
In Brasiliens größtem Indigenem-Reservat ist eine Hungersnot unter dem Volk der Yanomami ausgebrochen. Schuld sind illegale Goldgräber und Ex-Präsident Jair Bolsonaro.
In Brasiliens größtem Indigenem-Reservat ist eine Hungersnot unter dem Volk der Yanomami ausgebrochen. Schuld sind illegale Goldgräber und Ex-Präsident Jair Bolsonaro.
Russland soll dazu gezwungen werden, Erdölprodukte unterm Marktpreis verkaufen zu müssen. Moskau solle nicht mehr von ihren Ölprodukten profitieren.
Mehrere westliche Länder warnen vor einem erhöhten Anschlagsrisiko in der Türkei und schließen ihre Konsulate. In Ankara hält man das für „böswillige“ Verschwörungstheorien.
Bundesregierung genehmigt Leopard-1-Panzer, Ukraine will den Ausschluss Russlands bei den Olympischen Spielen. Der Überblick am Abend.
Seit 2022 ist die Ukraine Beitrittskandidat der EU. Diese wertschätzt die Anstrengungen der Ukraine in der Bewerbung um die Mitgliedschaft.
In den USA hat es im Januar deutlich mehr neue Arbeitsplätze gegeben als erwartet. Joe Biden wertet seinen Wirtschaftsplan als erfolgreich.
Die Demokratische Republik Kongo gehört trotz Rohstoffvorkommen zu den ärmsten Ländern der Welt. Die Vereinten Nationen möchten nun Maßnahmen ergreifen.
Die Ukraine kämpft nach den jüngsten Bestechungsskandalen an zwei Fronten. Präsident Selenskyj hat der Korruption nun erneut den Krieg erklärt – und setzt auf die USA.
Russland beansprucht das Kernkraftwerk Saporischschja weiter für sich. Seit Monaten leben die Menschen in der nahegelegenen Stadt Enerhodar Tür and Tür mit russischen Soldaten. Wie geht das?
Die Staaten Kenia, Äthiopien und Djibouti wollen ihrem Nachbarn Somalia helfen, die islamistische Al-Shabaab-Miliz zu besiegen. Dafür stellen sie Streitigkeiten hinten an.
In Wellen werden Söldner der Gruppe Wagner im Donbass auf ukrainische Stellungen losgelassen. Unzählige sterben. Was genau passiert, davon berichtet nun ein mutmaßlicher Insider.
In Indien werden jedes Jahr 1,5 Millionen minderjährige Mädchen verheiratet – obwohl das gesetzlich untersagt ist. Jetzt sind Hunderte Männer im Bundesstaat Assam verhaftet worden.
In Serbien häufen sich Berichte über Aktivitäten der Wagner-Gruppe. Was dahinter steckt und warum der serbische Präsident trotz öffentlicher Empörung gar nicht mal so unglücklich darüber sein dürfte.
Die Beziehungen mit Europa sind derzeit von Spannungen geprägt. Sicherheitsbedingte Schließungen mehrerer Konsulate wertet die Türkei als Einmischung in den nationalen Wahlkampf.
US-Außenminister Blinken kritisiert China scharf und sagt seine Reise nach Peking kurzfristig ab. Unterdessen taucht ein zweiter Ballon auf.
Der brasilianische Ex-Präsident soll ein Komplott gegen die Justiz geschmiedet haben, behauptet ein Senator. Ein Ex-Abgeordneter wurde in der Causa bereits festgenommen.
Am Donnerstag wurde ein weiterer Gefangener aus Guantanamo entlassen. Das Lager existiert mittlerweile seit mehr als zwanzig Jahren, soll aber in geraumer Zeit schließen können.
Nach mehr als drei Monaten im Amt trifft Italiens rechte Regierungschefin zum ersten Mal unter vier Augen mit Bundeskanzler Scholz zusammen. Differenzen zwischen ihnen gibt es einige.
öffnet in neuem Tab oder Fenster