zum Hauptinhalt
In Frontstellung. Präsident Selenskyj besucht Soldaten Anfang Oktober 2023

In einem „Time“-Porträt beklagt sich der ukrainische Präsident Selenskyj über die schwindende Unterstützung im Westen. Dabei gehen seiner Regierung die Optionen aus.

Von Kai Müller
Fahnen auf Halbmast: Am 2. November wurde der frühere chinesische Ministerpräsident Li Keqiang beigesetzt.

Seit dem Tod des früheren Premiers Li Keqiang trendet ein Liebeslied in Chinas Internet. Es kann als Kritik an Partei- und Staatschef Xi Jinping verstanden werden. Jetzt ist es verboten.

Von Viktoria Bräuner
Ein palästinensischer Grenzbeamte überprüft den Pass eines US-Bürgers.

Tausende Ausländer und Palästinenser mit doppelter Staatsbürgerschaft wollen ägyptischen Angaben zufolge den Gazastreifen verlassen. In Kairo laufen bereits die Vorbereitungen.

Jolie erwähnte in ihrem Instagram-Post, der am Donnerstagmittag bereits rund 2,2 Millionen Likes hatte, nicht den von Hamas-Terroristen angeführten Angriff vom 7. Oktober im israelischen Grenzgebiet, infolgedessen mehr als 1400 Menschen ums Leben kamen.

US-Schauspielerin Angelina Jolie kritisiert Israel für die Luftangriffe im Gazastreifen. Ihre Sorge gilt den Folgen für Zivilisten, vor allem den Kindern.

Jahrelang hat die Hamas Hunderte Kilometer von Gängen unter dem Gazastreifen gegraben.

Unter dem Gazastreifen hat die Terrorgruppe Hamas über Hunderte Kilometer ein verzweigtes Tunnel-Netzwerk angelegt. Das ist gefährlich für Israels Armee. Mit Spezialkräften versucht sie, die Gänge zu finden.

Von Tilman Schröter
Ein ukrainischer Soldat sitzt in einem Schützengraben an der Frontlinie.

Im Krieg zwischen der Ukraine und Russland droht nach Ansicht des ukrainischen Oberkommandierenden ein gefährlicher Zermürbungskrieg. Es brauche einen „massiven Technologiesprung“.

Ferienkatalogpanoma, die Bucht von Les Trois-liets. Doch in Wasser, Böden und Körpern auf Martinique ist Gift.

Länger als im Mutterland Frankreich wurde in den karibischen Departements ein krebserregendes Schädlingsvernichtungsmittel eingesetzt. Die Verantwortlichen blieben unbestraft. Ihre Opfer kämpfen dennoch weiter.

Von Teresa Rübel
Der republikanische Kongressabgeordnete George Santos.

Der Republikaner hatte vergangene Woche auf nicht schuldig plädiert. Santos werden Betrug, Geldwäsche, ein Diebstahl öffentlicher Gelder und falsche Angaben gegenüber dem Repräsentantenhaus zur Last gelegt.

In Frankreich gilt nach den Terrorangriffen der Hamas auf Israel die höchste Terrorwarnstufe.

„Es ist an der Zeit, besorgt zu sein“: Das FBI warnt vor einer erhöhten Anschlagsgefahr in den USA. Und in Europa? Experten analysieren die Bedrohungslage.

Von
  • Christian Böhme
  • Viktoria Bräuner
Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni am Tag ihrer Vereidigung letztes Jahr mit Staatspräsident Sergio Mattarella

Mit einer „historischen“ Staatsreform will Italiens postfaschistische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni die Direktwahl des Regierungschefs einführen. Die Opposition fühlt sich an finstere Zeiten erinnert.

Von Dominik Straub
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })