zum Hauptinhalt
Donald Trump und Joe Biden im US-amerikansichen Präsidentschaftswahlkampf.

Ein Jahr vor der Abstimmung über den Präsidenten der Vereinigten Staaten zeichnet sich kein klarer Favorit ab. Die Wahl wird dabei vor allem von zehn Regeln für die Politik abhängen.

Ein Gastbeitrag von Doug Sosnik
Alexander Graf Lambsdorff am 15. September 2022 in der TV-Sendung von Markus Lanz.

Alexander Graf Lambsdorff erinnerte bei einem Konzert in Moskau an die Kriegsopfer in der Ukraine und beschrieb Krieg als „nicht unausweichlich“. Das kam im russischen Außenministerium schlecht an.

Das Blaulicht eines Polizeiwagens (Archivbild).

Westliche Nachrichtendienste hatten die zyprischen Behörden auf die Verdächtigen hingewiesen. Die Männer sollen ausgewiesen werden.

Die Präsidentin der University of Pennsylvania, Liz Magill, bei einer Anhörung des Bildungsausschusses des Repräsentantenhauses auf dem Capitol Hill.

Die Kritik am Umgang mit anti-jüdischen Vorfällen an amerikanischen Hochschulen reißt nicht ab. Nun werden erste Konsequenzen gezogen.

Von Juliane Schäuble
01.12.2023, Israel, Beeri: Israelische Soldaten sitzt nach dem Ende einer siebentägigen Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas in einem gepanzerten Militärfahrzeug nahe der Grenze zwischen Israel und Gaza.

Der israelische Sicherheitsberater hat eine Zwischenbilanz des Militäreinsatzes gezogen. Von der beabsichtigten Tötung des Hamas-Chefs verspricht er sich, dass die Terrororganisation den Gazastreifen verlässt.

Müssen über Hilfen für die Ukraine entscheiden: Scholz und Biden.

Die verlustreiche ukrainische Großoffensive ist vorerst ins Leere gelaufen, die Front eingefroren. Die USA und Deutschland als größte Rüstungslieferanten stehen vor wichtigen Entscheidungen.

Von
  • Valerie Höhne
  • Juliane Schäuble
  • Christopher Ziedler
Ein Schiff der chinesischen Küstenwache schießt mit einem Wasserwerfer auf das von der philippinischen Marine betriebene Versorgungsschiff.

China reklamiert das gesamte Südchinesische Meer für sich, immer wieder kommt es zu Spannungen. Diesmal ging es um ein Schiff, das in der exklusiven Wirtschaftszone der Philippinen ist.

Liz Magill, Präsidentin der University of Pennsylvania, ist zurückgetreten.

Der Druck auf die Präsidentin der University of Pennsylvania war zuletzt enorm gewachsen. Sie erweckte im US-Kongress den Anschein, Antisemitismus an ihrer Universität kleinzureden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })