zum Hauptinhalt
Der scheidende US-Präsident Donald Trump am 6. Januar 2020, kurz vor dem Sturm aufs Kapitol durch seine Anhänger.

Das neue Verfahren gegen den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump stellt alle bisherigen in den Schatten. Und es wird zur Bewährungsprobe für die amerikanische Demokratie und die Rechtsstaatlichkeit.

Ein Kommentar von Anja Wehler-Schöck
Passanten stehen und hocken während eines Luftalarms in der Metro in der ukrainischen Hauptstadt Kiew.

Unsere Autorin reist zum ersten Mal nach Kyjiw - und ist anfangs erstaunt, weil der Krieg so weit weg scheint. Doch wer genauer hinsieht, erkennt, dass er die Normalität gekapert hat.

Von Maria Kotsev
Mit den Mehrfachraketenwerfern Himars könnten die Ukrainer bald noch mehr Schaden anrichten.

Die effektiven Hubschrauber sind eins der bestgehüteten Waffensysteme der Russen. Die Ukrainer wissen, wie sie dagegen vorgehen können. Nur fehlt es am versprochenen Material.

Von Christopher Stolz
Im Iran sind nach Angaben von Aktivisten elf Angehörige der belutschischen Minderheit wegen mutmaßlicher Drogendelikte hingerichtet worden (Symbolbild).

Elf Angehörige einer Minderheit sind laut Menschenrechtlern jüngst wegen mutmaßlicher Drogendelikte gehängt worden. Die Todesstrafe werde als Einschüchterungstaktik genutzt.

Der ehemalige US-Präsident Donald Trump sitzt neben seinem Anwalt Todd Blanche, während er vor Richterin Moxila A. Upadhyaya angeklagt wird.

Der frühere US-Präsident ist zur Verlesung der Anklage im Gericht in Washington erschienen. Er beklagte sich einmal mehr bitterlich über die Strafverfolgung gegen ihn.

Trump spricht von einer „Hexenjagd“. 

Wahlmanipulation und Anstachlung zum Sturm aufs Kapitol: Der ehemalige Präsident muss sich vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Von
  • Christoph von Marschall
  • Malte Lehming
Polen veregt Truppen an die Grenze zu Belarus. Sie ist auch die Ostgrenze der Nato.

Polens Wahlkampf bekommt zehn Wochen vor der Wahl ein neues Thema: Wer kann die Sicherheit des Landes vor Angriffen aus dem Osten garantieren?

Von Christoph von Marschall
Russische Rekruten gehen im September 2022 auf einem Bahnhof in Prudboi in der Region Wolgograd zum Zug. Russland baut für den Krieg gegen die Ukraine nach Einschätzung britischer Geheimdienste erstmals in größerem Maßstab neue Kampfeinheiten auf. (Archiv)

Bisher habe Russland seine Truppen für den Krieg gegen die Ukraine vor allem mit mobilisierten Reservisten aufgefüllt. Nun soll Russland neue Formationen gebildet haben.

Marcelo Rebelo de Sousa (r), Präsident von Portugal, unterhält sich mit Papst Franziskus während der Willkommenszeremonie im Präsidentenpalast Belem in Lissabon.

In Lissabon findet derzeit der 16. Weltjugendtag statt, die größte katholische Veranstaltung der Welt. Der Papst ist am Mittwoch eingetroffen und wird auch Opfer sexuellen Missbrauchs treffen.

Ein Patriot Luftabwehrsystem, wie es auch die Ukraine verwendet.

Die Luftabwehr teilte mit, alle zehn gegen die Hauptstadt eingesetzten iranischen Drohnen abgeschossen zu haben. In Odessa trafen manche der Drohnen den Hafen. Todesopfer gab es keine.

Chonlanan Srikaew, Vorsitzender der Pheu Thai, möchte eine Regierung bilden.

Im Mai gewann die Move Forward Partei die Parlamentswahlen in Thailand deutlich. Eine Mehrheit für den Regierungschef hatte sie aber nicht erreicht – insbesondere wegen des Militärs.

Tunesiens Präsident Kais Saied regiert zunehmend autoritär.

Der tunesische Präsident Saied hat seine bisherige Ministerpräsidentin entlassen, welche die erste Frau in dem Amt war. Sie galt als „Schatten des Präsidenten“ und wenig einflussreich.

Der frühere US-Präsident Donald Trump bei einem Auftritt am 28. Juli 2023.

Donald Trump hatte einen Feldzug gegen den Wahlausgang 2020 gestartet – nun muss er vor Gericht. Auf 45 Seiten Anklageschrift werden vier zentrale Vorwürfe gegen den Ex-US-Präsidenten erhoben.

Russland hat wiederholt Raketen und Drohnen auf ukrainische Häfen abgefeuert, die für den Transport von Getreide in die ganze Welt wichtig sind.

Russische Streitkräfte attackieren ukrainische Getreide-Häfen im Donau-Delta. Es wurden Schäden an Hafenstrukturen und Silos gemeldet. Opfer soll es bislang keine geben.

Das Migrantenaufkommen an der polnisch-belarussischen Grenze nimmt zu.

Russland und Belarus schicken gezielt Migranten über die „Ostroute“ von Polen an die deutsche Grenze. Die Polizeigewerkschaft warnt vor den Folgen.

Mike Pence, ehemaliger Vize unter Trump.

Ex-Vize Pence äußert sich nach der Anklage kritisch über Donald Trump. Seine Verbündeten sind jedoch entrüstet. Die wichtigsten Reaktionen im Überblick.

Im Niger gab es vor einer Woche eine Militärputsch.

Alle Land- und Luftgrenzen des Landes waren am Abend des Putsches geschlossen worden. Nun sind sie ab sofort wieder offen.

Staat und Minderheit begegnen sich: Die damalige Kanzlerin Merkel bei der Einweihung des Mahnmals zum Gedenken an der Völkermord an Sinti und Roma 2012 zwischen dem Künstler Dani Karavan und dem Überlebenden Reinhard Florian.

Mit einem Staatsvertrag will die Bundesregierung der Minderheit mehr Teilhabe verschaffen und ihre Kultur schützen. Doch wer darf verhandeln?

Von Andrea Dernbach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })