmer:innen beim gemeinsamem Musizieren im Rahmen des Sozialprojekts Turning Tables.

Hier hat schon Kool Savas aufgenommen: Mitten in der Wiege des Deutschraps produziert Turning Tables mit Kindern Musik. Jetzt bittet der Tagesspiegel um Spenden.

Von Lotte Buschenhagen
Acht geplante Morde habe er mit seinem Verein „Aufbruch Neukölln“ bereits verhindert, sagt Kazim Erdogan. (Archivfoto)

Für Frauen und Kinder mit Zuwanderungsgeschichte gibt es viele Anlaufstellen. Kazim Erdogan hat Angebote für Männer erarbeitet und hofft, dass das Beispiel Schule macht. 

Von Silvia Passow

Mit einem Pixi-Bilderbuch und einer Webseite möchte der ASB Berlin die Kleinsten auf Notfälle vorbereiten. Der Tagesspiegel sammelt Spenden für das Projekt.

Von Silvia Passow
Die Gründe, warum Menschen zum Telefon greifen und die Telefonseelsorge anrufen, sind ganz verschieden.

Die Telefonseelsorge Berlin ist rund um die Uhr für Menschen in Not da. Unter der Nummer 0800-1110111 findet sich, was im Alltag oft fehlt: ein offenes Ohr.

Von Silvia Passow
Eine Fingermassage in warmem Wasser gehört zur Wohlfühl-Betreuung der Senioren.

Das Seniorenheim Müggelschlösschenweg benötigt Hollywoodschaukeln, um bei dementen Bewohnern schöne Erinnerungen zu wecken. Der Tagesspiegel bittet um Spenden.

Von Matteo Melk
Zusammenhalt. Manchmal hilft Zuhören, aber manchmal braucht es mehr. Der Tagesspiegel sammelt in seiner Spendenaktion für Angehörige von Suizid-Betroffenen.

Etwa 400 Menschen nehmen sich in Berlin jährlich das Leben. Eine Beratungsstelle hilft den Hinterbliebenen. Der Tagesspiegel bittet um Spenden für seine Weihnachtsaktion.

Von Silvia Passow
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })