zum Hauptinhalt
Eine Gesamtansicht der jüdischen Siedlung Maale Michmash im Westjordanland.

Die USA prangern die Gewalttaten im Westjordanland an. Extremistischen Siedlern und deren Angehörigen soll nun die Einreise verweigert werden.

Jihia al-Sinwar, Anführer der Hamas im Gazastreifen

Im Norden des Gazastreifens steht die Hamas „kurz vor dem Zusammenbruch“, berichtet die israelische Armee. Nun rückt die Stadt Chan Junis im Süden in den Fokus – und mit ihr Jihia al-Sinwar.

Von Christopher Stolz
Rescuers are seen at the site of a bus accident in Antique province, the Philippines, Dec. 5, 2023.

Auf den Philippinen ist ein Bus gegen eine Betonwand geprallt und einen Hang hinabgestürzt. Mindestens 28 Menschen sind dabei ums Leben gekommen.

Russia’s President Vladimir Putin.

Der Kreml-Chef ist zu Gesprächen in die Arabischen Emirate und nach Saudi-Arabien aufgebrochen. Festgenommen wird Putin dort trotz des internationalen Haftbefehls gegen ihn wohl nicht.

Ein Schmuggler in einem Tunnel an der Grenze zu Ägypten (Archivbild).

Washington ist informiert – wägt aber mögliche Auswirkungen auf Bausubstanz und Umwelt. Das Problem: Wegen mangelnder Informationen und Studien sind Vorhersagen fast unmöglich.

Von Andrea Nüsse
Donald Trump, ehemaliger Präsident der USA, zeigt vor seiner Rede auf dem Parteitag der Republikaner in Kalifornien auf die Menge. +++ dpa-Bildfunk +++

In der „Washington Post“ wird an Weimar und den Aufstieg Hitlers erinnert. In der „New York Times“ heißt es, Donald Trump sei noch wütender und gefährlicher für die Demokratie geworden.

Ein Kommentar von Malte Lehming
In Schwierigkeiten: Verteidigungsminister Guido Crosetto, einer der Mitgründer von Ministerpräsidentin Melonis Partei

Er zieht über Schwule und Feministinnen her. Und er ist nicht irgendwer. Roberto Vannacci ist General der italienischen Armee. Melonis Regierung hat es nicht gerade einfach mit ihm.

Von Andrea Dernbach
137 Geiseln befinden sich noch in der Gewalt der Hamas.

Israels Militär behauptet zu wissen, wo sie sich die restlichen Geiseln der Hamas befinden könnten. Unter ihnen sollen noch 15 Frauen und zwei Kinder sein, sagt Verteidigungsminister Joav Galant.

Washington.

Spanische Geheimdienstmitarbeiter wurden festgenommen, da sie streng geheime Informationen an die USA weitergegeben haben sollen. Ihnen droht eine Haftstrafe von bis zu zwölf Jahren.

Der ungarische Premier Orban beim Wahlkongress seiner Fidesz-Partei am 18. November.

Im Streit mit der Europäischen Union legt der ungarische Premier nach. In einem Brief spricht er sich klar gegen Pläne für den anstehenden EU-Gipfel aus, die für die Ukraine sehr bedeutsam sind.

Die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg bei einer Rede in Amsterdam.

Bisher teilte die 20-Jährige lediglich umstrittene Social-Media-Beiträge, die Israel einen Genozid in Gaza vorwarfen. Nun schreibt sie selbst von „einem sich abzeichnenden Völkermord“.

Der britische Innenminister James Cleverly (m.) nach seiner Ankunft in Kigali.

Vor knapp einem Monat kippte der Supreme Court die umstrittenen Abschiebepläne der konservativen Regierung. Dennoch setzte der britische Innenminister nun einen Vertrag mit Ruanda auf.

Der russische Präsident Putin bei einer Videokonferenz im Kreml.

Etwa jeder vierte Bürger in dem kleinen Baltenstaat hat russische Wurzeln. Weil diese Minderheit diskriminiert werde, kündigt der Kremlchef einen neuen Kurs gegenüber dem EU- und Nato-Land an.

Die israelischen Streitkräfte haben einem Bericht zufolge mehrere Meerwasserpumpen installiert, mit denen die Tunnel der Hamas geflutet werden könnten. Es gibt aber Argumente gegen diese Option.

Der künftige argentinische Präsident Javier Milei.

Wenn der argentinische Rechtspopulist Milei am Sonntag zum Präsidenten ernannt wird, dürfen die politischen Führungen von fünf Staaten nicht dabei sein. Das betroffene Nicaragua reagiert erbost.

epa04732275 A handout picture dated 03 May 2015 released by the Nigerian Army shows an insurgents' camp being destroyed by Nigerian military in the Sambisa Forest, Borno state, Nigeria. Operations by the Nigerian military over the past 10 days in the Sambisa Forest have freed over 700 women and children from the Islamic militants. The Nigerian National Emergency Management Agency (NEMA) are taking care of the rescued at Malkohi camp in Yola. EPA/NIGERIAN ARMY / HANDOUT BEST QUALITY AVAILABLE HANDOUT EDITORIAL USE ONLY/NO SALES ++ +++ dpa-Bildfunk +++

Die nigerianische Armee will mit bewaffneten Drohnen Jagd auf Terroristen machen und trifft Zivilisten. Die Streitkräfte sprechen von einem „Versehen“. Bis zu 85 Menschen sind tot.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })