zum Hauptinhalt
Riikka Purra ist Finnlands stellvertretende Ministerpräsidentin und finnische Finanzministerin von den rechtspopulistischen Basisfinnen.

Die Wahren Finnen fallen durch rassistische Ausfälle auf – bei der Parlamentswahl wurden sie dennoch zweitstärkste Kraft. Wie konnte sich die ehemalige Bauernpartei zur rechten Kraft entwickeln?

Ein Gastbeitrag von Johanna Vuorelma
Anhänger der nigrischen Junta nehmen an einer Demonstration vor einem französischen Armeestützpunkt in Niamey, Niger, teil.

Informationen über Ausweisungen seien von den Behörden für nicht authentisch erklärt worden. Auch das US-Außenministerium hält diesbezügliche Bilder von Briefen für nicht echt.

Wopke Hoekstra, Außenminister der Niederlande.

Hollands Vorschlag für die Timmermans-Nachfolge trifft auf viel Gegenwehr im EU-Parlament. Kandidat Hoekstra war der „Mr. No“ im Kampf um Corona-Hilfen, hat den Spitznamen „Kredit-Gangster“.

Von Christoph von Marschall
Dieses vom Fulton County Sheriff’s Office zur Verfügung gestellte Foto zeigt Donald Trump.

Donald Trump ist ein Meister des Marketings und schafft es, sich mit dem Strafverfahren in Georgia zu inszenieren. Seine Anhänger sind begeistert.

Ein Kommentar von Anja Wehler-Schöck
Lukaschenko, im Januar 2023.

Der belarussische Machthaber will den Söldnerchef vor Folgen nach dem Putsch gewarnt haben. Er könne sich aber nicht vorstellen, dass Putin für den Flugzeugabsturz verantwortlich ist.

Von Tristan Fiedler
Israels Polizeiminister Itamar Ben-Gvir lebt in einer israelischen Siedlung nahe der palästinensischen Stadt Hebron.

Sein Leben sei mehr wert als die Bewegungsfreiheit der arabischen Bürger, sagte Itamar Ben-Gvir. Dafür gibt es deutliche Kritik.

Donald Trump am 3. August 2023.

Im Gefängnis in Georgia wurden die Körpermaße des angeklagten, ehemaligen US-Präsidenten notiert. Sie sind auffällig und werfen Fragen auf.

Von Tobias Mayer
In den führenden Tageszeitungen „Postimees“ und „Eesti Päevaleht“ wurde der Ministerpräsidentin des baltischen EU- und Nato-Landes am Freitag der Rücktritt nahegelegt.

Estlands Regierungschefin war wegen Berichten unter Druck geraten, wonach eine Spedition, an der ihr Mann Arvo Hallik beteiligt ist, nicht sanktionierte Güter nach Russland transportiere.

Nichts als Trümmer: Am Mittwoch war das Flugzeug des russischen Wagnerchefs Jewgenis Prigoschin abgestürzt.

Der Wagner-Gruppe zufolge wurde der Wagner-Chef in seinem Flugzeug abgeschossen. Das US-Pentagon hält eine Explosion in der Maschine für wahrscheinlich. Drei Experten erklären, was bekannt ist – und was nicht.

Von Viktoria Bräuner
Die Kämpfe im Land weiteten sich von der Hauptstadt Khartum und der Region Darfur auf andere Landesteile aus. 

Die Lage im Sudan spitzt sich weiter zu. Lebensmittelvorräte seien geplündert worden. Helfer könnten viele Bedürftige wegen der anhaltenden Kämpfe nicht erreichen, so die UN.

Frankreichs früherer Präsident Nicolas Sarkozy.

Es ist nicht das einzige Verfahren gegen Ex-Präsident Sarkozy: In der Affäre um angebliche Wahlkampfgelder aus Libyen soll Nicolas Sarkozy nun auf die Anklagebank.

Trumps Kampagne wirbt bereits mit dem T-Shirt um Wahlkampfspenden.

Merchandising mit dem „Mug Shot“ als Devotionalie und Massenware: Donald Trump macht sein Verbrecherfoto ohne Skrupel zu Geld – und will Millionen für seine Wahlkampagne einspielen. 

Von Christoph von Marschall
Viele Sudanesen versuchen noch immer, vor den Kämpfen in der Hauptstadt zu fliehen.

Täglich werden Hunderte Zivilisten verwundet. Aber viele Krankenhäuser sind wegen der Kämpfe geschlossen. Ein Gespräch mit der Notfallkoordinatorin von Ärzte ohne Grenzen in Khartum.

Von Andrea Nüsse
Russische Soldaten bewachen eine Straße in der Region Saporischschja, auf der sich ein russischer Militärkonvoi bewegt (Symbolbild).

Die ukrainische Offensive setzt die russischen Truppen in Saporischschja unter Druck. Das führt offenbar dazu, dass Russland Einheiten aus Cherson abzieht, um die Front zu verstärken.

Der dänische Justizminister Peter Hummelgaard sucht nach „zivileren Wegen“ des Protests.

Die Regierung in Kopenhagen will „unangemessene Aktionen“ mit heiligen Schriften verbieten lassen. Unterdessen wurde in Stockholm die nächste Schändung angekündigt.

Von Maxi Beigang
Eine Meerwasserentsalzungsanlage in der Hafenstadt Dschidda, aufgenommen 1987.

Der Wüstenstaat investiert Milliarden in neue Wasser-Technologien, steht jedoch vor großen Problemen. Denn die Nachhaltigkeit benötigt mehr Energie.

Von Thomas Seibert
Borodjanka wurde zu Beginn Invasion im vergangenen Jahr von russischen Truppen besetzt.

Trümmer, Einschusslöcher, Containerdörfer: Noch immer sind die Spuren des Kriegs in den Vororten Kyjiws sichtbar. Besonders schleppend läuft der Wiederaufbau an Orten, die kaum bekannt sind.

Von
  • Maria Kotsev
  • Valeriia Semeniuk
Das Seenotrettungsschiff „Ocean Viking“ verlässt den Hafen von Marseille zu einer neuen Rettungsmission im Mittelmeer.

Erneut wurden Hunderte Menschen vor der Küste Libyens von privaten Seenotrettern vor dem Ertrinken bewahrt. Das Mittelmeer zählt zu den gefährlichsten Fluchtrouten weltweit.

Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni bekommt Unterstützung von ihrer Schwester Arianna.

Arianna Meloni galt schon lange als rechte Hand ihrer Schwester, der Ministerpräsidentin Giorgia Meloni. Nun übernimmt sie eine Spitzenfunktion in der ultrarechten Regierungspartei.

Ukrainische Soldaten nahe der Frontlinie.

Die Gegenoffensive der Ukraine zeigt positive Entwicklungen, so Militärexperte Mölling. Kritik aus den USA, die Ukraine konzentriere sich nicht genug auf die Südfront, weist er zurück.

Mohamed Toumba, einer der Soldaten, die den nigrischen Präsidenten Mohamed Bazoum gestürzt haben, spricht zu Anhängern der nigrischen Junta.

Niger hat seine Nachbarländer zum Treffen geladen. Am Ende stand ein Pakt, der den militärischen Beistand Burkina Fasos und Malis bei einer Intervention gegen die Putschisten versichert.

Der frühere US-Präsident Donald Trump ist zum Kurznachrichtendienst X, ehemals Twitter, zurückgekehrt.

Eigentlich hatte Donald Trump Twitter abgeschworen, nun meldet er sich dort zurück. Für seinen Plan, erneut Präsident der USA zu werden, braucht er alle Aufmerksamkeit, die er kriegen kann.

Aufräumarbeiten an der zerstörten Krim-Brücke nach einem Drohnenangriff im Juli 2023.

Die Verbindung zwischen Krim und Russland wird immer wieder attackiert. Das ukrainische Verteidigungsministerium berichtet nun über eine ungewöhnliche Schutzmaßnahme.

Von Tobias Mayer
Die Ukraine hofft auf entscheidende Vorteile durch F16-Kampfjets gegen die Invasoren aus Russland.

Seit langem hofft Kiew auf Flieger aus dem Westen. Jetzt schließt sich auch Washington der F-16-Allianz an. Und auch aus Oslo kommen positive Signale.

Der frühere US-Präsident Donald Trump.

Nach seiner Anklage wegen Wahlbeeinflussung stellte sich Donald Trump den Behörden im US-Bundesstaat Georgia. Im Gefängnis musste er für ein Foto posieren. Der Republikaner nutzt das für sich.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })