
Der Kampf ums höchste Amt in den USA nimmt an Fahrt auf. Joe Biden will erneut für die Demokraten antreten. Aber eine Mehrheit der Amerikaner hält ihn für zu alt.
Der Kampf ums höchste Amt in den USA nimmt an Fahrt auf. Joe Biden will erneut für die Demokraten antreten. Aber eine Mehrheit der Amerikaner hält ihn für zu alt.
Die Staatsanwälte sehen in Joe Biggs eine der zentralen Figuren in einer „aufrührerischen Verschwörung“. Es ist die bisher zweithöchste Haftstrafe im Zusammenhang mit dem Sturm auf das Kapitol.
Die Ukraine will hart gegen Korruption bei der Musterung vorgehen. Wagner-Söldner vor ungewisser Zukunft. Der Überblick am Abend.
Wirtschaftsminister Bruno Le Maire will die Produktivität des Landes ankurbeln. Die Industrie soll dafür wieder eine bedeutende Rolle einnehmen.
Auch im US-Bundesstaat Georgia ist Trump im Zusammenhang mit versuchtem Wahlbetrug angeklagt. Wieder weist er alle Vorwürfe zurück. Zur Anklageverlesung wird er nicht vor Gericht erscheinen.
Nach einer hitzigen Debatte lässt Island den Walfang wieder zu. Selbst ein Hollywood-Star schaltete sich in die Debatte ein. Eine Verordnung soll nun strengere Anforderungen vorgeben.
Die 82. Brigade der Ukraine gilt als Eliteeinheit. Sie soll die ersten Panzersperren der „Surowikin-Linie“ überwunden haben. Sie gilt als stärkste befestigte russische Verteidigungslinie.
Beim Treffen der EU-Außenminister im spanischen Toledo fordert der ukrainische Vertreter eindringlich zu Lieferung der Marschflugkörper auf. Seine deutsche Amtskollegin agiert verhalten.
Nach einem Treffen der libyschen Außenministerin mit ihrem israelischen Kollegen sind im ganzen Land Proteste ausgebrochen. Eine Normalisierung scheint unwahrscheinlich.
Weil sie Konflikte zwischen ethnischen Gruppen vorbereitet und eigene Schusswaffen hergestellt haben, sind drei Finnen in Haft. Offenbar wurden 3D-Drucker verwendet.
Nach Angaben der Gefängnisleitung soll Dschawad Ruhi einen Krampfanfall erlitten haben. Immer wieder werfen Menschenrechtler der Justiz vor, Gefangene zu foltern.
Russland hat einen Entwurf für die Fortsetzung der Sanktionen in Mali blockiert. Ein russischer Gegenentwurf bekam keine Mehrheit. Die Strafmaßnahmen richteten sich gegen 2017 Personen.
Mittwochnacht kam es zum bisher größten Angriff auf russisches Staatsgebiet seit Kriegsbeginn. Dem britischen Geheimdienst zufolge muss die dortige Luftabwehr nun umstrukturiert werden.
Die USA leisten zum ersten Mal direkte Militärhilfe für Taiwan im Rahmen eines Hilfsprogramms. Gemessen an den jüngsten Waffenverkäufen an Taiwan handelt es sich jedoch um eine kleine Summe.
Die Wagner-Söldner sehen sich mit einer ungewissen Zukunft konfrontiert. Das russische Verteidigungsministerium macht ihnen Aufträge in Afrika und dem Nahen Osten streitig.
Wegen der Finanzierung eines Glashauses für Elon Musk nehmen die US-Justiz und die US-Börsenaufsicht den Elektrobauer unter die Lupe.
TV-Moderator Andrea Giambruno pöbelt gegen Frauen – kurz nach zwei Gruppenvergewaltigungen in Italien. Wie sehr schadet er seiner Partnerin, Regierungschefin Giorgia Meloni?
Die Teilnahme von Xi beim Treffen der 20 wichtigsten Industrienationen böte auch die Möglichkeit für ein Treffen mit Biden. Doch Berichten zufolge wird er sich vertreten lassen.
Ben Wallace legt sein Amt als britischer Verteidigungsminister nieder. Er hatte den Schritt bereits angekündigt. Sein Nachfolger steht wohl auch schon fest.
Eine neue Statistik zeigt: Die Solidarisierung der Trump-Fans hat Grenzen. Die Prozesskosten wachsen, die Einnahmen der Wahlkampfkampagne daraus werden tendenziell weniger.
Bei der Rekrutierung für den Angriffskrieg in der Ukraine setzt Russland wohl auch auf Migranten. Einem Medienbericht zufolge lautet der Deal: Nur wer kämpft, wird eingebürgert.
Wenige Tage nach den Wahlen in Gabun erklärten Soldaten das „Ende des Regimes“. Präsident Bongo wurde kurzfristig unter Hausarrest gestellt. Nun reagierten Frankreich und Russland auf den Putsch.
öffnet in neuem Tab oder Fenster