zum Hauptinhalt
Nach der Vergewaltigung einer 18-Jährigen in Pamplona durch fünf Männer im Jahr 2016 gab es in ganz Spanien Massenproteste.

Spaniens neues Gesetz „Nur Ja heißt Ja“ sollte Opfern von Sexualdelikten helfen. Stattdessen führt es zunächst zu Strafminderungen bei den Tätern. Wie kann das sein?

Von Laura Dahmer
Georgische Aktivisten protestieren an der Grenze gegen russischen Masseneinwanderung.

Seit dem Ukrainekrieg ist die Zahl der Russen in Georgien rasant gestiegen. Sie kurbeln die Wirtschaft an und bringen dennoch viel Ballast mit sich.

Von Alexander Kloß
Der ehemalige US-Präsident Jimmy Carter reagiert, als seine Frau Rosalynn Carter (nicht im Bild) während eines Empfangs zur Feier ihres 75. Hochzeitstages in Plains (Archivbild).

Jimmy Carter war bis 1981 Präsident der Vereinigten Staaten. Im Anschluss widmete er sich humanitären Aufgaben – wofür er mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde.

Menschen sitzen vor einem eingestürztem Gebäude im syrischen Jinderis.

Bereits vor der Katastrophe hätten laut UN Millionen Menschen in Syrien Unterstützung gebraucht. Dass diese nun eher schleppend anlief, beklagten Aktivisten und Helfer.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })