zum Hauptinhalt
Die Präsidentin der Ex-Sowjetrepublik warnt vor russischen Umsturzversuchen in ihrem Land.

Informationen aus der Ukraine würden die russischen Pläne untermauern, sagte Maia Sandu. Zuvor hatte bereits Selenskyj gewarnt, Moskau wolle die politische Ordnung Moldaus stören.

Die Millionenstadt Diyarbakir ist stark von dem Erdbeben betroffen.

Nach dem Erdbeben erlässt die türkische Justiz mehr als 100 Haftbefehle gegen Bauunternehmer und Ingenieure. Die Opposition sieht Präsident Erdogan in der Verantwortung.

Von Susanne Güsten
Sahra Wagenknecht (Die Linke, l), Politikerin, und Alice Schwarzer, Frauenrechtlerin, stehen im Rheinauhafen am Rhein.

Es ist leicht, die Petition von Alice Schwarzer und Sahra Wagenknecht als naiv und zynisch zu kritisieren. Was aber fehlt, ist eine Alternative, in der Wort und Tat übereinstimmen.

Ein Kommentar von Malte Lehming
Ein ukrainischer Soldat an der Frontlinie nahe Wuhledar.

Bei der erfolglosen Erstürmung der Stadt Wuhledar im Süden der Ukraine soll Russland fast eine gesamte Brigade verloren haben. Das könnte Folgen für die laufende Offensive haben.

ARCHIV - 10.02.2023, Portugal, Lissabon: Eine römisch-katholische Kirche. In der katholischen Kirche Portugals sind in den vergangenen sieben Jahrzehnten einer unabhängigen Untersuchung zufolge mindestens rund 5000 Kinder sexuell missbraucht worden. Foto: Armando Franca/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Knapp 5000 Kinder wurden in einer katholischen Kirche in Portugal missbraucht. Nach Angaben eines angesehenen Kinderpsychiaters waren die Opfer im Schnitt 11,2 Jahre jung.

Das FBI untersucht die Überreste eines mutmaßlichen chinesischen Spionageballons, den das US-Militär abgeschossen hat.

Geheimdienstbericht listet Invasion von 366 unbekannten Flugobjekten auf. 163 davon wurden im Nachhinein als Ballon identifiziert.

Von Christoph von Marschall
Champagner wird bei einer Veranstaltung angeboten.

EU-Abgeordnete verdienen gut – das hält viele aber nicht davon ab, sich Hotels oder Flüge spendieren zu lassen. Offengelegt wird oft erst, wenn genauer hingeschaut wird.

Von Marek Majewsky
Unter den Tausenden eingestürzten Gebäuden im türkisch-syrischen Grenzgebiet sind vermutlich noch Zehntausende Erdbebenopfer zu befürchten.

Nach den Beben klagen nun Forscher in der Türkei an, dass ihre Warnungen jahrelang überhört wurden. Die Folge dessen bringt auch sie aus der Fassung.

Von Büşra Delikaya
Dieses von der U.S. Navy zur Verfügung gestellte Bild zeigt Matrosen der Explosive Ordnance Disposal Group 2 bei der Bergung eines Höhenüberwachungsballons vor der Küste von Myrtle Beach.

Zuletzt waren vier Flugobjekte über Nordamerika abgeschossen worden. Die US-Regierung geht von einer langwierigen Aufklärung der Vorfälle aus.

ARCHIV - 24.05.2013, Frankreich, Cannes: Der iranische Regisseur Mohammed Rassulof steht beim Photocall für den Film "Dast Neveshtehaa Nemisoosand" ("Manuscripts Don't Burn") bei den 66. Filmfestival in Cannes. (zu dpa: Bericht: Berlinale-Gewinner Rassulof im Iran freigelassen) Foto: Sebastien Nogier/EPA/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Einem Bericht zufolge wurde der Filmemacher nach sieben Monaten aus dem berüchtigten Gefängnis Ewin entlassen. Er war wegen angeblicher Gefährdung der öffentlichen Ordnung verhaftet worden.

Ein Mann steht auf den Trümmern seines Hauses, das bei einem Erdbeben zerstört wurde.

Vor genau einer Woche nahm die Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Syrien ihren Lauf. Der Verband Türkonfed rechnet mit noch stark steigenden Opferzahlen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })