zum Hauptinhalt
Bei der Debatte wird sich vermutlich alles um Donald Trump drehen, obwohl er selbst gar nicht dabei ist. Er schwänzt die Diskussion und gibt stattdessen bei Twitter ein Interview.

Am Mittwoch treffen sich die Bewerber für die Präsidentschaftskandidatur der US-Republikaner zur ersten TV-Debatte - ohne Trump. Drei Experten sagen, ob ihm jemand gefährlich werden könnte.

Archivbild: Demonstranten in New York halten Schilder mit einem Bild von Donald Trump im Gefängnis und Schildern mit der Aufschrift „Anklage gegen die Verantwortlichen des Gerichts“ in die Höhe.

Dass sich ein Ex-US-Präsident in einem Strafverfahren verantworten muss, gab es noch nie. Für Donald Trump sind es gleich vier.

Von Juliane Schäuble
Feuerwehrleute arbeiten inmitten von Flugzeugwrackteilen an einer Unfallstelle nach dem Absturz eines Privatjets in der Region Twer.

Jewgeni Prigoschin, Chef der russischen Söldnerarmee Wagner, galt als wichtiger Mann für Putin – bis er sich gegen ihn stellte. Nun starb er wohl bei einem Flugzeugabsturz.

Von Viktoria Bräuner
General Surowikin bei einer Lagebesprechung.

Der ehemalige Oberbefehlshaber der russischen Armee in der Ukraine war monatelang nicht mehr aufgetreten. Er gilt als wichtiger Verbündeter von Prigoschins Wagner-Truppe.

Ein Taliban-Kämpfer steht Wache, während Frauen darauf warten, von einer humanitären Hilfsorganisation verteilte Lebensmittelrationen zu erhalten.

Obwohl die Stipendiatinnen die obligatorischen männlichen Begleiter hatten, wurden sie Berichten zufolge am Flughafen aufgehalten. In Afghanistan selbst dürfen Frauen ohnehin nicht studieren.

Screenshot/GreyZone

Nach seinem gescheiterten Aufstand meldet sich der Söldner-Chef eigenen Angaben zufolge aus einem afrikanischen Land mit einer Videobotschaft zurück. Wo genau er sich aufhält, ist unklar.

Chinesischer Militärstützpunkt in Dschibuti: ein zufällig stark bei China verschuldetes Land.

Die Volksrepublik weitet ihre Einflusssphäre mit zahlreichen Projekten aus. Der Westen ist weitgehend hilflos, meint Brahma Chellaney.

Ein Gastbeitrag von Brahma Chellaney
Donald Trump will sich am Donnerstag den Behörden stellen.

Die Grand Jury erließ einen Haftbefehl gegen Trump und gab ihm die Möglichkeit, sich bis Freitag zu stellen. Am Donnerstag wolle er sich von der „linksradikalen“ Staatsanwältin verhaften lassen, so der Ex-Präsident.

US-Strategen und -Militärs drängen die ukrainische Militärführung offenbar zu einer Änderung ihrer Taktik (Symbolbild).

Die Ukraine hat ihre Ausrüstung und Truppen gleichmäßig auf die Front verteilt. Ein Relikt aus der Sowjetunion. US-Strategen drängen auf eine andere Form der Kriegsführung.

Von Daniel Krause
Ein Mitglied der Task Force 50 führt Such-, Rettungs- und Bergungsoperationen in Gebieten durch, die durch Waldbrände auf Maui in Lahaina beschädigt wurden.

Bis Dienstag wurden 115 Opfer der verheerenden Brände gefunden, mehr als 1100 Menschen gelten als vermisst. Das FBI setzt auf Mithilfe aus der Bevölkerung und auf DNA-Proben von Angehörigen weltweit.

Floridas Gouverneur Ron DeSantis könnte von der Abwesenheit Donald Trumps profitieren.

Top-Favorit Trump lässt die erste TV-Debatte der republikanischen Präsidentschaftsbewerber aus. Das könnte einen anderen Konkurrenten zur Zielscheibe machen.

Von Juliane Schäuble
Alexei Petrov bei seiner Verhaftung im Feburar 2010.

Ausgerechnet seinem besten Freund, Langzeitpremier Boiko Borissov, verdankte er mehrere Monate im Gefängnis. Jetzt ist Alexei Petrov umgebracht worden. Borissov schweigt auffallend.

Von Frank Stier
Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen), Außenministerin, gibt neben dem Außenminister der Republik Estland im Auswärtigen Amt eine Pressekonferenz.

Annalena Baerbock unterstreicht die Rechtmäßigkeit der Drohnenangriffe auf Moskau. Ob Deutschland der Ukraine Taurus-Marschflugkörper liefern wird, werde geprüft.

Die Sea-Eye 4 läuft mit 114 Migranten in Salerno ein.

Die „Sea-Eye 4“ hatte laut Behörden gegen italienisches Gesetz verstoßen und sei deshalb festgesetzt worden. Auch die „Open Arms“ darf drei Wochen nicht auslaufen.

Ukrainische Soldaten fahren auf einem Mannschaftstransportwagen an der Frontlinie.

Die Ukraine zerstört offenbar russische Langstreckenbomber. Wagner-Chef Prigoschin meldet sich in einem neuen Video. Der Überblick zur Ukraine-Invasion.

Von Dana Schülbe
Die Ukraine wehrt seit fast 18 Monaten mit massiver westlicher Hilfe die vom russischen Präsidenten Wladimir Putin befohlene Invasion ab.

Der russische Machthaber will, dass Kiew Staatsgebiet im Osten und Süden inklusive der Krim an Moskau abgibt. Umfragen zeigen nun die Stimmung in der Ukraine.

Der ungarische Premier pflegt seit vielen Jahren ein nahes Verhältnis zu Wladimir Putin.

Ungarns Premier galt bisher als Russland-Freund in der EU, er braucht die Energie von dort. Nun vollzieht er einen Bündniswechsel zu Aserbaidschan, Moskaus Gegner im Krieg um Bergkarabach.

Von Christoph von Marschall
Pieter Omtzigt:  Er hat Macht. Und das weiß er.

Der mächtige Ex-Christdemokrat Pieter Omtzigt nennt seine Partei „Neuer Gesellschaftsvertrag“. Trotz großer Pläne gibt er sich dabei bodenständig – und bleibt bei seinen Wurzeln.

Von Rolf Brockschmidt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })