zum Hauptinhalt
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj.

Entlang der Kriegsfront will die Ukraine mehr Schutzräume und Festungsanlagen bauen. Die Gegenoffensive stockt. Will sich die Führung nun stärker auf die Verteidigung konzentrieren?

Russlands Außenminister Sergej Lawrow kritisiert die OSZE als „Anhängsel der NATO“.

Beim Treffen der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa bekommt Russlands Außenminister harte Kritik zu hören. Er schimpft auf die „westliche Politikelite“.

Von Knut Krohn
Russlands Präsident Wladimir Putin

Russlands Präsident Putin legt wie im Corona-Jahr 2020 die PK und seine traditionelle TV-Audienz zusammen. Dort zieht er ein Fazit des ablaufenden Jahres.

Absoluter Herrscher und gewiefter Außenpolitiker: Der Emir von Katar

Katar wird als Vermittler beim Gefangenenabkommen zwischen Israel und der Hamas gelobt. Gebührt dem kleinen Emirat mit den großen Ambitionen Dankbarkeit? Bestenfalls bedingt.

Ein Kommentar von Christian Böhme
Gaza.

Die nächste Phase des Krieges wird anders aussehen als die bisherigen. Darauf pochen nicht zuletzt die USA. Israels Armee bringt ein Exil von Hamas-Kämpfern nach dem „Beiruter Modell“ ins Gespräch.

Von Tristan Fiedler
6. Mai 2023, Nowa Deba in Polen: Eine multinationale Militärübung mit Abrams-Panzern.

Die Panzer aus den USA gelten als große Hilfe für die ukrainischen Soldaten. Doch die tägliche Handhabe ist offenbar nicht ohne Tücken.

Von Tobias Mayer
Sultan Ahmed al-Dschaber, Präsident der diesjährigen Weltklimakonferenz.

Die umgerechnet rund 183 Millionen Euro sollen an für Klimaschäden besonders verwundbare Staaten fließen. Bundesumweltministerin Schulze spricht von einer „bahnbrechenden Entscheidung“.

Auf der COP28 kündigen sich die Streitpunkte bereits an.

Obwohl China langsamer aus fossilen Energien aussteigt, muss die EU schneller voranschreiten. Allerdings wird es immer schwieriger, die europäischen Bürger davon zu überzeugen.

Ein Gastbeitrag von Susi Dennison
Putin und Kissinger im März 2004.

Der ehemalige US-Außenminister verstarb am Mittwoch im Alter von 100 Jahren. Der russische Präsident hob die „pragmatische außenpolitische Linie“ Kissingers hervor.

Henry Kissinger, hier 1976 bei einem Besuch in Frankreich, ist im Alter von 100 Jahren gestorben.

Ob Donald Trump oder Chinas Präsident Xi: Alle suchten den Rat von Henry Kissinger. Der Ex-Außenminister der USA galt als Großmeister der Realpolitik. Die einen bewunderten ihn dafür, andere hassten ihn.

Von Christoph von Marschall
Israelische Soldaten am Ort einer Geiselübergabe.

Israel und die Hamas erklären, dass die Waffenruhe im Gazastreifen zunächst um einen Tag verlängert wird.

Henry Kissinger im Jahr 2013.

Bis zuletzt war der Holocaust-Überlebende Kissinger als diplomatischer Handelsreisender unterwegs und als Ratgeber gefragt. Prominente Wegbegleiter würdigen ihn zu seinem Tod.

Von Juliane Schäuble
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })