zum Hauptinhalt
Die Huthi haben Israel den Kampf angesagt.

Die USA werfen 13 Personen und Einrichtungen vor, die Huthi-Rebellen finanziell zu unterstützen. Die Gelder sollen dabei aus dem Verkauf und Versand iranischer Waren kommen.

Ukrainische Soldaten feuern eine Kanone in der Nähe von Bachmut ab.

Warum Putin wählen lässt, die geheime Waffenwunschliste der Ukraine an die USA, westliche Militärhilfe für die Ukraine sinkt deutlich. Der Überblick am Abend.

Von Benjamin Reuter
Braucht keinen Wahlkampf zu machen: Kremlchef Wladimir Putin (71).

Die nächste Präsidentenwahl in Russland findet im März 2024 statt. Das Ergebnis steht bereits fest: Wladimir Putin wird das Land auch weitere sechs Jahre führen. Was soll das Wahlspektakel?

Von Frank Herold
Übung mit Drohnen: Sie werden bei den Olympischen Sommerspielen 2024 verstärkt zur Sicherheit eingesetzt.

Zwei Anschläge im Kontext der Radikalisierung durch den Gaza-Krieg erschüttern Frankreich. Die Terrorgefahr ist gestiegen. Das Land sorgt sich vor allem mit Blick auf die Olympischen Sommerspiele.

Von Birgit Holzer
US-amerikanische Militärflugzeuge vom Typ MV-22 Osprey bei einem Manöver auf den Philippinen im Jahr 2019.

Immer wieder hat es in der US-Armee Unfälle mit dem Flugzeugtyp V-22 Osprey gegeben. Nun muss die Flotte vorerst am Boden bleiben. Die Ermittlungen zu den Abstürzen laufen.

US-Präsident Joe Biden empfing den ukrainischen Staatschef Wolodymyr Selenskyj am 21. September im Weißen Haus.

Kiew wartet weiter auf dringend benötigte Militärhilfen. Eine Delegation verhandelt in Washington. Die Warnungen vor einer Niederlage werden immer lauter. Moskau dürfte all das freuen.

Von Juliane Schäuble
Perus ehemaliger Präsident Alberto Fujimori (M.) bei seiner Fahrt aus dem Gefängnis in Lima.

Unter seiner Ägide wurden zahlreiche Regierungsgegner umgebracht. Seit 2017 saß der autoritäre Ex-Staatschef in Haft. Nun ist der 85-Jährige wieder auf freiem Fuß – aus humanitären Gründen.

António Guterres, Generalsekretär der Vereinten Nationen (UN).

Der UN-Generalsekretär hat sich auf den Artikel 99 der UN Charta berufen. Dieser wurde seit Jahrzehnten nicht angewendet. Israel wirft ihm die Unterstützung der Hamas vor.

Kevin McCarthy, ehemals Vorsitzender des US-Repräsentantenhauses.

Seine Abwahl als Vorsitzender des US-Repräsentantenhauses erregte Aufsehen. Seither ist der Republikaner einfacher Abgeordneter der Parlamentskammer. Doch auch damit soll zum Jahresende Schluss sein.

Palästinenser begutachten die Zerstörung nach einem israelischen Luftangriff auf das Viertel Al-Amal in Chan Junis.

Bei schweren Gefechten mit Hamas-Einheiten durchbricht Israels Armee die Verteidigungsanlagen der Stadt. Die Lage für Zivilisten wird immer unerträglicher.

Nikki Haley.

Bei der vierten TV-Debatte der republikanischen Präsidentenanwärter ging es hoch her. Donald Trump blieb fern. Die Mitbewerber arbeiteten sich vor allem an Nikki Haley ab.

Eine venezolanische Flagge weht während einer Sondersitzung zur Unterstützung des Referendums über Venezuelas Rechte an der potenziell ölreichen Region Esequibo.

Der Streit zwischen Venezuela und Guyana um die rohstoffreiche Region Essequibo eskaliert immer weiter. Die USA ist ein Verbündeter von Guyana und möchte sich dort weiter engagieren.

Die Klimakonferenz in Dubai ist umstritten.

Beim Weltklimagipfel COP28 versuchen 70.000 Teilnehmer, gemeinsame Lösungen zu finden. Kann das funktionieren – und wenn ja, wie? Gabriele Spilker erklärt, warum Klima-Kompromisse so schwer sind.

Von Eric Matt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })