
Mit Prigoschin und Girkin waren zuletzt zwei der lautesten Kritiker der Armeeführung ruhig gestellt worden. Doch laut Berichten von Bloomberg gibt es weiter Kritik in Sicherheitskreisen.
Mit Prigoschin und Girkin waren zuletzt zwei der lautesten Kritiker der Armeeführung ruhig gestellt worden. Doch laut Berichten von Bloomberg gibt es weiter Kritik in Sicherheitskreisen.
Bernardo Arévalo ist der neue Präsident Guatemalas. Zum Sieg getragen hat ihn die indigene Mehrheit des Landes.
Die Ukraine ist frustriert über die schleppende Waffenlieferungen. Und Russland übt Kritik an der F16-Lieferung für Kiew. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Die Himars-Raketenwerfer gelten als wichtige Waffe auf Seiten der Ukraine. Ein ehemaliger Army-Offizier spricht sich nun dafür aus, die Systeme mit neuer Streumunition zu bestücken.
Ein 39-jähriger Mitarbeiter eines Ministeriums wurde angeblich in Japan während seines Studiums vom CIA angeworben. Im Juli hat Peking ein neues Anti-Spionage-Gesetz verabschiedet.
Beim Versuch, Russland zu alter Größe zurückzuführen, hat Putin auch dessen kulturelle Strahlkraft zerstört. Aber untergehende Imperien geben nicht kampflos auf.
An der saudisch-jemenitischen Grenze sollen einem Bericht zufolge äthiopische Asylsuchende erschossen worden sein. Die Route wird immer mehr auch von Frauen und Mädchen genutzt.
Die Allianz aufstrebender Volkswirtschaften will den Westen schwächen, den Welthandel neu gewichten. Für Russland ist „Brics plus“ ein Weg aus der Isolation.
Von den versprochenen Hunderten Leopard-Kampfpanzern sind erst etwa 60 Fahrzeuge geliefert worden. Darunter wenige, offenbar dringend benötigte Minenräumpanzer.
Wenig hat sich seit der Entmachtung des Alleinherrschers Mugabe geändert. Aber Oppositionsführer Chamisa verkörpert die Hoffnung auf Wandel. Sein Sieg soll jedoch verhindert werden.
Mehrfach gelangen der Ukraine Schläge weit hinter feindlichen Linien. Das US-Institut für Kriegsstudien sieht darin eine Chance im Sinne der psychologischen Kriegsführung.
Die italienische Regierungschefin wird von ihrer Vergangenheit eingeholt. Aber auch ein hochdekorierter General macht Schlagzeilen mit Hetztiraden.
Die neue 18. Armee soll London zufolge aus diversen Einheiten zusammengesetzt werden. In der Südukraine sollen sie „wahrscheinlich defensive Sicherheitsoperationen“ übernehmen.
Hebron im besetzten Westjordanland ist für Juden wie für Moslems ein heiliger Ort. Immer wieder kommt es dort zu Kämpfen. Nun wurde eine Frau getötet, ein weiterer Mann schwer verletzt.
Immer wieder fliegt Russland in Syrien Luftangriffe, um so Diktator al-Assad zu unterstützen. Nun kamen in Idlib mindestens 13 militante Rebellen ums Leben.
Im Iran soll eine Strafreform der Kopftuchpflicht eingeführt werden. Bei Missachtung der kontroversen Kleidungsregeln drohen Frauen Geldstrafen und schlimmstenfalls Haftstrafen.
Kurz vor der Großübung „Ulchi Freedom Shield“ soll Nordkorea Marschflugkörper abgefeuert haben. Kim Jong Un habe den Waffentest persönlich überwacht, berichten Staatsmedien.
US-Geheimdienste schätzen, dass die Ukraine ein zentrales Ziel ihrer Offensive verfehlen wird. Wie reagiert der Westen darauf – und welche Optionen hat die Ukraine? Experten geben Einschätzungen.
Laut Umfragen steht bei der Wahl in Ecuador eine Stichwahl zwischen Linkspolitikerin Luisa González und dem Unternehmer Daniel Noboa an. Überschattet wurde die Wahl im Vorfeld vom Mord an einem Kandidaten.
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump wird nicht an der ersten TV-Debatte der Republikaner im Vorfeld der US-Wahl 2024 teilnehmen. Überraschend kommt der Schritt jedoch nicht.
Der Tropensturm „Hilary“ hat den US-Bundesstaat Kalifornien erreicht. Dort sorgt er für sintflutartigen Regen und Überschwemmungen. In einigen Teilen des Bundesstaats wird der Notstand ausgerufen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster