zum Hauptinhalt
Niederländische Trikolore: „Das niederländische Selbstbild war lange auf die Lehren aus dem Zweiten Weltkrieg gebaut.“

Die rechtspopulistische Bauer-Bürger-Bewegung könnte bald mit vielen Sitzen ins Parlament in Den Haag einziehen. Und das in einem Land, das für seine Liberalität bekannt ist.

Von Rolf Brockschmidt
Donald Trump, ehemaliger Präsident der USA

Mit der zuständigen Richterin könne er „auf keinen Fall ein faires Verfahren bekommen“, erklärt der ehemalige US-Präsident. Trump ist unter anderem wegen möglichem Wahlbetrug angeklagt.

Ein Konvoi von Armeefahrzeugen während eines israelischen Militäreinsatzes in Dschenin

Die militanten Palästinenser sollen vom Flüchtlingslager Dschenin gekommen und auf dem Weg zu einem Anschlag gewesen sein. Der israelischen Polizei waren sie nach eigenen Angaben bekannt.

Sonderermittler Jack Smith sieht in den Aussagen Donald Trumps eine Einschüchterung von Zeugen, Richtern und Anwälten.

Eine Äußerung nach dem Prozessauftakt in der vergangenen Woche könnte dem ehemaligen Präsidenten juristische Probleme bereiten. Auch seinen ehemaligen Vize-Präsidenten attackierte Trump.

Von Tilman Schröter
Viele Nigrer fordern eine Rückkehr zur verfassungsmäßigen Ordnung – offen demonstrieren können sie dafür aber nur im Ausland, wie hier in Paris.

Die westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft hat den Putschisten mit Gewalt gedroht. Doch viele afrikanische Länder wollen nicht mitziehen. Andere hoffen auf russische Hilfe.

Von Markus Schönherr
Migranten an Bord des Rettungsbootes der NGO Proactiva Open Arms Uno (Archivbild).

Unter den Vermissten sind auch Kinder. Ein elf Monate altes Kleinkind und eine erwachsene Frau wurden tot geborgen.

Die Linie 2 der Seilbahn von Mexiko-Stadt ist seit August 2021 in Betrieb.

Eine städtische Seilbahn verringert nicht nur das Verkehrsproblem der Millionenmetropole, sondern bringt auch mehr Lebensqualität und Sicherheit in ein Armenviertel.

Von Sandra Weiss
Die philippinischen Küstenwache veröffentlichte Fotos, die die chinesische Attacke zeigen sollen. 

Der Vorfall ereignete sich m Südchinesischen Meer, das Peking für sich reklamiert. Der Inselstaat sieht internationales Recht verletzt und fordert Zurückhaltung von Peking.

Brandenburg, Schwedt: „Freundschaft - Druschba“ steht auf dem Gelände der PCK-Raffinerie auf der Erdölleitung aus Russland.

Der Schaden trat in der Nähe von Chodecz in Zentralpolen auf. Die zweite Röhre funktioniert weiterhin.

Eine Demonstration gegen die Justizreform am 5. August in Tel Aviv.

Seit mehr als einem halben Jahr finden regelmäßig Demonstrationen statt. Auch am Samstag bekam Israels rechts-religiöse Regierung Gegenwind auf der Straße.

Die Menschen in der stark vom Erdbeben betroffenen Region Hatay in der Türkei verzweifeln.

Kaum Trinkwasser, wenig funktionierende Krankenhäuser: Ein halbes Jahr nach Erdbeben in der Türkei verzweifeln die Opfer. Und auch die Erde bebt weiter.

Von Susanne Güsten
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })