zum Hauptinhalt
Ein Pater in einer Kirche (Symbolbild).

Im November 2022 ist der deutsche Pater Hans-Joachim Lohre vor einer Messe verschwunden. Jetzt ist er wieder frei und zurück in Deutschland.

Ein Fahrzeug des Internationalen Roten Kreuzes, das eine von der Hamas freigelassene Geisel transportiert, fährt am 26. November 2023 in Richtung des Grenzübergangs Rafah zu Ägypten, um sie nach Israel zu bringen.

Am Sonntagabend hat die islamistische Terrororganisation Hamas weitere Geiseln freigelassen. Eine 84-Jährige befindet sich in einem lebensbedrohlichen Zustand.

Die Regierung von Sierra Leone hat nach einem Sicherheitsvorfall in einer Kaserne am Sonntagmorgen eine landesweite Ausgangssperre verhängt.

Unbekannte greifen in Sierra Leone das Militär und Gefängnisse an. Ist die Stabilität des westafrikanischen Landes gefährdet?

Eine Frau hält bei einer Demonstration ein Plakat einer Geisel, die von der Hamas im Gazastreifen festgehalten wird.

Am Samstagabend ließ die radikalislamische Hamas weitere Gefangene frei. Die Cousine einer israelischen Geisel erzählt von den Erfahrungen ihrer Familienmitglieder.

Auf diesem von der israelischen Armee zur Verfügung gestellten Foto trifft Emily Hand, ihren Vater. Das Mädchen  war am 7. Oktober bei dem Überfall der islamistischen Hamas auf Israel entführt worden.

Bewegende Bilder beim Wiedersehen der Familien im Krankenhaus. Keine Misshandlungen – mehr wird über die Zeit der Geiselhaft nicht bekannt gegeben.

Von Mareike Enghusen
Bewohner des Gazastreifens warten auf Lebensmittel, aufgenommen am 19. November in Rafah.

Bombeneinschläge rund um ihr Haus, knappe Lebensmittel, Todesnachrichten von Freunden: Wie die 26-jährige Heba Alsaidi und ihre Familie den Krieg im Gazastreifen erleben.

Von Barbara Nolte
Serbiens Präsident Aleksandar Vučić und Kosovos Premier Albin Kurti im Februar beim EU-Außenbeauftragten Josep Borell.

Die Beziehungen zwischen Serbien und dem Kosovo sind angespannt, erst im September liefern sich bewaffnete Gruppen ein Feuergefecht. Nun scheint sich das Verhältnis zu beruhigen.

Ein Gastbeitrag von Bojan Elek
 Besitzer und Fans der Hunderasse American XL Bully protestieren in London gegen den Vorschlag der britischen Regierung. Nach einer Reihe von Angriffen von Tieren der Hunderasse American Bully XL, ist die Überlegung, diese Rasse auf die Liste der verbotenen Rassen im Rahmen des «Dangerous Dog Act» zu setzen.

Sogenannte XL-Bully-Hunde werden in England verboten. Über 200 Tiere in Heimen sollen nun getötet werden. Die Tiere sind im Land schon länger ein Problem.

Die Küste einer griechischen Insel (Symbolbild).

Vor den griechischen Inseln ist ein Schiff untergegangen. Es war auf dem Weg von Ägypten nach Istanbul. Die Besatzungsmitglieder sollen aus Syrien, Indien und Ägypten stammen.

Auf diesem von der israelischen Armee zur Verfügung gestellten Foto trifft Emily Hand, ihren Vater.

Seinen Geburtstag verbrachte das Kind in Geiselhaft der Terroristen im Gazastreifen. Jetzt ist Emily Hand wieder mit ihrer überglücklichen Familie vereint.

Ein Techniker in der Uranumwandlungsanlage nahe Isfahan im Jahr 2018.

Unbestätigten Angaben zufolge gab es am Sonntag einen Zwischenfall in Isfahan. Es wäre nicht die erste Panne in den Nuklearanlagen Irans.

Von Hannes Heine
Palästinensischen Medien zufolge handelt es sich bei den Freigelassenen um sechs Frauen sowie 33 männliche Jugendliche unter 19 Jahren.

Erneut kamen israelische Geiseln im Gegenzug für palästinensische Häftlinge frei. Eine Menschenmenge begrüßte die 39 Palästinenser – mit Fahnen der Hamas.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })