zum Hauptinhalt
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan

Am Tag nach seinem Besuch in Berlin legt der türkische Präsident verbal gegen Israel und auch Deutschland nach. Erdogan wirft dem Westen „imperialistische Kreuzfahrerstrukturen“ vor.

Auch am Samstag gab es wieder gegenseitige Raketenangriffe.

Noch soll unklar sein, ob es sich um einen israelischen Angriff oder eine fehlgeleitete Rakete der Hamas handelt. Bilder zeigen mehrere Tote in Leichentüchern.

Sergio Massa.

Sergio Massa oder Javier Milei, einer von ihnen wird am Sonntag argentinischer Präsident. Über zwei ganz spezielle Typen.

Ein Gastbeitrag von Hugo Alconada Mon
Im britischen Verteidigungsministerium soll es zu zahlreichen Übergriffen gekommen sein.

In dem Brief werden Machtmissbrauch, Belästigung und auch sexuelle Übergriffe geschildert. Das soll nur „die Spitze des Eisbergs“ sein. Das Ministerium reagiert betroffen.

Tote und Geflüchtete vor dem Al-Schifa-Krankenhaus in Gaza.

Augenzeugen bestätigten, dass zahlreiche Menschen das Gelände der Klinik in Gaza verließen. Nach palästinensischen Angaben ist es bereits weitgehend evakuiert worden.

Eine Gruppe von Wählern hatte argumentiert, Donald Trump dürfe auf Grundlage des 14. Zusatzes zur US-Verfassung nicht bei den Vorwahlen antreten.

Ein Gericht musste klären, ob der ehemalige US-Präsident durch sein Handeln beim Kapitol-Sturm gegen seinen Amtseid verstoßen hatte. Trump darf nun an den Vorwahlen in Colorado teilnehmen.

 Ein Auto steht an der Grenzstation Nuijamaa zwischen Russland und Finnland.

Immer mehr Asylsuchende reisen ohne Papiere nach Finnland oder Estland ein. Helsinki macht deshalb jetzt die Grenzen dicht: Ist das Putins Revanche für Finnlands Nato-Beitritt?

Von Maxi Beigang
Ein Flatterband der Polizei sperrt den Bereich an einem Tatort in den USA ab.

Wieder sterben Menschen in den USA durch Schusswaffen: Diesmal feuerte ein Mann in einer psychiatrischen Klinik. Was hinter der Tat steckt, ist bislang unklar.

Keir Starmer, Labour-Parteichef

Labour-Parteichef Keir Starmer steht nicht erst seit Beginn des Kriegs in Israel unter Druck. Auch seine Wirtschaftspolitik kommt bei der Basis auch nicht gut an. Wie lange kann er sich noch halten?

Von Peter Stäuber
Amtsinhaber und Ex-Weltfußballer George Weah (Bild) gestand seine Niederlage gegen Herausforderer Joseph Boakai ein.

Nach einer engen Stichwahl bahnt sich in Liberia, das zu ärmsten Ländern der Welt zählt, ein Machtwechsel an. Der Amtsinhaber ruft seine Anhänger zur Ruhe auf.

Noch etwa 700 Bundeswehrsoldaten sind im Rahmen der Minusma in Gao in Mali stationiert.

Armee und Rebellen kämpfen um aufgegebene UN-Stützpunkte. Die Sprecherin der Friedensmission Minusma zieht eine positive Bilanz.

Von Andrea Nüsse
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })