zum Hauptinhalt
Überlebende in der türkischen Provinz Hatay suchen in den Trümmern nach weiteren Opfern.

In Syrien und der Türkei warten nach den Erdbeben Zehntausende auf Hilfe. Doch die Rettungskräfte kommen nur schleppend voran. Was macht die Lage so schwierig?

Von
  • Christian Böhme
  • Laura Dahmer
  • Andrea Dernbach
  • Susanne Güsten
US-Präsident Joe Biden spricht mit Reportern.

Der mutmaßliche chinesische Spionageballon sorgt auch nach seinem Abschuss weiter für Wirbel in der US-Politik. Republikaner werfen Biden Schwäche im Umgang mit China vor.

Soldaten der russischen Armee üben auf einem Truppenübungsplatz im Gebiet Donezk.

Selenskyj stellt sich hinter Verteidigungsminister, Moskau zufrieden mit Fortschritten bei Bachmut. Der Überblick am Abend.

Von Benjamin Reuter
Joe Biden, Präsident der USA, hat seit seiner Kindheit mit Stottern zu kämpfen.

Die alljährliche „State of the Union“ ist für Joe Biden kein leichtes Unterfangen: Der Präsident stottert seit seiner Kindheit. Berater legen seine Vorbereitungen offen.

Von Livia Sarai Lergenmüller
06.02.2023, China, Peking: Ein Mann reagiert nachdem er die Überschriften um den Abschuss eines mutmaßlichen chinesischen Spionageballons vor der Küste der USA las. Das Außenministerium in Peking räumte ein, dass ein weiterer, über Kolumbien entdeckter Ballon auch aus China stamme. Foto: Andy Wong/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Nach Kolumbien und Venezuela berichtete auch Costa Rica, dass ein chinesischer Ballon gesichtet worden sei. Die chinesische Botschaft in San José habe den Vorfall bedauert.

Zerstörte Wohnblocks in der russisch besetzten Stadt Mariupol

Mariupol wurde vom russischen Militär stark zerstört. Unabhängige Stellen haben heute keinen Zugang mehr zu der Stadt. Wie geht es den 100.000 Menschen dort? Der Versuch einer Annäherung.

Von Valeriia Semeniuk
Russische Truppen kommen im Angriffskrieg gegen die Ukraine nach britischer Einschätzung bei neuen Angriffen nicht voran (Symbolbild).

Die russischen Streitkräfte kommen nur „mehrere Hundert Meter“ pro Woche voran, schreiben britische Analysten. Der Mangel in der Ausrüstung mache sich bemerkbar.

Wollen es beide noch einmal wissen: Präsident Joe Biden und sein Vorgänger Donald Trump.

Die Mehrheit der Demokraten in den USA will Amtsinhaber Biden loswerden. Die Republikaner sind gespalten, wer als Spitzenkandidat antreten soll. Die Nation wünscht jüngere Bewerber.

Von Christoph von Marschall
 Licht der Hoffnung? Eine Frau auf dem Platz der Unabhängigkeit in Kiew. 

Die große Mehrheit schließt eine Kapitulation gegenüber Russland aus – und betrachtet die Krim als unverzichtbar. Das zeigt eine Umfrage der Münchner Sicherheitskonferenz.

Von
  • Tobias Bunde
  • Sophie Eisentraut
  • Leonard Schütte
Der Leiter der Wagner-Gruppe, Jewgeni Prigoschin, nimmt an der Beerdigung eines Kämpfers der Wagner-Gruppe, der während des Kriegs in der Ukraine ums Leben kam, auf einem Friedhof außerhalb von St. Petersburg teil.

Jewgeni Prigoschin saß eigenen Angaben zufolge in einem Kampfflugzeug, das die Stadt Bachmut angegriffen hat. „Wenn du willst, treffen wir uns in der Luft“, sagte er in Richtung Selenskyj.

Von Aljoscha Huber
Kim Jong Un will mit den Raketentests und seinem Atomprogramm den Druck auf die Weltgemeinschaft erhöhen (Archivbild).

Die Intensität der nordkoreanischen Raketentests nimmt zu. Das Nukleararsenal soll ausgebaut werden – finanziert offenbar vor allem durch weltweite Hacker-Aktivitäten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })