
Russland ist laut norwegischen Geheimdiensten derzeit geschwächt. Grund zur Entspannung sei das aber nicht.
Russland ist laut norwegischen Geheimdiensten derzeit geschwächt. Grund zur Entspannung sei das aber nicht.
Russische Gasexporte eingebrochen + Norwegen wähnt sich als das nächste Opfer + Russische Kampfflugzeuge nahe Polen abgefangen. Der Überblick am Abend.
Zwei Republikaner und Trump-Gegner fordern verstärktes Engagement zur Unterstützung der Ukraine und warnen: Europa muss den US-Wahlkampf im Blick haben. Ein Gastbeitrag.
Auch die Stadt Afrîn ist von den Erdbeben in der Türkei und Syrien betroffen. Julîn K. lebt in Deutschland, stammt aber von dort. Hier berichtet sie von der Situation vor Ort.
Die zuletzt abgeschossenen Flugobjekte sollen nicht Teil einer chinesischen Spionagemission sein. Die Untersuchungen dauern aber noch an, so die US-Regierung.
Ein unbekanntes Flugobjekt hat die Behörden in Moldau, Rumänien und der Ukraine alarmiert. Rumänische Kampfpiloten konnten das Objekt nicht aufspüren.
Verbraucher sollen von nun an vor explodierenden Gaspreisen geschützt werden. Doch niemand weiß, ob das funktioniert – und ob der Deckel überhaupt eingesetzt werden muss.
Die Büros der BBC in Delhi und Mumbai wurden von Steuerbehörden aufgesucht. Der Grund für diese Aktion dürfte wohl eine Modi-kritische Dokumentation sein, die vor Kurzem ausgestrahlt wurde.
Sturm „Gabrielle” hat in Neuseeland große Schäden angerichtet. Die betroffenen Regionen mussten vor zwei Wochen erst großflächige Überschwemmungen bekämpfen.
Die russischen Angriffe an der Front in der Ostukraine nehmen zu. Welche Taktik könnte der Kreml damit verfolgen, wo wird gekämpft und worauf kommt es für die Ukraine an? Ein Überblick.
Der Kremlchef vertraut offenbar bei Reisen vermehrt auf die Schiene. Ein Grund könnte sein, dass sich Züge schlechter orten lassen als Flugzeuge.
Ein Urteil im Hells-Angels-Prozess gegen Frank Hanebuth wird in den kommenden Monaten erwartet. Kommt er wieder einmal mit einem blauen Auge davon?
Alleine in der Türkei sind Erdogan zufolge mehr als 35.000 Personen ums Leben gekommen. Auch fast 200 Stunden nach dem Unglück werden immer noch Überlebende gefunden.
Wie geht es für Russland weiter: auf dem Schlachtfeld, in der politischen Elite, in der Wirtschaft? Drei russische Experten geben ihre Einschätzung ab.
Die Außenminister der Bundesrepublik, Frankreichs, Italiens, Großbritanniens und der USA gaben eine entsprechende Erklärung ab. Man lehne die Maßnahmen „entschieden“ ab.
Militärexperten weisen den Vorwurf zurück, die westliche Hilfe komme mal wieder zu spät. Kiew könne den russischen Angriff zurückschlagen. Sie bemängeln andere Versäumnisse.
Mit Milliardenhilfen unterstützen die USA die Ukraine im Verteidigungskrieg gegen Russland. Nun wird einem Bericht zufolge der Ruf nach militärischen Erfolgen laut.
Der frühere Sicherheitsberater Pakistans, Moeed Yusuf, sieht die Isolationsstrategie des Westens gegenüber den Taliban skeptisch. Ein Gespräch über Terrorismus und auch Deutschlands Verantwortung.
Bei den US-Republikanern fordert die indisch-stämmige Nikki Haley Donald Trump im Kampf um die Präsidentschaftskandidatur heraus. Kann sie sich in der eigenen Partei durchsetzen?
Wenn ein Fünftel der Wahlberechtigten für einen haushohen Sieg genügt: Italiens jüngste Regionalwahlen sind eine Mahnung für die Demokratie im EU-Gründerland.
Mit den richtigen Waffen wird Kiew den russischen Angriff stoppen und die Krim befreien, meint der frühere Oberbefehlshaber der US-Armee in Europa.
Während des Sturms von Trump-Anhängern war Brett Blanton gar nicht im Gebäude – dabei leitete er das Sicherheitskonzept. Wegen mehrerer Vergehen ist der ranghohe US-Beamte nun seinen Posten los.
Ab 2035 sollen keine neuen Pkw mit Verbrenner-Motoren mehr zugelassen werden dürfen. Derweil läuft die Autoindustrie gegen die Euro-7-Abgasnorm Sturm.
Ende Februar wählt Nigeria einen neuen Präsidenten. Doch Gewalt, Benzinmangel und eine chaotische Währungsumstellung gefährden die Abstimmung. Ist die Wahl in Gefahr?
Niederländische Kampfjets und deutsche Eurofighter eskortierten die russischen Flugzeuge aus dem Gebiet. Die russische Formation näherte sich dem Nato-Gebiet von Kaliningrad aus.
Seit dem Brexit sind die Handelsregeln für Nordirland der Hauptstreitpunkt in den Verhandlungen. Nun gibt es offenbar einen Durchbruch, der ein neues Zollsystem vorsieht.
Die dramatischen Folgen des Erdbebens in der Türkei und Syrien werden deutlicher. Gefordert sind jetzt Katastrophenmediziner – wie entscheiden sie, wenn es um Leben oder Tod geht?
In Diyarbakir warten die Menschen noch immer vergeblich auf Lebenszeichen von ihren Angehörigen. Der Unmut wächst.
Im Donbass stemmt sich das ukrainische Militär weiter gegen die russischen Truppen. Präsident Selenskyj hofft auf weitere Waffen - und lobt ein Gespräch mit Scholz und Macron. Die Nacht im Überblick.
Drei Jahrzehnte bestimmten in der Ukraine die Superreichen, wohin sich das Land bewegt. Ein Jahr russischer Angriffskrieg hat sehr viel verändert. Vier Beispiele.
öffnet in neuem Tab oder Fenster