
In einem „Time“-Porträt beklagt sich der ukrainische Präsident Selenskyj über die schwindende Unterstützung im Westen. Dabei gehen seiner Regierung die Optionen aus.
In einem „Time“-Porträt beklagt sich der ukrainische Präsident Selenskyj über die schwindende Unterstützung im Westen. Dabei gehen seiner Regierung die Optionen aus.
Seit dem Tod des früheren Premiers Li Keqiang trendet ein Liebeslied in Chinas Internet. Es kann als Kritik an Partei- und Staatschef Xi Jinping verstanden werden. Jetzt ist es verboten.
Putin hebt Verbot für Atomwaffentests auf, Lindner sagt Kiew weitere Hilfen zu, die Probleme der russischen Flugabwehr. Die Lage am Abend.
Im Schengen-Raum sind Grenzkontrollen unter „außergewöhnlichen Umständen“ erlaubt. Nach der Slowakei und Tschechien verlängert nun auch Polen diese Maßnahme.
Nuklearwaffen werde Russland aber erst dann wieder testen, wenn die USA dies auch täten, teilte Moskau mit. Die USA hatten im Gegensatz zu Russland den Atomteststopp-Vertrag nie ratifiziert.
Aus Angst vor einer drohenden Abschiebung aus Pakistan drängen Tausende Afghanen ohne gültige Papiere an die Grenzübergänge. Es droht eine humanitäre Krise.
Tausende Ausländer und Palästinenser mit doppelter Staatsbürgerschaft wollen ägyptischen Angaben zufolge den Gazastreifen verlassen. In Kairo laufen bereits die Vorbereitungen.
US-Schauspielerin Angelina Jolie kritisiert Israel für die Luftangriffe im Gazastreifen. Ihre Sorge gilt den Folgen für Zivilisten, vor allem den Kindern.
Unter dem Gazastreifen hat die Terrorgruppe Hamas über Hunderte Kilometer ein verzweigtes Tunnel-Netzwerk angelegt. Das ist gefährlich für Israels Armee. Mit Spezialkräften versucht sie, die Gänge zu finden.
Im Krieg zwischen der Ukraine und Russland droht nach Ansicht des ukrainischen Oberkommandierenden ein gefährlicher Zermürbungskrieg. Es brauche einen „massiven Technologiesprung“.
Auch in Großbritannien gibt es im Zuge des Krieges von Israel gegen die Hamas Widerstand. Zwei Männer wählten dabei nun eine äußerst unappetitliche Form.
Länger als im Mutterland Frankreich wurde in den karibischen Departements ein krebserregendes Schädlingsvernichtungsmittel eingesetzt. Die Verantwortlichen blieben unbestraft. Ihre Opfer kämpfen dennoch weiter.
Der Republikaner hatte vergangene Woche auf nicht schuldig plädiert. Santos werden Betrug, Geldwäsche, ein Diebstahl öffentlicher Gelder und falsche Angaben gegenüber dem Repräsentantenhaus zur Last gelegt.
„Es ist an der Zeit, besorgt zu sein“: Das FBI warnt vor einer erhöhten Anschlagsgefahr in den USA. Und in Europa? Experten analysieren die Bedrohungslage.
Mit einer „historischen“ Staatsreform will Italiens postfaschistische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni die Direktwahl des Regierungschefs einführen. Die Opposition fühlt sich an finstere Zeiten erinnert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster