zum Hauptinhalt
Protest gegen Netanjahu in Tel Aviv.

Nach vorläufigen Ermittlungen zum Kriegsgeschehen in Nahost will Den Haags Chefankläger nicht nur gegen die Hamas vorgehen, sondern auch gegen Israels Premier. Beide Seiten reagieren empört.

Iraqis carry portraits of Iran's late president Ebrahim Raisi outside the Iranian embassy in Baghdad during a condolences service on May 20, 2024 for the president and his entourage, who were killed in a helicopter crash in Iran the previous day. (Photo by AHMAD AL-RUBAYE / AFP)

Bei einem Hubschrauberabsturz ist Irans Präsident Raisi ums Leben gekommen. Der Staatssender berichtet von einem Unfall. Auch Erzfeind Israel lässt verlauten, nichts mit dem Unfall zu tun zu haben.

Von Tilman Schröter
Nach einem israelischen Luftangriff auf Gebäude in der Nähe der Trennmauer zwischen Ägypten und Rafah im südlichen Gazastreifen steigt Rauch auf.

Ägypten hat einen Friedensvertrag mit Israel und vermittelt in Nahost. Doch jetzt ändert sich der Ton zwischen beiden Ländern. Der Neffe des ehemaligen Präsidenten Anwar el-Sadat erklärt, warum.

Von Birgit Svensson
Ajatollah Ali Chamenei, Oberster Religionsführer, ist der mächtigste Mann des Irans.

Die Opposition feiert, die Hardliner trauern: Nach dem Tod von Irans Präsident und Außenminister ist die Lage undurchsichtig. Experten ordnen ein, wie es nun weitergeht.

Von
  • Christian Böhme
  • Viktoria Bräuner
Donald Trump, ehemaliger Präsident der USA, sitzt vor dem Strafgericht in Manhattan.

Ist Donald Trump schuldig? Der Schweigegeld-Prozess gegen den ehemaligen US-Präsidenten könnte schon kommende Woche mit einem folgenreichen Urteil enden.

Lena Schilling, EU-Spitzenkandidatin der Grünen in Österreich.

Die 23-jährige Lena Schilling steht unter Beschuss. Die bekannte Klimaschützerin soll eine notorische Lügnerin sein. Das Krisenmanagement der Partei macht alles noch schlimmer.

Von Patrick Guyton
Dieses von der saudi-arabischen Pressesagentur zur Verfügung gestellte Bild zeigt König Salman bin Abdulaziz von Saudi-Arabien bei der Leitung einer Kabinettssitzung.

Seit seiner Machtübernahme kämpft der saudische König Salman regelmäßig mit seiner Gesundheit. Aktuell muss seine Lungeninfektion mit Antibiotika behandelt werden.

Am 20. Mai hat der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) gegen den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu (Mitte) und Verteidigungsminister Joav Galant (links) Haftbefehl beantragt.

Völkerrechtsprofessor Christoph Safferling erklärt, warum der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs einen Haftbefehl beantragt hat und welche Folgen dieser hätte.

Von Anja Wehler-Schöck
Unterstützer von Julian Assange versammeln sich vor den Royal Courts of Justice und fordern dessen Freilassung.

Seine Anwälte konnten die Londoner Richter überzeugen: Assange darf sich in einem neuen Verfahren gegen die Auslieferung wehren. Kommt der Rechtsstreit damit endlich zum Ende?

Von Maxi Beigang
Nach dem Beschuss durch russische Truppen steigt eine Rauchsäule hinter Wohnhäusern auf.

Der Ukraine zufolge schaffe es die jüngste russische Offensive nicht, das Land an der Front im Nordosten zu schwächen. Der „brutale russische Beschuss“ gehe dennoch weiter.

Der slowakische Premierminister Robert Fico bei einer gemeinsamen Pressekonferenz nach dem Gipfel der Visegrad-Gruppe V4 in Prag (Archivbild).

Der Schütze, der den slowakischen Ministerpräsidenten Robert Fico lebensgefährlich verletzt hatte, könnte Komplizen gehabt haben. Ficos Zustand verbessert sich langsam.

Am Tag der Auslieferungsanhörung des WikiLeaks-Gründers Julian Assange in London versammelten sich zahlreiche Unterstützer vor dem High Court.

Dem Whistleblower drohen bis zu 175 Jahre Haft. Die britische Justiz befindet nun, dass er sich in dem jahrelangen Prozess auf das Recht auf Meinungsfreiheit berufen kann.

Taiwans Präsident Lai Ching-te hält eine Dankesrede während seiner Amtseinführungszeremonie.

Lai Ching-te wurde am Montag als Taiwans neuer Präsident vereidigt. Der 64-Jährige ermahnte China, die politischen und militärischen Einschüchterungen einzustellen. Peking reagierte mit Sanktionen.

Soldaten der kongolesischen Armee auf Patrouille in Goma, im Osten der Demokratische Republik Kongo. (Archivbild vom 11.4.2024)

Im Kongo sollen Sicherheitskräfte einen Staatsstreich verhindert haben. Vier Angreifer, darunter der Vorsitzende der Vereinigte Kongolesische Partei, sind demnach getötet worden.

Die Region Sumy ist seit Wochen Ziel der russischen Angriffe.

Sumy in der Ukraine droht derzeit eine Einnahme durch russische Truppen. Celle ist die Partnerstadt – Oberbürgermeister Jörg Nigge erklärt, wie Freundschaft im Krieg funktioniert.

Von Viktoria Bräuner
Unterstützer des Wikileaks-Gründer Julian Assange vor dem Londoner Gericht.

An diesem Montag könnte ein Londoner Gericht entscheiden, ob der Wikileaks-Gründer an die USA ausgeliefert wird. Konfliktforscherin Nicole Deitelhoff erklärt, warum er in Freiheit gehört.

Eine Kolumne von Nicole Deitelhoff