
Ein rechtsextremer Anführer der Miliz Rusitsch ist in Finnland in Haft, weil er Gräueltaten gegen ukrainische Soldaten begangen haben soll. Nun macht die Gruppe Russlands Regierung Druck.
Ein rechtsextremer Anführer der Miliz Rusitsch ist in Finnland in Haft, weil er Gräueltaten gegen ukrainische Soldaten begangen haben soll. Nun macht die Gruppe Russlands Regierung Druck.
Vor 60 Jahren hielt Martin Luther King seine legendäre „I have a dream“-Rede. Während sich in Washington Tausende zu einer Kundgebung versammeln, werden in Florida drei Schwarze ermordet.
Nach Recherchen der „Washington Post“ wollten fast 5.000 US-Piloten offenbar psychische Störungen und andere schwerwiegende Erkrankungen verheimlichen. Die US-Luftfahrtbehörde ermittelt nun.
Laut US-Quellen stößt die ukrainische Gegenoffensive bereits auf die zweite, schwächer befestigte Verteidigungslinie vor. Diese sei aber auch eine „erhebliche Herausforderung“.
Die zwei Explosionen im rumänischen Crevedia haben sich Samstagabend ereignet. Deutschland und andere Länder bieten Hilfe bei der Behandlung der Verletzten an.
Indiens Premierminister Modi will sein Land zu einem hinduistischen Staat machen. Forschung und Wissenschaft leiden unter diesen Ambitionen.
Chinas Wirtschaft wächst nur langsam. Das Finanzministerium senkt deshalb die Steuer auf in China gehandelte Aktien. Experten zweifeln, wie viel das bringt.
Am Wochenende kamen bei einem Unfall drei ukrainische Piloten ums Leben. Unter ihnen war auch ein Pilot mit dem Spitznamen „Juice“, der wiederholt in westlichen Medien auftrat.
Die Europäische Union plant laut Medienbericht eine neue Mission in Afrika. Die sogenannte zivil-militärische Mission soll am Golf von Guinea im Herbst in vier Ländern starten.
Im Alter von 80 Jahren sichert sich Amtsinhaber Mnangagwa bei der Präsidentenwahl in Simbabwe eine zweite Amtszeit. Wie frei die Abstimmung war, bleibt fraglich.
Die USA, Japan und Südkorea wollen künftig sicherheitspolitisch enger zusammenarbeiten. Doch genau dieser Schritt könnte die Gefahren eines Konflikts vergrößern.
Der Chef der russischen Söldnertruppe starb bei einem Flugzeugabsturz. Die Ursache ist bisher unklar. Sicher scheint nun aber, dass er an Bord der Maschine war.
Berichten zufolge wurden Teile der 76. Garde-Luftsturm-Division von der östlichen Front in den Süden verlegt. Offenbar steigt dort der Druck durch Kiews Gegenoffensive.
In Australien ist es zu einem schweren Unfall mit einem Osprey-Hubschrauber gekommen. Es gibt zahlreiche Verletzte und mindestens drei Tote.
Die Nato-Staaten müssen mehr Geld für die Verteidigung ausgeben, sagt Margus Tsahkna. Der Außenminister Estlands über einen EU-Beitritt der Ukraine, Sanktionen und die Kraft der Musik.
Arabische Israelis halten sich fern vom Protest gegen die Justizreform, denn sie sehen sich von Gerichten diskriminiert. Liberalen Israelis dämmert, dass Demokratie ohne Gleichbehandlung unmöglich ist.
Bei einem mutmaßlich rassistisch motiviertem Angriff wurden drei Menschen getötet. Der Täter erschoss sich daraufhin selbst.
Gegen den Ex-Präsidenten laufen derzeit vier Verfahren. Der Popularität bei seinen Anhängern schadet das nicht.
An der Übung nahmen einige der größten russischen Schiffe teil. Ihr 7000 Seemeilen langer Kurs führte sie dicht an Japan und Alaska vorbei.
öffnet in neuem Tab oder Fenster