zum Hauptinhalt
Tausende Menschen, darunter Martin Luther Kings Nachfahren, versammelten sich am Samstag zu einer Kundgebung in Washington.

Vor 60 Jahren hielt Martin Luther King seine legendäre „I have a dream“-Rede. Während sich in Washington Tausende zu einer Kundgebung versammeln, werden in Florida drei Schwarze ermordet.

Von Anja Wehler-Schöck
Das One World Trace Center und die New Yorker Skyline sind zu sehen, während Flugzeuge der United Airlines auf dem Rollfeld des Newark Liberty International Airport in Newark landen.

Nach Recherchen der „Washington Post“ wollten fast 5.000 US-Piloten offenbar psychische Störungen und andere schwerwiegende Erkrankungen verheimlichen. Die US-Luftfahrtbehörde ermittelt nun.

Von Nanja Boenisch
Ukrainische Soldaten auf einem Schützenpanzer.

Laut US-Quellen stößt die ukrainische Gegenoffensive bereits auf die zweite, schwächer befestigte Verteidigungslinie vor. Diese sei aber auch eine „erhebliche Herausforderung“.

Mit gebastelter Rakete und Konterfei des Premierministers: Die Partei von Narendra Modi feiert Indiens Mondlandung als politischen Erfolg.

Indiens Premierminister Modi will sein Land zu einem hinduistischen Staat machen. Forschung und Wissenschaft leiden unter diesen Ambitionen.

Ein Gastbeitrag von Puja Sen
Der ukrainische Pilot Andrij Pilshchykow.

Am Wochenende kamen bei einem Unfall drei ukrainische Piloten ums Leben. Unter ihnen war auch ein Pilot mit dem Spitznamen „Juice“, der wiederholt in westlichen Medien auftrat.

Von Tristan Fiedler
Emmerson Mnangagwa gewann mit knappen 53 Prozent die Wahl.

Im Alter von 80 Jahren sichert sich Amtsinhaber Mnangagwa bei der Präsidentenwahl in Simbabwe eine zweite Amtszeit. Wie frei die Abstimmung war, bleibt fraglich.

Russische Fallschirmspringer auf dem Weg zu einem Manöver

Berichten zufolge wurden Teile der 76. Garde-Luftsturm-Division von der östlichen Front in den Süden verlegt. Offenbar steigt dort der Druck durch Kiews Gegenoffensive.

Von Tristan Fiedler
Der Außenminister Estlands Margus Tsahkna in der Redaktion des Tagesspiegels in Berlin.

Die Nato-Staaten müssen mehr Geld für die Verteidigung ausgeben, sagt Margus Tsahkna. Der Außenminister Estlands über einen EU-Beitritt der Ukraine, Sanktionen und die Kraft der Musik.

Von
  • Eva Fischer
  • Anja Wehler-Schöck
Palästinenser an einem Checkpoint der israelischen Armee.

Arabische Israelis halten sich fern vom Protest gegen die Justizreform, denn sie sehen sich von Gerichten diskriminiert. Liberalen Israelis dämmert, dass Demokratie ohne Gleichbehandlung unmöglich ist.

Von Mareike Enghusen
Russische und chinesische Schiffe bei einem gemeinsamen Manöver.

An der Übung nahmen einige der größten russischen Schiffe teil. Ihr 7000 Seemeilen langer Kurs führte sie dicht an Japan und Alaska vorbei.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })