
Im Bundesstaat Georgia wird dem ehemaligen US-Präsidenten versuchter Wahlbetrug zur Last gelegt. Am Mittwoch teilte Staatsanwältin Fani Willis mit, wann der Prozess beginnen soll.
Im Bundesstaat Georgia wird dem ehemaligen US-Präsidenten versuchter Wahlbetrug zur Last gelegt. Am Mittwoch teilte Staatsanwältin Fani Willis mit, wann der Prozess beginnen soll.
Vor Tunesiens Küste wurden erneut Leichen von Migranten gefunden. Italien zählt unterdessen mehr als 100.000 Bootsflüchtlinge seit Jahresbeginn.
2000 Soldaten zählt die 82. ukrainische Luftlandebrigade. Sie sollen an der Front bei Robotyne eingesetzt werden. Warum das eine gute und schlechte Nachricht zugleich ist.
Erstmals äußert sich die Regierung in Pjöngjang über den bei einem Grenzbesuch nach Nordkorea geflohenen US-Soldaten. Wenig überraschend kommen die USA dabei nicht besonders gut weg.
Ukraine meldet Rückeroberung von Uroschajne, Deutsches Frachtschiff verlässt Odessa nach anderthalb Jahren, Kiew veröffentlicht Videos von Seedrohnen. Der Überblick am Abend.
Präsident Selenskyj hatte zuletzt die Leiter der Rekrutierungsbüros entlassen – wegen Korruptionsverdacht. Denn offenbar entgeht mancher Ukrainer der Einberufung durch Zahlung von Bestechungsgeldern.
Das Verfassungsgericht lehnte die Beschwerde des Chefs der Move-Forward-Partei ab. Er war an einer Blockade der vom Militär ernannten Senatoren gescheitert.
Der Militärkonflikt in der Hauptstadt Tripolis setzt die Bewohner unter Druck. Wegen der Kämpfe hätten etwa 230 Familien ihre Häuser verlassen müssen.
Frau, schwarz, Demokratin: in der Welt von Ex-Präsident Donald Trump alles Gründe dafür, Georgias Staatsanwältin Fani Willis öffentlich anzugehen. Die führt einen Mammutprozess mit 19 Angeklagten – was auch ein Risiko ist.
Die Freilassung von US-Häftlingen lässt sich der Iran mit Milliarden bezahlen. Doch über die Verwendung des Geldes gibt es Uneinigkeit
Die nigrische Armee hat Kämpfe mit Terroristen in einer der gefährlichsten Regionen der Welt gemeldet. Islamistische Milizen greifen dort seit Jahren Soldaten und Zivilisten an.
Das tagelang umkämpfte Dorf wurde am Mittwoch vollständig von der Ukraine zurückerobert, meldet das Verteidigungsministerium. Nun befestigten ukrainische Truppen das Dorf.
Das Frachtschiff „Joseph Schule“ nutzt den kürzlich von der Ukraine eingerichteten Korridor für zivile Schiffe. Mit 30.000 Tonnen Fracht an Bord nimmt es Kurs auf die Türkei.
Durch den Aufstieg des asiatischen Riesenreichs ist ein Kampf zwischen Demokratien und Autokratien entstanden – bei dem Letztere im Vorteil sind. Wie muss sich Europa nun verhalten?
Nach der Blockade des Schwarzen Meeres ist die Donau der letzte verbliebene Weg für Agrarexporte. Daher griff Russland in der Nacht zum Mittwoch dortige Hafenstädte erneut an.
Haben Putins Gegner versagt? Russlands Opposition war zu zerstritten, um ihn zu stoppen, kritisiert eine ihrer prominentesten Stimmen. Und das Volk sei der Versuchung des Imperialismus erlegen.
Banden haben in der Hauptstadt Port-au-Prince eine Spur der Verwüstung hinterlassen, Tausende Bewohner flohen. Nun zogen Aktivisten eine erste Bilanz der Todesopfer.
Der nach Nordkorea geflohene US-Soldat will in dem Land bleiben, heißt es aus Pjöngjang. Der Mann hatte vor einem Monat bei einer Touristen-Tour die Grenze illegal übertreten.
Am Montag ist Donald Trump im US-Bundesstaat Georgia angeklagt worden. Der Fall hat viele Besonderheiten – unter anderem droht dem Ex-Präsidenten ein TV-Spektakel.
Der Anarcho-Kapitalist hat die Vorwahlen in Argentinien gewonnen und damit ein kleines politisches Erdbeben ausgelöst. Die einen sehen ihn als Erlöser, andere haben Angst vor ihm.
öffnet in neuem Tab oder Fenster