
Fast 40 Länder haben in Dschiddah über mögliche Wege zum Ende des Ukraine-Kriegs beraten. Sogar China beteiligt sich. Konkrete Ergebnisse gibt es aber nicht.
Fast 40 Länder haben in Dschiddah über mögliche Wege zum Ende des Ukraine-Kriegs beraten. Sogar China beteiligt sich. Konkrete Ergebnisse gibt es aber nicht.
Der konservative Wahlsieger Feijóo und der linke bisherige Amtsinhaber Sánchez wollen Spaniens Regierung führen. Realistische Chancen hat nur einer von beiden.
Der ehemalige Oberbefehlshaber der US-Armee in Europa, Ben Hodges, kritisiert die Unterstützer Kiews wie die USA und Deutschland scharf. Der General a.D. fordert Raketenlieferungen.
Der Wachmann konnte am Tatort zunächst wiederbelebt werden, starb dann aber im Krankenhaus. Der palästinensische Angreifer trug einen Abschiedsbrief bei sich.
Sonderermittler Smith deutet die Aussage von Ex-US-Präsident Trump als Drohung gegen Zeugen, Richter und Anwälte. Er reichte deshalb einen Antrag vor Gericht ein.
Die westafrikanische Staatengruppe Ecowas bereitet sich auf eine militärische Intervention im Niger vor. Auch Frankreich will seine Interessen in der Sahel-Zone schützen.
Ukrainischen Angaben zufolge soll das Schiff Treibstoff für die russischen Truppen liefern. Aus Moskau hieß es, die „SIG“ schwimme noch. Kiew nannte den Angriff „erfolgreich“.
Der Putsch in Niger hat auch mit europäischer Migrationspolitik zu tun, konstatiert der Westafrika-Experte Olaf Bernau. Im Gespräch erklärt er zudem, warum Sanktionen nicht zur Konfliktlösung taugen.
Die Inhaftierung ist ein harter Schlag für die Opposition in dem südasiatischen Land. Der populäre Ex-Premier darf nun für die nächsten fünf Jahre keine politischen Ämter mehr bekleiden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster