zum Hauptinhalt
Am Samstag empfing der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in Kiew.

Noch in diesem Jahr will der Europäische Rat entscheiden, ob mit der Ukraine Verhandlungen über einen EU-Beitritt aufgenommen werden sollen. Damit tut man dem Land keinen Gefallen.

Ein Kommentar von Anja Wehler-Schöck
Jüdische Wohnhäuser im 14. Arrondissement von Paris wurden mit Davidsternen markiert.

In den vergangenen Wochen kam es in Frankreich zu mehr als 1000 antisemitischen Vorfällen. Juden vertrauen nur bedingt darauf, dass der Staat sie schützt.

Von Birgit Holzer
Drohnen-Spezialisten im Erdbunker.

Drohnen spielen im russischen Krieg in der Ukraine auf beiden Seiten eine wichtige Rolle. Über den Köpfen der Soldaten im Donbas findet ein todbringendes Wettrennen statt.

Von Till Mayer
Palästinenser inspizieren die Zerstörung eines Gebiets nach schweren Zusammenstößen während einer israelischen Razzia im Flüchtlingslager Dschenin im Westjordanland am 1. November 2023.

Im Westjordanland attackieren radikale Siedler Palästinenser – und die israelische Regierung schaut weg. Zugleich ruft die Hamas ihre Anhänger zu Anschlägen auf.

Von Mareike Enghusen
6. November: Der Krater einer Rakete ist auf der Straße nach dem nächtlichen russischen Raketenangriff in Odessa zu sehen.

In der Nacht zum Montag wurden unter anderem Hafenanlagen in Odessa und die Innenstadt beschossen. Eingesetzt wurden Marschflugkörper, Iskander-Raketen und Kamikaze-Drohnen.

Chinas Partei- und Staatschef Xi Jinping.

Zum Gaza-Krieg bezieht China bisher kaum Stellung. Vielmehr versucht es sich als neutraler Vermittler zwischen Palästina und Israel – mit ganz eigenen Interessen.

Ein Gastbeitrag von Junhua Zhang
Die palästinensische Aktivistin Ahed Tamimi wartet im Zentrum Londons am 11. Mai 2019 auf eine Rede bei einer Kundgebung.

Sie biss und schlug israelische Soldaten vor laufender Kamera: Ahed Tamimi gilt als Ikone des Widerstands der Palästinenser. Nun soll die 22-Jährige zum Mord an israelischen Siedlern aufgerufen haben.

Das US-Zentralkommando veröffentlichte das Bild eines U-Bootes der Ohio-Klasse, das sich offenbar im Suezkanal nordöstlich von Kairo befindet. 

Das US-Militär ist mit einem U-Boot der Ohio-Klasse im Nahen Osten präsent. Dieser Typ ist atomwaffenfähig und wird seit dem Kalten Krieg zur Abschreckung eingesetzt. Israel begrüßt die Entsendung.

Dmytro Kuleba und Annalena Baerbock am 2. November 2023 in Berlin.

Der ukrainische Außenminister sagte der „Welt“, dass seine deutsche Amtskollegin eine „Zusicherung“ gegeben habe. 2022 hatte die Ukraine eine Aufnahme in die EU beantragt.

Brasiliens Präsident Luiz Inacio Lula da Silva und Chinas Präsident Xi Jinping.

Die Entwicklungsländer wollen neutral bleiben, um von der globalen Blockbildung zu profitieren. Das wird schwer, da das Wachstum insgesamt sinken wird, prophezeit Pinelopi Goldberg.

Ein Gastbeitrag von Pinelopi Koujianou Goldberg
Dieses von der israelischen Armee am 5. November 2023 veröffentlichte Bild zeigt israelische Panzer und Soldaten, die an einem Ort im nördlichen Gazastreifen stationiert sind.

Israels Armee will die Hamas im Gazastreifen offenbar einkesseln. Das Küstengebiet sei jetzt zweigeteilt, heißt es. Derweil bekommen die Menschen unerwartet Hilfe aus der Luft.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })